Seite 1 von 1

Verteiler 123 Tune/Spitfire 1500 1975 - Lucas 45D

Verfasst: 31. Okt 2015, 21:00
von morus
Liebes Forum:


Heute hat der (sehr frühe) Weihnachtsmann mich einer 123Tune Verteilers beschert; wo ich mich ans programmieren machte, stellte ich fest, das nach Suchfunktion und Bruder Google's Hilfe ich noch weniger weiss, wie die Kurve aussehen sollte, als ich früher gedacht habe; sollte jemand die für den Lucas 45D Verteiler gültige Original-Charakteristik haben wäre ich dafür sehr dankbar - und oder/aber wenn irgendwo "downloadbare" Kurven im .xml-Format existieren, dann dafür sehr.

Und für jegliche Tipps/Tricks sowieso...


Schöne Grüsse


Tamas

Re: Verteiler 123 Tune/Spitfire 1500 1975 - Lucas 45D

Verfasst: 1. Nov 2015, 01:24
von Harry
Hi Tamas,

die Werte stehen eigentlich im Werkstatthandbuch

Verteiler Lucas 45D 41449

http://mgaguru.com/mgtech/ignition/pdf/ ... _specs.pdf

mfG
Harry

Re: Verteiler 123 Tune/Spitfire 1500 1975 - Lucas 45D

Verfasst: 1. Nov 2015, 19:42
von morus
Hallo Harry:

Vielen Dank - ich bin ja nicht besonders Zuhause mit dieser Elektronik (Lucas ist ein neues Kapitel) - und besitze das Haynes-Buch, das ausser den 10 Grad vOT keine weitere Daten auf dieses Thema verschwendet...

Bitte korrigiere mich, wenn ich einen Denkfehler mache - ist diese Liste so zu interpretieren, das der Wert RPM1=1600 auf die Umdrehungen des Verteilers bezogen sind; soll heissen 3200 Umdrehungen Motorwelle? dann müsste ich ja denn Wert 7 Grad PLUS den Korrektionswert (ja, welchen?) nehmen und käme auf 25 Grad - wenn ich denn höchsten Korrektionswert genommen habe...? Aber 25 Grad scheinen mir ein bisschen wenig: müsste da nicht 30 bis 32 Grad vorhanden sein...?

Wie gesagt, nicht besonders bewandert in der Materie, und sehr dankbar für jegliche Erleuchtung...

Grüösse


Tamas

Re: Verteiler 123 Tune/Spitfire 1500 1975 - Lucas 45D

Verfasst: 1. Nov 2015, 20:42
von Harry
Hi Tamas,
ja, das siehst Du richtig. Die Werte sind auf Drehzahl/Winkel Nockenwelle/Zündverteiler.

Die angegebenen Werte haben noch eine Toleranz von plus/minus 1°.
3200 rpm Kurbelwelle wären dann 12-16° plus die 10° sind dann 22-26°BTDC.
Du hast recht, das ist sehr konservativ, aber das sind die originalen Werte.
Du kannst die ja später erhöhen, und auf klingeln achten.

3/18/7 sind die Werte der Unterdruckverstellung (ebenfalls auf Nockenwelle/Zündverteiler)
Startet bei 3 inHg endet bei 18 inHg mit max Verstellung von 7° NW/ZV (14° Kurbelwelle).

mfG
Harry

Re: Verteiler 123 Tune/Spitfire 1500 1975 - Lucas 45D

Verfasst: 2. Nov 2015, 19:34
von morus
Hallo Harry:

vielen Dank - dann aufs erste muss ich halt mal so versuchen... bin gespannt, wie das funktioniert (sollte ja) - es können ja auch zwei Kurven auf einmal programmiert werden, und quasi halbwegs umschalten; wäre aber doch interessant zu wissen, ob und welche Kurven schon vorhanden bei demjenigen, die das für längere Zeit eingebaut haben...


Schöne Grüsse,


Tamas

Re: Verteiler 123 Tune/Spitfire 1500 1975 - Lucas 45D

Verfasst: 5. Nov 2015, 20:51
von morus
Hallo,

mit etwas Verspätung, aber wie versprochen: hier die . XML file für die erste Kurve, die ich programmiert habe: scheint zu funktionieren..

Grüsse


Tamas

PS: na ja, XML wird nicht akzeptiert, PDF ditto: wo kann ich ersehen, welches Format funktioniert?
Tamas