Seite 2 von 2

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 22. Dez 2015, 08:45
von 14Vorbesitzer
zico21 hat geschrieben:Das mit der Welle meinte der örtliche Reifendienst auch...

Mal schauen, ob das was bringt...
Ich habe ebenfalls einen MKIV von 1973. Beim normalen Getriebe kommt der Anschluss für die Tachowelle irgendwie doof raus. Man muss aufpassen das die Welle nicht zu eng gebogen wird am "Getriebetunnel". Ausserdem hatte mein Tachoantrieb im Getriebe (Kunststoffteil) kaputte O-Ringe, so dass immer etwas Getriebeöl in die Welle lief. Die angeblich passenden O-Ringe von L aus B haben auch nicht gepasst. Auch die Verlegung der Welle im Motorraum kann so schlecht sein, dass die Tachonadel wackelt...

Beste Grüße
Volker

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 22. Dez 2015, 20:51
von superspitchris
O-Ring gibts nur einen, um das Gehäuse des Ritzels herum, da wo die Ritzelwelle durchgeht ist ein kleiner Simmering. Das hat aber beides keinen Einfluss auf das Pendeln, meist ist wirklich die Welle schuld, ab und zu mal ist der Vierkant abgenutzt, meist ist sie aber irgendwo mehr oder weniger geknickt

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 23. Dez 2015, 09:11
von zico21
Na dann schaue ich mir mal den Verlauf des Führungsrohres an.

Die Welle kann man lt. Haynes nach lösen am Tacho und Getriebe ja 'einfach' herausziehen?!

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 23. Dez 2015, 10:19
von 14Vorbesitzer
superspitchris hat geschrieben:... O-Ring gibts nur einen...
Tachantrieb.gif
... da gibt es verschiedene Ausführungen, mein Kunststoffteil verjüngt sich mittig und benötigt (wie bei Rimmer angegeben) zwei O-Ringe. Aber Du hast natürlich recht, dass das Hauptproblem beim Wackeln eher "abknicken" der Welle an scharfen Biegungen ist.

Man kann die Welle selber leicht aus Ihrer Hülle Ziehen und dann säubern und abschmieren.

Beste Grüße
Volker

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 23. Dez 2015, 12:43
von superspitchris
Achso wir habens hier von einem 3-rail Getriebe.......

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 10. Jan 2016, 23:16
von Spitmarkus
Hallo Harry,
in meinem späten 1500er (dt. Erstauslieferung) ist ein Tacho mit 625 Umdrehungen pro Kilometer verbaut. Ist der Tacho Original, oder wurde hier irgendwas verbaut?
Gruß Markus

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 11. Jan 2016, 18:25
von Harry
Hallo Markus,

auf dem Tachoblatt ist auch noch eine Teilenummer von Smiths angegeben.
Sollte mit SN..../.. anfangen.
Könntest Du die bitte auch angeben?

mfG
Harry

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 11. Jan 2016, 19:04
von Spitmarkus
Hallo Harry,
sorry für meinen schlechten Input! Hier die komplette Nummer: SNT 6211-13SA 625
Gruß Markus

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 15. Jan 2016, 17:45
von Harry
Hi Markus,

dein Wagen ist wahrscheinlich einer nach FH 130.000, evtl schon mit FINummer.

Die späten 1500er sind ziemlich schlecht dokumentiert. Der letzte Zündverteiler z.B. fehlt in einigen Dokumentationen.

Die Seriennummer von Smiths ist zumindest richtig für den Spitfire 1500.
Der vorherige (TKC1514) hatte SNT-6211/13S noch mit 620 TPK.

In meiner Tabelle steht der letzte Tacho für den 1500 als PKC641, SNT6211/17 drin, das könnte aber falsch sein.

mfG
Harry

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 17. Jan 2016, 15:07
von Spitmarkus
Hallo Harry,
danke für die Info! Ich gehe dann mal davon aus, dass bei mir noch der Originaltacho verbaut ist und ich beide (620/625) verwenden kann.
Gruß Markus

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 18. Jan 2016, 23:13
von Rolf
Bei mir hat auch erst jahrelang der Zeiger gezittert, dann ist der Tacho sporadisch hin und wieder ausgefallen und dann ganz.

Habe eine neue Tachowelle eingebaut (ca. 20 Euro) und jetzt funktioniert der Tacho wieder bestens.

Anscheinend verschleißt der Kunststoffhaken, der die Tachowelle am Tachometer hält. Dann rutscht die Welle etwas ab und ihre Drehbewegung wird nicht mehr richtig bzw. gar nicht mehr übertragen.

Grüße
Rolf

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 18. Jan 2016, 23:46
von Andi
Normal reicht das ölen der Welle.Überleg mal wie oft die sich in wie vielen Jahren gedreht hat ohne das irgendjemand sie gewartet hat.

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 19. Jan 2016, 14:21
von 14Vorbesitzer
... Rolf meint die Kunststoff-Rasternase an der Tachowellenhülle die in eine Nut des Tachos greifen sollen. Die kann Ihre Elastizität verlieren bzw. brechen (war bei mir auch so). Dann rutscht die Welle nach Bodenwellen oder so gerne mal raus.
Mich stört nur (etwas), dass dem zitterndem Tacho so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wenn es nicht die Welle ist hakt was im Tacho und dann gehen da Zahnräder kaputt was die Reparatur sehr viel Teurer macht. Also bei zitterndem Tacho (meiner Meinung nach) lieber nicht so lange warten :happywink:

LG
Volker

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 19. Jan 2016, 15:08
von Rolf
14Vorbesitzer hat geschrieben:... Rolf meint die Kunststoff-Rasternase an der Tachowellenhülle die in eine Nut des Tachos greifen sollen. Die kann Ihre Elastizität verlieren bzw. brechen (war bei mir auch so). Dann rutscht die Welle nach Bodenwellen oder so gerne mal raus.

LG
Volker

Genau - so isses! :top:

So war es bei mir auch.
Sehen konnte man den Schaden bei mir nicht, deswegen dachte ich zuerst auch, die Welle wäre in Ordnung. Aber es war halt so, dass diese Kunststoff-Rasternase nicht mehr richtig hielt - nach knapp 40 Jahren... :-vh

Die metallene "Innenwelle" geht dagegen wahrscheinlich nie kaputt... :roll:

Grüße
Rolf

Re: Tachometer MKIV vs. 1500er

Verfasst: 19. Jan 2016, 19:53
von Andi
Nach deiner beschreibung würde ich eine nicht mehr leichgängige Welle die durch die entstehenden Vibrationen die Rastnase gekillt hat und dadurch ganz rausrutschte vermuten.