Seite 1 von 2

Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 20. Feb 2017, 14:11
von Anna
Hallo!
Beim TÜV wurde festgestellt, dass die Rückfahrscheinwerfer nicht funktionieren.
Jetzt wollte ich fragen, wie beim MK3 festgestellt wird, dass der Rückwärtsgang drinnen ist?
Funktioniert das über einen Schalter beim Schalthebel, oder beim Getriebe?
Muss ich da das ganze Auto zerlegen, um an den Schalter zu kommen?

Lg Anna

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 20. Feb 2017, 14:22
von Brüchi
Hallo Anna

Auf dem Getriebe sitzt ein Schalter. Um da ran zu kommen muss der H- Versteifungsbügel (auch Radiokonsole genannt) und der Getriebetunnel weg.

Sieht in etwa so aus:

https://www.limora.com/de/englische-mar ... -1899.html

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 20. Feb 2017, 17:12
von MKIII
Ich würde erstmal an der leuchte nachmessen ob da Spannung anliegt und dann Richtung Schalter suchen. Ist zunächst weniger abzubauen :wink:

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 20. Feb 2017, 17:14
von superspitchris
25 Euro :shock: :shock: :shock: ich bin zu billig......
Den Schalter findest du entweder im Getriebedeckel, oder vorne auf demselbigen an einem Winkel, seltener auch mal an der Schaltstange unterhalb des Schalthebels, der Getriebetunnel muss auf jeden Fall raus

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 20. Feb 2017, 22:38
von Anna
Ok danke, dann muss ich wohl oder übel das ganze Auto durchsuchen :/

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 21. Feb 2017, 07:19
von Markus Simon
Vom Motor geht über die Kupplungsglocke(da ist normalerweise auch eine Steckverbindung) ein Kabel zum Rückwärtsgangschalter , da würde ich mal als erstes Suchen/Messen ...dazu brauchst nix ausbauen

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 21. Feb 2017, 15:29
von peter.urbancik
Hallo
wenn man die H-Verstrebung ausbaut und die Getriebeabdeckung am Bodenblech löst, kann man, auch mit kräftigeren Pfoten durch die entstandene Öffnung am Boden durchgreifen, und mit Hilfe eines Kollegen, der mit der Taschenlampe durch die Schaltöffnung leuchtet und leitet, die Stecker wieder zusammenstecken, falls diese sich nur gelöst haben. Ist der Schalter hinüber, muss die Getriebeabdeckung runter.

Ich hatte beim Kabelbrand die Stecker wohl gezogen - und so wieder zusammenbekommen.

Viele Grüße
Peter

@ Chris: viel wichtiger ist die gute Qualität bei dir und das da jemand ist, der weiß was er tut (sagt)

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 21. Feb 2017, 17:43
von Anna
Ok danke, dann werde ich mir das mit meinem Freund anschauen, sobald er wieder hier ist. Da ich den Tacho in absehbarer Zeit auch tauschen werde, muss ich sowieso Teile des Cockpits abbauen und könnte das eigentlich gleich verbinden...

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 6. Aug 2017, 19:26
von Anna
Ich möchte das Problem jetzt endlich angehen und stelle mir folgende Frage:
Wenn ich den Schalter tauschen muss und ihn heraus schraube: Kommt mir dann das ganze Getriebeöl oder dergleichen entgegen?
Lg Anna

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 6. Aug 2017, 21:27
von oldman
Hallo Anna,

da kommt Dir nichts entgegen....

...alles Easy....

Gruss vom alten Mann

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 7. Aug 2017, 06:54
von MKIII
Anna hat geschrieben:Ich möchte das Problem jetzt endlich angehen und stelle mir folgende Frage:
Wenn ich den Schalter tauschen muss und ihn heraus schraube: Kommt mir dann das ganze Getriebeöl oder dergleichen entgegen?
Lg Anna
Ich würde trotzdem an der Leucht anfangen zu suchen :wink:

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 7. Aug 2017, 11:03
von maxmk3
Hallo Anna,

ich würde auch, wie Norbert vorgeschlagen hat, an den Leuten hinten anfangen. Ich hatte das gleiche Problem und im Endeffekt war es die Fassung der linken Leuchte, da war zu wenig Kontakt zur Masse.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche!

Max

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 7. Aug 2017, 20:56
von Anna
Also: Habe heute Getriebetunnel aufgeschraubt und den Schalter durchgemessen - dieser funktioniert.
Dabei habe ich das Blech der Zusatzinstrumente abgenommen und bin auf einen anderen Fehler drauf gekommen, den ich ebenfalls hatte (ein Instrument war einfach falsch verkabelt).
Gut, dann hab ich vorne bei der Verbindung im Motorraum geschaut - da ist auch eine Spannung zu messen.
Danach dann hinten das Isolierband abgefuselt und bei der Verbindung der Leuchten nachgemessen - hier liegt nichts mehr an.
Also muss das Problem irgendwo zwischen Fahrerfußraum und Kofferraum liegen... Gibt es da im orginalen Kabelbaum noch irgendwo eine Verbindung, die aufgegangen sein könnte? Wo suche ich da am Besten?

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 7. Aug 2017, 21:48
von xsivelife
Beim MK IV gibt es eine Mehrfach-Steckverbindung links unter dem Armaturenbrettende; dort geht der Kabelbaum nach hinten los ...

Re: Rückfahrscheinwerfer MK3

Verfasst: 8. Aug 2017, 06:15
von MKIII
xsivelife hat geschrieben:Beim MK IV gibt es eine Mehrfach-Steckverbindung links unter dem Armaturenbrettende; dort geht der Kabelbaum nach hinten los ...
Ist beim MK3 genauso :top: