Seite 1 von 2

Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 11:46
von tobbi KLEIN
Da ich das Gefühl habe, dass meine Batterie nicht lädt, habe ich mich am Wochenende erstmalig mit der Control Box (Voltage Regulator) beschäftigt, und die Kontrollen gemäß Workbook durchgeführt.

Selten habe ich so eine frustrierende Arbeit gemacht, irgendwie bekommt man das Ding nicht vernünftig eingestellt. Insbesondere das Cut-Off-Relais macht Probleme: Erst schließt es gar nicht, dann dreht man oben das Rädchen einen halben Milimeter weiter, und schon schließt es viel zu früh.

Ich überlege, dass Ding gegen ein neues zu ersetzen.
Zwei Fragen:
1) Welches Teil benötige ich genau für meinen Spiti? Ist es das Lucas RB.340?
2) Ist das Ding bereits voreingestellt, also Plug&Play?

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 12:06
von tobbi KLEIN
Probleme habe ich insbesondere mit diesem Schritt hier:
"Now we need to test the drop-off voltage. That's where the regulator disconnects the generator from the system when the RPM's drop down too low. If you didn't, the generator could actively start discharging the system and your battery.

Disconnect the two large brown wires from the B or battery terminals on the regulator. Connect those two loose wires with a short piece of wire temporarily. If you don't then the car won't run since this is where all your battery power comes from. Now hook a voltage regulator between the B (battery) terminal on the regulator and the chassis ground. We aren't testing the battery, only the voltage from the voltage regulator itself and how it handles low RPM situations.

Start the engine and bring it up to 3000 RPM again. This time start slowing the engine down and watch the voltage level. When the voltage regulator relay (first one on the left while viewing from the front/down side) opens the points, the meter should drop to zero. Note what voltage was on the meter when this happens. It should be between 9.3 and 11.2 volts.

If it isn't in this range, we need to adjust the voltage regulator. DO NOT use the camgear for this adjustment though. Instead we need to manually bend the fixed contact arm for the regulator ever so slightly. Two pairs of needle nose pliers are good for this. Reducing the gap between the contacts will will increase a higher drop-off voltage. Increasing the gap will have a lower drop-off voltage. The arm should be bent at about 0.10 to 0.20 of an inch offset from one end to the other.

Once you have the drop-off voltage where you want it, reassemble the unit and reconnect your wires.

Test #3 is done and gone! Now on to test #4- the current regulator."

Quelle: http://www.spitui.com/regulator.html
Dort messe ich eine Spannung von ca. 3 Volt - egal wie ich an diesem Bügel biege, ich komme nicht in die Nähe von 2-stelligen Werten...

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 12:25
von MKIII
tobbi KLEIN hat geschrieben:Da ich das Gefühl habe, dass meine Batterie nicht lädt,
War sie denn leer? Nicht mehr gestartet? Oder was war das Problem? Und was macht die Lichtmaschine......äh Generator? Der bringt ca14V. Hast du schon deine LED Kontrolllampe verbaut, die rote?

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 13:04
von tobbi KLEIN
MKIII hat geschrieben:
tobbi KLEIN hat geschrieben:Da ich das Gefühl habe, dass meine Batterie nicht lädt,
War sie denn leer? Nicht mehr gestartet? Oder was war das Problem? Und was macht die Lichtmaschine......äh Generator? Der bringt ca14V. Hast du schon deine LED Kontrolllampe verbaut, die rote?
Habe ne neue Batterie verbaut, und die scheint sich nicht mehr zu laden. Direkt nach dem Einbau war sie super frisch, und dann ging die Leistung über wenige Wochen konstant nach unten.

Die Rote Lampe habe ich verbaut - die leuchtet, bei der aktuellen Einstellung meiner Voltage-Box, ganz leicht im Leerlauf, wenn der Choke nicht gezogen ist.

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 13:24
von Andi
Hast doch so ein schönes Meßgerät,bei laufender Maschiene muß es zwischen 13,8 und 14,2 V anzeigen.
Wie hoch ist dein Leerlauf?Mit der 123 Ignition kann ich den bei 600 U einstellen aber dann glimmt die Lampe nicht nur.850 U muß mindestends sein.Bei mir!
Und frische Battery-muß natürlich auch benutzt werden,fährst du nur mal um den Block hat die keine Chance fit zu bleiben.Also welche Fahrleistung in der Zeit gehabt?Lang oder Kurzstrecke? Viel gebastelt beim Zündung oder andere Verbraucher an ohne laufende Maschiene?

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 13:41
von tobbi KLEIN
Andi hat geschrieben:Hast doch so ein schönes Meßgerät,bei laufender Maschiene muß es zwischen 13,8 und 14,2 V anzeigen.
Wie hoch ist dein Leerlauf?Mit der 123 Ignition kann ich den bei 600 U einstellen aber dann glimmt die Lampe nicht nur.850 U muß mindestends sein.Bei mir!
Und frische Battery-muß natürlich auch benutzt werden,fährst du nur mal um den Block hat die keine Chance fit zu bleiben.Also welche Fahrleistung in der Zeit gehabt?Lang oder Kurzstrecke? Viel gebastelt beim Zündung oder andere Verbraucher an ohne laufende Maschiene?
Mag auch alles sein, aber mein primäres Problem ist, dass ich beim Einstellen der Drop-Off Voltage (s.o.) durch Biegen des "fixed contact arms" nicht ansatzweise in 2-stellige Volt-Werte komme.

Sollte ich das Teil komplett tauschen, und falls ja, welches ist das richtige?
Es gibt anscheinend drei:
22A: http://www.ebay.de/itm/Spannungsregler- ... SwrklVUkmF
25A: http://www.ebay.de/itm/NEW-LUCAS-Type-R ... XQ2q9RbW5e
30A: http://www.ebay.de/itm/Spannung-Regulat ... dQRab5SXYg

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 14:06
von MKIII
Nochmal, woher weist du das der Regler defekt ist?? Welche Spannung liefert dein Generator? Welche Spannung hat er vor umbau auf LED geliefert? Wie viel Km fährst du am Stück oder wie oft?
Was heist "die Leistung ging über wenige Wochen konstant nach unten"? Startet er jetzt nicht mehr, oder hast du nur das Gefühl?
Ist die Batterie leer? Oder wieviel V wird angezeigt.

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 14:34
von tobbi KLEIN
MKIII hat geschrieben:Nochmal, woher weist du das der Regler defekt ist?? Welche Spannung liefert dein Generator? Welche Spannung hat er vor umbau auf LED geliefert? Wie viel Km fährst du am Stück oder wie oft?
Was heist "die Leistung ging über wenige Wochen konstant nach unten"? Startet er jetzt nicht mehr, oder hast du nur das Gefühl?
Ist die Batterie leer? Oder wieviel V wird angezeigt.
Problem ist, dass ich das nicht mehr so genau rekonstruiert bekomme. Ich versuche mal mein bestes:

28. Februar: Neue Batterie verbaut - Kurz getestet - springt super an
2. März: kurze Ausfahrt (15km) - Wagen springt super an
5. März: 20km Fahrt zur Werkstatt: Wagen springt schlecht an - Batterie schwach
5. März: Versuch über Control Box Einstellungen gem Workbook vorzunehmen
26 März: Kurze Ausfahrt (5km) Batterie fast leer - Starthilfe notwendig
10. April: 20km Fahrt zur Werkstatt - Starthilfe notwendig
10. April: Versuch über Control Box Einstellungen gem. Workbook vorzunehmen
Spannung Batterie: 12,6V

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 15:06
von MKIII
War wärend der Standzeit ein Ladegerät angeschlossen? Gibt es Verbraucher die die Batterie leersaugen?
Mit dem Versuch am 5 März hast du wohl deinen Regler verstellt :oops: den musst du jetzt erst mal wieder gängig machen, die auf der Bucht dürften alle passen, unterschied ist nur die AmpZahl. Steht auf deinem nichts drauf?
viel Glück

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 15:11
von tobbi KLEIN
MKIII hat geschrieben:War wärend der Standzeit ein Ladegerät angeschlossen? Gibt es Verbraucher die die Batterie leersaugen?
Mit dem Versuch am 5 März hast du wohl deinen Regler verstellt :oops: den musst du jetzt erst mal wieder gängig machen, die auf der Bucht dürften alle passen, unterschied ist nur die AmpZahl. Steht auf deinem nichts drauf?
viel Glück
Ein Ladegerät war nicht angeschlossen - habe leider dort, wo der Wagen steht, keinen Strom.
Sonstige Verbraucher sind & waren nicht angeschlossen.
Schritt 1 und Schritt 2 aus dem Workbook (http://www.spitui.com/regulator.html: 1) Regulator & 2) Cut-Off Voltage) habe ich auch einigermaßen eingestellt bekommen, aber wie schon zweimal weiter oben erwähnt, scheitere ich an Schritt 3: Drop-Off-Voltage.

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 16:58
von Gerhard
hallo

ich würde erstmal wieder alles zusammenbauen wie es war und dann folgendes tun...

motor starten
drehzahlbauf sagen wir mal 2500 upm bringen ( zu zweit)
und dann die batterie abklemmen ..
läuft er weiter dürfte die kostelation von regler und lima ok sein....
wenn nicht weiter suchen..

daa ganze ist nur ein sehr grober check aber einfach und schnell erledigt...


wenn das ok ist 12 v prüflampe bei motor aus in reihe in die masseleitung klemme leuchtet bzw klimmt sie hast einen versteckten verbraucher...dann mittel sicherungen weiter eingrenzen.....

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 17:52
von Markus Simon
du hast eine Gleichstrom Lima , die bringt im Leerlauf erstmal gar nix dh. Batterie Spannung ändert sich nicht wenn jetzt langsam die Drehzahl erhöhst sollte die Spannung an der Batterie auf ca. 13,5 - 14 Volt hoch gehen . Sollte das nicht stimmen kannst wenn alles okay ist die Spannung an der Controllbox einstellen - das funktioniert nur mit gaaaaaaz viel Gefühl .
Den Tipp mit Batterie abklemme halte ich für eher kritisch , die Batterie puffert auch Spannungsspitzen der Lima dh. wenn du was modernes verbaut hast zb. Radio , Zündmodul etc ...siehst du vielleicht den "Lucasrauch" aufsteigen.

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 19:00
von superspitchris
Markus Simon hat geschrieben:du hast eine Gleichstrom Lima , die bringt im Leerlauf erstmal gar nix dh. Batterie Spannung ändert sich nicht wenn jetzt langsam die Drehzahl erhöhst sollte die Spannung an der Batterie auf ca. 13,5 - 14 Volt hoch gehen . Sollte das nicht stimmen kannst wenn alles okay ist die Spannung an der Controllbox einstellen - das funktioniert nur mit gaaaaaaz viel Gefühl .
Den Tipp mit Batterie abklemme halte ich für eher kritisch , die Batterie puffert auch Spannungsspitzen der Lima dh. wenn du was modernes verbaut hast zb. Radio , Zündmodul etc ...siehst du vielleicht den "Lucasrauch" aufsteigen.
:top: :top:

Noch für alle Fahrer mit Drehstromlima: Niemals ohne Batterie laufen lassen, sonst ist die LIMA hinterher meist Müll......

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 20:20
von Andi
Warum gehst du nicht auf meine Fragen ein?
Und warum fragst du nicht bevor du wieder was kaputtbastelst?
Ich bin in Zukunft draußen vor :flop:

Re: Probleme mit Lucas Controlbox Voltage Regulator

Verfasst: 11. Apr 2016, 21:50
von Gerhard
hallo

hab ich bei mir so gemacht ohne probleme...
aber chris und die kollegen kennen sich besser aus als ich....ich sollte glaub einfach meine klappe halten

gruss