Bitumenunterboden und der Auspufftopf

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
Minergy
Super - Member
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mai 2007, 22:30
Wohnort: Schmerikon/Winterthur

Bitumenunterboden und der Auspufftopf

Beitrag von Minergy »

Aloha,

Und schon die nächste Frage, bei meinem Auto hat der Vor-oder Vorvorbesitzer den Unterboden mit Bitumenwhatever bekleckert, sodass man den Rost darunter nicht sehen kann 8)
Soweit(im Moment zumindest noch) sogut, doch bilden sich über dem Auspufftopf Blasen im Bitumen, verursacht durch Hitze...naja, beweisen kann ich das nicht, aber s`ist das naheliegendste...

Nun, ist das Problematisch(Kondensat??) oder nicht so sehr? Was kann man(wenn überhaupt) dagegen machen?

Gruess und Danke,
Minergy
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi, HB »

Moin Minergy,
nimm Dir etwas Zeit und mach den Sch..ß ab, eben Aspuff abhängen und mit 'nem Spachtel schauene wie es unter den Blasen aussieht.

Grüße aus Bremen
Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Minergy
Super - Member
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mai 2007, 22:30
Wohnort: Schmerikon/Winterthur

Beitrag von Minergy »

Hmmm...und wenn die Sauce weg ist, der Boden in Ordnunug, was dann?
Das rohe Blech geht ja gar nicht...

Gruess,
Minergy
benno

Beitrag von benno »

glaube nicht, dass da blankes Blech drunter ist. Falls doch, 2K Grundierung und Lack.
Daniel

Beitrag von Daniel »

und danach transparenten Unterbodenwachs, ... da gibts allerlei Mittelchen, ... http://www.korrosionsschutz-depot.de/

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Minergy
Super - Member
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mai 2007, 22:30
Wohnort: Schmerikon/Winterthur

Beitrag von Minergy »

Naja, wenn ich den Bitumen mit dem Spachtel abkratze kommt sicher irgendwo das Blech hervor, sei es weil der Lack am Bitumen haftet oder der Spachtel(er) den Lack verletzt...

Nun weiss ich aber, was ich nach der "Saison" machen werde..

Gruess,
Minergy/stephan
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Halo Minergy, Bitumen mit Industrieföhn wärmen und mit Holzspachtel oder Nylonspachtel abstossen, reste mit geeignetem Lösungsmittel abreiben (Benzinlöslich) mit Verdünner abwaschen und grundieren und lackieren.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
Minergy
Super - Member
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mai 2007, 22:30
Wohnort: Schmerikon/Winterthur

Beitrag von Minergy »

Aaachso..okay, danke:)

Hmm...um da gut ranzukommen, was muss dafür alles weg? Und wie lange dauert das gesamte Procedere ungefähr, bis das Dingchen wieder fährt?

Gruess,
Stephan
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

kommt drauf an ob Du nur den Kofferraumboden reinigen willst, oder den ganzen Spiti, beim kofferboden nur den hintersten Topf abhängen, sonst nichts, das ganze Fahrzeug braucht schon "einige" Stunden, je nach Dicke der Pampe.
Die Blasenbildung muss nicht unbedingt von der Auspuffabwärme kommen. Meistens wird vor dem Tectylen das Chassis mit Kärcher gereinigt, wenn der Unterboden nicht trocken ist bildet sich Kondenswasser dazwischen, welches sehr schlecht ist für die Haftung von Tectyl,das kann mit der auch zu Blasenbildung führen.
( :roll: Tectylen war halt in den 70 ern die "absolute" Rostvorsorge, heute weis man es besser :roll:
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
Minergy
Super - Member
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mai 2007, 22:30
Wohnort: Schmerikon/Winterthur

Beitrag von Minergy »

Sag mal Dani...hast du einen Garagenbetrieb? Bin da aus deiner HP nicht so ganz schlau geworden:)

Naja, die Blasen finden sich nur über dem Topf, da ist es seeehr unwahrscheinlich dass die Ware nicht hält..

Wenn schon, dann kommt das ganze Zeug runter, will aber damit warten bis das fahren vorbei ist...d.h. im Zwischensemester im Herbst.
"Comme il faut" :)

Gruess,
Stephan
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

zum Garagebetrieb: es fehlt nicht viel, aber jetzt ist es Hobby für mich
das spass macht. Hauptamtlich arbeite ich in einer Regionalwerkstatt eines Namhaften Zulieferer für's Automobilgewerbe ( ist bei meinen Lieferanten ersichtlich.
Bodeblääch Dänu
Antworten