Anlasser spinnt

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Brownie

Anlasser spinnt

Beitrag von Brownie »

Moin,

seit neustem spinnt der Anlasser meines ´79er 1500er.

Am Sonntag war beim Schlüsselrumdrehen nur ein klicken zu hören, der Anlasser hat weder gedreht noch sonst was.
Durch kurzes Anschieben ist der Wagen dann gleich angesprungen.

Als ich nach kurzer Fahrt über die A8 von Stuttgart nach Pforzheim (Wann wird diese elende Rüttelstrecke endlich mal wieder fahrbar?)
in heimischer Garage den Anlasser nochmals testen wollte ist er wieder wunderbar angesprungen.
Klemmt der Anlasser manchmal fest und hat die Fahrt über den Feldweg Namens A8 den Anlasser wieder gelockert? :?:

Passiert das öfter mal oder ist das ein sicheres Zeichen dass der Anlasser demnächst komplett den Geist aufgibt?
Hab für den Notfall mal ein Hämmerchen in den Kofferaum gelegt falls er wieder klemmt was bis heute nicht mehr vorgekommen ist. :lol:

Übrigens toll das das mit dem Ersatzforum klappt, Hut ab vor den Machern. Nur wunderts mich das so viele jammern aber keiner postet.

Gruß Andreas
dirk-gt6

Beitrag von dirk-gt6 »

Bei mir ist es umgekehrt, nach längerer Fahrt ausmachen, dann nach wenigen Minuten wieder anlassen (Tankstop o.ä.) ... Klick, klick, klick.
Ursache: die Motorwärme des 6 Zyl. läßt den Magnetschalter klemmen.

Warum das bei dir aber genau umgekehrt der Fall ist :?
Und wahrscheinlich ist er wirklich freigerüttelt worden ...
Hämmerchen hab ich auch eins dabei, nimm aber die mit Gummi oder Plastikkappen, da sonst der Magnetschalter leiden kann.
Rorei

Starterproblem

Beitrag von Rorei »

Hallo Brownie
das Starterproblem liegt warscheinlich an den abgenutzten Kohlestiften denn dein Magnetschalter ( sitzt nicht am Starter ) macht ja noch klick. Durch die Rüttelstrecke sind die letzten 100-stel mm noch mal rausgekitzelt worden.
Dass das Forum jetzt selten genutzt wird liegt schlicht an der fehlenden Info.
über die jetzige Möglichkeit.
Gruß Roland
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

@Roland Info gibt es auf www.Spitfire-ev.de und auf www.triumph-spitfire.de auf den Server auf dem das alte Forum lief haben wir leider keinen Zugriff deshalb ist dort auch keine Info möglich.

Gruß Alex
Andi

Beitrag von Andi »

Deshalb immer schön die Clubseiten besuchen :wink:
Wer weiß was sonst noch verpasst wird :?:
Brüchi hat zb ja einiges verändert-übrigends zum Vorteil wie ich finde.
Gast

Beitrag von Gast »

Aha,
danke für die Info, ein Bekannter hatte die Kohlestifte auch schon mal in Verdacht. :?

Hat schon mal jemand die Stifte getauscht oder issat jar nich möglich?

Gruß
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

kann man selbst tauschen, ist aber übel zu Löten, manchmal gehts gut manchmal überhaupt nicht.Anlasser ausbauen, die Schrauben vom hinteren Deckel abschrauben, Deckel abheben, alten Kohlensatz aus der Führung rausziehen, Drähte abschneiden aber ein Stück davon stehen lassen, neue Drähte an diesem Stück anlöten, vorher Schrumpfschlauch drüberschieben. So mach ich das immer, ich hatte aber auch schon mal einen da hat sich das Zeug nicht ordentlich löten lassen
Gruss Chris
www.spitfirescheune.de
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Vielen dank für den Tipp, werds mir am WE mal anschauen.
Zur Not steck ich einfach nen Bleistift rein, ist doch auch ein Kohlestift. :idea:

Gruß Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Antworten