Seite 1 von 1

Su hs4

Verfasst: 12. Jun 2012, 07:50
von spit66
Kann man die waxstatt Düsenstöcke aufbohren ,oder muss Ich die tauschen?
Und wenn aufbohren,wo,und wie? Dieser Vergaser wird anschliesend bearbeitet
für einen schnellen 1500er Murl,Welle abfräsn etc.

Re: Su hs4

Verfasst: 12. Jun 2012, 10:25
von Harry
:bla:

Hi spit66,

schneller 1500er ? gibt's sowas? :wink:

Spaß beiseite, Suchfunktion benutzen.
1. Daniel (rostigste Laube der Welt) hat das aufbohren mal beschrieben.
2. Möglichkeit das Austauschen der Wachspatrone gegen Münzen.
http://home.mindspring.com/~purlawson/f ... ersion.pdf
3. Möglichkeit Waxstatt austauschen gegen feste Düsenstöcke, da die Düsenstöcke bei den gefederten Nadeln sowieso Verschleissteile sind, und oval werden, und auch aussen am Düsenstock verschleissen.
Anleitung dafür hatte ich mal als pdf eingestellt.

http://www.a-pt.com/harry/TT_Jets.pdf

mfG
Harry

Re: Su hs4

Verfasst: 12. Jun 2012, 19:35
von Jogi, HB
spit66 hat geschrieben:Kann man die waxstatt Düsenstöcke aufbohren ,oder muss Ich die tauschen?
Und wenn aufbohren,wo,und wie? Dieser Vergaser wird anschliesend bearbeitet
für einen schnellen 1500er Murl,Welle abfräsn etc.

was denn für 'ne Welle abfräsen? Damit er schneller wird??

?Jogi?

Re: Su hs4

Verfasst: 12. Jun 2012, 19:40
von Joerg
Wahrscheinlich die Drosselklappenwelle flach fräsen, um eine bessere Strömung hinzubekommen, die meist in der Meßungenauigkeit untergeht, wenn man nicht das komplette Vergasergehäuse bearbeitet.


Grüße

Jörg

Re: Su hs4

Verfasst: 13. Jun 2012, 06:03
von spit66
Danke,werde Düsenstöcke wechseln.
Die üblichen Tuningmassnahmen sollen meinen ersten 1500schneller machen.
Meine beiden 1300er gehen nicht so schlecht.

Re: Su hs4

Verfasst: 13. Jun 2012, 19:13
von Det1500
Laß mal hören, was Du noch an den HS4 machst. Intressiert mich sehr.
Das mit der Drosselklappenwelle abflachen hatte ich mir auch schon überlegt, aber eigentlich wieder verworfen, weil meiner Meinung nach die Maßnahme nur bei voll geöffneter Klappe was bringt. Da man aber eher selten voll auf den Pinsel drückt weiß ich nicht, ob´s was bringt????

Re: Su hs4

Verfasst: 13. Jun 2012, 23:11
von Ansgar
Habe ich gemacht mit den richtigen Nadeln und weiteren Änderungen.

Re: Su hs4

Verfasst: 15. Jun 2012, 19:10
von Det1500
Ansgar hat geschrieben:Habe ich gemacht mit den richtigen Nadeln und weiteren Änderungen.
Ja und? Laß Dir nicht alles aus der Nase ziehn :mrgreen:
Was hast alles am Vergaser gemacht???

Re: Su hs4

Verfasst: 15. Jun 2012, 19:43
von spit66
Die Nadeln selbst geschliffen,mitLambdamessgerät vom Profituner,abgestimmt
Den Kolbenanschlag abgedreht,mit den Federn gespielt,ist eben etwas aufwand.
Mein Murl vom gelben geht nicht so schlecht-für einen 1300er.

Re: Su hs4

Verfasst: 15. Jun 2012, 23:16
von Ansgar
Det
Hatte 95 PS mit leichter Kopf Arbeit, geringfügig geänderter Nocke, überarbeiteten Vergasern und Ansaugbrücke sowie Schalldämpfer
und den richtigen Nadeln.
Aber probiere es selber aus infos von anderen ab zu saugen ist einfach aber auch no gooo.
Viel Spaß beim probieren.

Re: Su hs4

Verfasst: 23. Jun 2012, 11:28
von spit66
So, ein Bekennter hat mir 2 SU HS4 ,alt geschenkt,werde die Düsenstöcke
und Diverses umbauwen,Drosselklappenwelle ist abgefräst,Düsennadeln usw ...