Habe es x mal versucht und bis heute nicht richtig hinbekommen
Danke zum Voraus für euere Mithilfe
Anita
ich bin nie auf den Gedanken gekommen die Knöpfe zu zumachen !!Frank Walch hat geschrieben:...jetzt hab' ich meinen Wagen seit 25 Jahren, aber nie bin ich auf den Gedanken gekommen die gefühlt 1.000 Knöpfe am Dachhimmel aufzumachen.![]()
Ich öffne einfach die Heckscheibe, lasse sie runterfallen, öffne die Hebel am Scheibenrahmen, dann die Tenax-Knöpfe der Seitenfenster, ziehe die Seitenfenster ein bisserl auf die Seite
und das Dach fällt fast schon von selbst hinter. Dann drücke ich das Dach runter und die Seitenscheiben in die freiwerdenden Plätze der Gelenke. Fertig.
Da werden auch die Scheiben nicht blind und es geht ratz fatz. Ähnlich schnell gehts wieder zu. Ich weiß gar nicht, warum der Streß mit den Nieten am Dachhimmel, wenn es auch so geht und nichts kaputt geht. Das Auto ist im übrigen 30 Jahre alt und hat erst mit 25 sein zweites Verdeck bekommen ....und va, weil der Reißverschluß nach 25 Jahren hin war. Sonst war es ok.
Grüße,
Frank
25.06.2011
Für solch excessive Nutzung ist der RV nunmal nicht konstruiert ... die Knöpfe schon ...Frank Walch hat geschrieben:Ich öffne einfach die Heckscheibe, lasse sie runterfallen, ...
... hat erst mit 25 sein zweites Verdeck bekommen ....und va, weil der Reißverschluß nach 25 Jahren hin war. Sonst war es ok.
Die Knöpfe sind weniger das Thema ! Viel "schlimmer" wirken sich die niedrigen Temperaturen auf die Kunstoffscheiben aus.Spitigirl hat geschrieben:Aber mir ist jetzt an den etwas kälteren Tagen aufgefallen, dass das Verdeck etwas härter und strammer ist und ich mich manchmal gar nicht traue, die Knöpfe aufzumachen, weil sie etwas schwer gehen.