Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
-
SF-1500Nbay
Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hallo zusammen,
ich habe leider Ölverlust an der "Getribeölablaßschraube".Dort hängt immer ein großer Tropfen der sich dann nach längerem stehen am Boden verteilt-ca. so groß wie ein 2 Eurostück. Was kann ich dagegen machen,bitte um Hilfe.Danke schon mal im voraus...
Mfg Marco
ich habe leider Ölverlust an der "Getribeölablaßschraube".Dort hängt immer ein großer Tropfen der sich dann nach längerem stehen am Boden verteilt-ca. so groß wie ein 2 Eurostück. Was kann ich dagegen machen,bitte um Hilfe.Danke schon mal im voraus...
Mfg Marco
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Keine Sorge, er markiert nur sein RevierSF-1500Nbay hat geschrieben:Dort hängt immer ein großer Tropfen der sich dann nach längerem stehen am Boden verteilt-ca. so groß wie ein 2 Eurostück.
Jogi
powered by danonetunig
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hallo Marco,
du kannst dafür Produkte aus dem Sanitärbereich nehmen z.B. Hanf, Teflonband oder auch von Loctite Gewindedichtung z.B. Loctite 542 oder ähnlich.
Gruß Roland
du kannst dafür Produkte aus dem Sanitärbereich nehmen z.B. Hanf, Teflonband oder auch von Loctite Gewindedichtung z.B. Loctite 542 oder ähnlich.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
-
Speedman50
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hallo,
Ölverlust an der Ablaßschraube hatte ich auch permanent.
Habe dann eine genau passende 1/2 ´Sanitärdichtung (diese rötlich-braunen, gibt´s in jedem Baumarkt) auf die Ablaßschraube gedreht. Geht ziemlich stramm über das Gewinde. Hanf, Teflonband, Loctite, nützt leider NICHTS ! Das ist ein Gewinde mit Konus und soll dadurch selbstdichtend sein, was aber zumindest bei mir nicht mehr ausreichend funktionierte.
Seitdem ist DICHT !
Nachteil: Mußt das Getriebeöl neu auffüllen.
Grüsse
S50
Ölverlust an der Ablaßschraube hatte ich auch permanent.
Habe dann eine genau passende 1/2 ´Sanitärdichtung (diese rötlich-braunen, gibt´s in jedem Baumarkt) auf die Ablaßschraube gedreht. Geht ziemlich stramm über das Gewinde. Hanf, Teflonband, Loctite, nützt leider NICHTS ! Das ist ein Gewinde mit Konus und soll dadurch selbstdichtend sein, was aber zumindest bei mir nicht mehr ausreichend funktionierte.
Seitdem ist DICHT !
Nachteil: Mußt das Getriebeöl neu auffüllen.
Grüsse
S50
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hallo Speedman,
wie dichtet diese Dichtung denn bei dir ab? An der Unterseite des Getriebes ist das Gehäuse doch "gußrau" und hat keine bearbeitete Dichtfläche, wo dein Fiberring wirken könnte.
Bei mir funktionierte Teflonband wunderbar. Es müssen halt ein paar Lagen drauf.
Grüße
Jörg
wie dichtet diese Dichtung denn bei dir ab? An der Unterseite des Getriebes ist das Gehäuse doch "gußrau" und hat keine bearbeitete Dichtfläche, wo dein Fiberring wirken könnte.
Bei mir funktionierte Teflonband wunderbar. Es müssen halt ein paar Lagen drauf.
Grüße
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
-
Speedman50
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Diese Fiberdichtung über das Gewinde der Ablaßschraube drehen.
An der Ablaßschraube ist zwischen Gewinde und 6-Kantkopf ein gewindeloser Steg.
Dort muß die Fiberscheibe positioniert sein.
An meinem Getriebe zumindest, ist an der Ablaßöffnung eine erhabene und bearbeitete Planfläche. Die Dichtung wird beim Anziehen der Ablaßschraube an die Planfläche gepreßt und bewirkt die Dichtfunktion. Je nach Ausführung der Ablaßschraube (Länge des gewindelosen Steges) müssen 1 oder 2 Fiberscheiben
aufgelegt werden.
Dann ist diese Ablaßschraube dicht.
P.S. Bitte mit dem vorgeschriebenen Dremo anziehen, keinesfalls "anknallen" !
Grüsse
S50
An der Ablaßschraube ist zwischen Gewinde und 6-Kantkopf ein gewindeloser Steg.
Dort muß die Fiberscheibe positioniert sein.
An meinem Getriebe zumindest, ist an der Ablaßöffnung eine erhabene und bearbeitete Planfläche. Die Dichtung wird beim Anziehen der Ablaßschraube an die Planfläche gepreßt und bewirkt die Dichtfunktion. Je nach Ausführung der Ablaßschraube (Länge des gewindelosen Steges) müssen 1 oder 2 Fiberscheiben
aufgelegt werden.
Dann ist diese Ablaßschraube dicht.
P.S. Bitte mit dem vorgeschriebenen Dremo anziehen, keinesfalls "anknallen" !
Grüsse
S50
-
SF-1500Nbay
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Danke schon mal,is das nun ein Fiberring oder ein Gummiring?
Wie bekomm ich das Öl am besten wieder in das Getriebe?
Es ist doch in Fahrtrichtung rechts oben die kleine Schraube
an der Seite des Getriebes,oder?!Ist ja wohl schlecht ranzukommen..
Wie bekomm ich das Öl am besten wieder in das Getriebe?
Es ist doch in Fahrtrichtung rechts oben die kleine Schraube
an der Seite des Getriebes,oder?!Ist ja wohl schlecht ranzukommen..
- Brownie
- Überflieger
- Beiträge: 1125
- Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
- Wohnort: Stuttgart-Feuerbach
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hi Marco,
ein ganz wichtiges Werkzeug in diesem Zusammenhang ist eine Spritze aus der Apotheke, die größte die du kriegen
kannst, und ein Schlauch der vorne auf die Spritze passt.
So kannst du Öl rechts in die Öffnung füllen,dauert halt, aber du musst nicht den Tunnel abbauen.
Mit dem selben Werkzeug kannst du dann auch Öl aus der Öffnung des Ölmeßstabs ziehen, falls du mal zu viel reingefüllt hast....
Gruß Andi
ein ganz wichtiges Werkzeug in diesem Zusammenhang ist eine Spritze aus der Apotheke, die größte die du kriegen
kannst, und ein Schlauch der vorne auf die Spritze passt.
So kannst du Öl rechts in die Öffnung füllen,dauert halt, aber du musst nicht den Tunnel abbauen.
Mit dem selben Werkzeug kannst du dann auch Öl aus der Öffnung des Ölmeßstabs ziehen, falls du mal zu viel reingefüllt hast....
Gruß Andi
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
-
Speedman50
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hallo Marco,
das ist eine Fiberscheibe (rötlich-Braun).
Von Gummiring etc. redet hier niemand. Den würdest du zusammen quetschen und dann läufts schön weiter...............
Geh´in den Baumarkt und kaufe die Fiberscheiben, 4 Stück zu 2.99
Nimm deine Ölablaßschraube mit als Muster, dann wirst du die passende
durch draufstülpen finden (Explizite Erklärung.....
)
Das abgelassene Getriebeöl wirst du wieder auffüllen müssen. Am besten, gleich neues einfüllen.
Einfüll-Technik siehe Vorredner......
Viel Spaß
S50
das ist eine Fiberscheibe (rötlich-Braun).
Von Gummiring etc. redet hier niemand. Den würdest du zusammen quetschen und dann läufts schön weiter...............
Geh´in den Baumarkt und kaufe die Fiberscheiben, 4 Stück zu 2.99
Nimm deine Ölablaßschraube mit als Muster, dann wirst du die passende
durch draufstülpen finden (Explizite Erklärung.....
Das abgelassene Getriebeöl wirst du wieder auffüllen müssen. Am besten, gleich neues einfüllen.
Einfüll-Technik siehe Vorredner......
Viel Spaß
S50
- Races
- Überflieger
- Beiträge: 4589
- Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Aber bitte GL4 Öl verwenden !Speedman50 hat geschrieben:Am besten, gleich neues einfüllen.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl )
http://www.myspitfire.de
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Die bekommt man auch im Krankenhaus ( gebraucht ) nach einem "EINLAUF" !Brownie hat geschrieben:Hi Marco,
ein ganz wichtiges Werkzeug in diesem Zusammenhang ist eine Spritze aus der Apotheke, die größte die du kriegen
kannst,
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
-
SF-1500Nbay
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Vielen Dank.
Einfüllen bis es überläuft,oder?
Einfüllen bis es überläuft,oder?
- Leon
- Super - Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 3. Mai 2009, 12:30
- Wohnort: Mannheim
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Hallo zusammen, ich dachte ich greife den alten Thread mal auf, weil das Thema gut dazu passt: ich habe Ölverlust an der seitlichen Ölablassschraube. Soll ein 3/8NPT Gewinde sein. Die Vierkantschraube ist so fest, wie es geht (ich will den Guss nicht sprengen).
Gibt es irgendein gutes Loctite oder
Ähnliches, was man auf die Schraube machen kann, was auch im eingebauten ölverschmierten Zustand dicht wird?
Viele Grüße
Leon
Gibt es irgendein gutes Loctite oder
Ähnliches, was man auf die Schraube machen kann, was auch im eingebauten ölverschmierten Zustand dicht wird?
Viele Grüße
Leon
"Ich glaube, dass die Leute, die bewusst schnell fahren, die besseren Fahrer sind" - Walter Röhrl
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Ölverlust an der Getribeölablaßschraube
Moin Leon,
wenn Du noch die Original Ablassschraube bzw. Einfüllschraube hast, dichten diese aufgrund ihrer konischen Bauform von alleine ab.
Festgezogen werden diese nur HANDFEST
wenn Du noch die Original Ablassschraube bzw. Einfüllschraube hast, dichten diese aufgrund ihrer konischen Bauform von alleine ab.
Festgezogen werden diese nur HANDFEST
powered by danonetunig