Seite 1 von 2

Firmenfahrzeug

Verfasst: 19. Jan 2010, 17:03
von WernerW
Ich habe mir gerade einen Spitfire GT6 zugelegt und möchte ihn als Firmenfahrzeug nutzen. Dazu muss ich ihn mit 2% vom Neupreis auf Basis 1976 versteuern. Kann mir jemand diesen damaligen Preis nennen, am besten unterlegt mit einer Kopie eines Prospektes oder Preisliste oder ähnliches? Vielen Dank.

Verfasst: 19. Jan 2010, 17:41
von Markus Simon
Hi Werner
Spitfire GT6 :-vh
das ist wie wenn du Polo Golf schreiben würdest , du hast entweder einen Spitifire oder einen GT6 oder du hast einen Umbau ( GT6 offen , Spiti geschlossen - die gabs Nie zu kaufen)

Re: Firmenfahrzeug

Verfasst: 19. Jan 2010, 21:21
von Races
WernerW hat geschrieben:Dazu muss ich ihn mit 2% vom Neupreis auf Basis 1976 versteuern.
Also ich muss ich meinen Firmenwagen mit 1% vom Neupreis versteuern ... wie kommst Du denn auf 2 ???


Ach und BTW, Profil ausfüllen tut Not ! 8)

Verfasst: 20. Jan 2010, 09:59
von spitfire4
Mit Privatnutzung muß folgendermaßen versteuert werden.
1% vom Anschaffungspreis Liste Brutto - Rabatte oder sonstiges dürfen nicht abgezogen werden. Dann noch 0,03% vom Anschaffungspreis x KM die der Weg von der Fa. zur Arbeit ist draufrechnen. Das ist die s.g. Entfernungspauschale.
Dafür kann man bei der Steuererklärung die Fahrten Wohnung / Arbeit trotz Firmenwagen absetzen.
Oder Du umgehst das ganze und führst einfach ein Fahrtenbuch. Und was man da reinschreibt kann man sich ja .......... 8)

Viele Grüße

Jörg

Verfasst: 21. Jan 2010, 14:45
von WernerW
Hallo Markus, hallo Jörg,

Laut KFZ Brief ist es ein Spitfire mit GT6 Motor. Das Baujahr stimmt mit der GT6 MK3 Produktionszeit nicht überein. Jedenfalls ist es ein GT6 Chassis mit GT6 Motor und ist ein Cabrio.

Die entscheidende Frage ist: Was mag der Neupreis gewesen sein?

Viele Grüße

Werner

Verfasst: 21. Jan 2010, 16:03
von Markus Simon
WernerW hat geschrieben:Hallo Markus, hallo Jörg,

Laut KFZ Brief ist es ein Spitfire mit GT6 Motor. Das Baujahr stimmt mit der GT6 MK3 Produktionszeit nicht überein. Jedenfalls ist es ein GT6 Chassis mit GT6 Motor und ist ein Cabrio.

Die entscheidende Frage ist: Was mag der Neupreis gewesen sein?

Viele Grüße

Werner
Hi Werner
wie schon geschrieben gab es dieses Fahrzeug so nie neu zu kaufen .

Verfasst: 21. Jan 2010, 16:13
von Rorei
Hallo Werner,
lt. Markt Sonderheft 36 von 2006 sind folgende Neu-Preise gelistet:
GT6 ( MK3 )> 1970-1973 = 12.950 DM
Spitfire 1500er > 1974 - 1980 = 10.900 DM
Gruß Roland

Verfasst: 21. Jan 2010, 17:24
von WernerW
Hallo Roland,

Könntest Du mir vielleicht diese Seite zumailen? Vielen Dank!!!

Viele Grüße

Werner

Verfasst: 21. Jan 2010, 19:48
von Rorei
Hallo Werner,
kein Problem, du musst mir nur deine E-Mail-Adresse schicken wegen dem Anhang.
Gruß Roland

Verfasst: 22. Jan 2010, 19:21
von Races
spitfire4 hat geschrieben:... Dann noch 0,03% vom Anschaffungspreis x KM die der Weg von der Fa. zur Arbeit ist draufrechnen. Das ist die s.g. Entfernungspauschale.
Dafür kann man bei der Steuererklärung die Fahrten Wohnung / Arbeit trotz Firmenwagen absetzen ...
Wie mache ich dass denn als Außendienstler ? Da habe ich jeden Tag einen anderen Weg zum 1. Termin ( Arbeitsstelle ), hat jemand evtl. einen Tip dazu ? Ein Fahrtenbuch muß relativ akribisch geführt werden damit es die ewig ungepoppte Finanzbeamtin auch anerkennt ...

Verfasst: 22. Jan 2010, 21:39
von WernerW
Als Aussendienstler arbeitest Du in der Regel von zu Hause / Homeoffice aus. Also keine km für den Weg zur Arbeitsstelle. Lass das mit dem Fahrtenbuch. Die 1% vom Neuwert sind weniger als die Mühe damit.

Grüße
Werner

Verfasst: 22. Jan 2010, 23:03
von Races
WernerW hat geschrieben:Lass das mit dem Fahrtenbuch. Die 1% vom Neuwert sind weniger als die Mühe damit.
Danke ! Das war auch meine bisherige Denkweise ... wobei die "Mühe" so bei immerhin knapp 5,5 T€ im Jahr liegt ... :roll:

Verfasst: 23. Jan 2010, 10:58
von WernerW
1% von rund 11000 DM / 5500 Euro = 55 Euro zusätzlich im Monat zu versteuern. Bei einem Steuersatz von angenommen 40% sind die Kosten rund 22 Euro im Monat. Dafür kannst Du sämtliche Kosten als Betriebsausgaben absetzen, von Benzin bis Reparaturen. Ich gehe mal davon aus, dass wir alle für unsere Autos wesentlich mehr als 22 Euro im Monat ausgeben.

Verfasst: 23. Jan 2010, 11:23
von Races
WernerW hat geschrieben:... Dafür kannst Du sämtliche Kosten als Betriebsausgaben absetzen, von Benzin bis Reparaturen.
Ich bin doch nur "Angestellter & Nutzer" des Fahrzeuges ! D. h. mit Anschaffungs-, Betriebs- & Werkstattkosten usw. habe ich nichts am Hut. Das wird alles über die Fima abgerechnet ... 1% vom Neuwert sind bei meinem Wägelchen ca. 435,- € ... hast Du dafür auch eine Rechnung parat ?

Verfasst: 23. Jan 2010, 11:41
von WernerW
Die 1% Regelung gilt nur für die Privatnutzung eines Firmenfahrzeugs. Dieses Fahrzeug muss also einer Firma gehören oder Du müsstest freiberuflich tätig sein. Als Angestellter kannst Du nur beruflich bedingte Fahrten geltend machen soweit diese nicht bereits vom Arbeitgeber erstattet werden.