Sicherung kaputt?

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Antworten
BritishCarDriver

Sicherung kaputt?

Beitrag von BritishCarDriver »

Hallo zusammen!

Wünsche allen noch ein Gutes Neues 2007! Hoffe ihr habt gut ins neue Jahr reingefeiert :D

Wollte gerne mal fragen, wo genau die Sicherungen an meinem Spitfire1500 seine sollten. Für viele wahrscheinlich eine blöde Frage, hab sie aber nicht gefunden. :roll:

Denn als ich den Spiti die letzten Male (lang, lang ist es mittlerweile wieder her..) gefahren bin, ist auf einmal der Drehzahlmesser, die Blinker auf beiden Seiten und die Temperaturanzeige ausgestiegen.

Müsste wahrscheinlich an einer Sicherung liegen, oder?

Danke im Voraus für Eure posts...

Grüsse
ralf

Beitrag von ralf »

hi,

an der spritzwand im motorraum.

grüssle ralf
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi, ...

auf diesem Bild kann man den "Sicherungskasten" gerade noch sehen:
Bild

ach ja, ... im Kabelbaum zu den Scheinwerfern vorne sind auch noch welche...

Viele Grüße,

Daniel
BritishCarDriver

Beitrag von BritishCarDriver »

Ok, vielen Dank für die Hinweise!
Werde dort mal nachschauen.

Muss ich dann eigentlich einfach nur durch Austauschen der Sicherungen testen, ob dann alles wieder funktioniert? Oder sieht man, welche Sicherung sich verabschiedet hat?

Grüsse,
Faustino
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

BritishCarDriver hat geschrieben:...Muss ich dann eigentlich einfach nur durch Austauschen der Sicherungen testen, ob dann alles wieder funktioniert? Oder sieht man, welche Sicherung sich verabschiedet hat?....
Beides natürlich :oops:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Hallo Faustino,
hatte mal genau das selbe. Is dann eine von den Sicherungen auf dem Bild, also die an der Spritzwand. Die kaputte Sicherung siehst du auch gleich, einfach tauschen und der Blinker blinkt wieder.

Gruß Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hallo Faustino

Na, ja, sooo einfach ists nun auch wieder nicht , wie Andreas meint.

1. : irgend einen Grund wird es ja gegeben haben, dass die Sicherung geflogen ist. Also versuche auch, die Ursache herauszufinden. Somit solltest Du auch mehrere Ersatzsicherungen haben. Oftmals ist der Fehler hinter dem Armaturenbrett, dann hat ein "falsches"Kabel manchmal kontakt zur Masse.

2. es gibt diese Glassicherungen mit Ampereangaben, aus GB und aus den USA. Leider sind die Angaben verwirrnend ( 20 amp aus GB sind nicht gleich 20 amp. aus USA), also kaufe die Sicherungen entweder beim Triumph- teilehändler oder achte genau beim Kauf drauf, dass es GB- Werte sind. Und ich hoffe dieser Zusatz ist überflüsssig:
steck NIEMALS eine Sicherung mit zu hohem Wert rein (also ersetze keine 15 amp Sicherung durch eine 30 amp Sicherung )

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
BritishCarDriver

Beitrag von BritishCarDriver »

Ok, werde darauf achten und mir die Sicherungen am Besten vom Triumph-Teilehändler besorgen.

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Grüsse, Faustino
Daniel

Beitrag von Daniel »

und noch ein kleiner Hinweis, ... es muss auch gar nicht unbedingt die Sicherung sein, sehr beliebt sind auch korrodierte oder verbogene Sicherungsklammern im Kasten, diese also vor Einbau der neuen Sicherungen prüfen und reinigen ;-)

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

hallo faustino!

muss mich dem jürgen anschliessen!
dass einfach eine sicherung rausfliegt ist unwahrscheinlich.
irgendwo muss es ja einen erhöhten strom gegeben haben.

also messen, prüfen reparieren.

grüße
thomas

p.s.: die meisten autobrände entstehen durch elektikfehler!
Antworten