Seite 1 von 1
Schmierung
Verfasst: 9. Feb 2009, 16:20
von Thomas-OS
Hallo,
habe nochmal ne absolute Anfänger-Frage: Wo genau sitzen die Schmiernipel, die ich bei der jährlichen Durchsicht berücksichten sollte? Gibts irgendwo einen Schmierplan? Im Werkstattbuch hab ich nichts darüber gefunden. Wer kann helfen?
Gruß Thomas
Verfasst: 9. Feb 2009, 17:55
von Dani Senn
Schick per PN Deine Mailadresse , sende Dir dann den Schmierplan
Verfasst: 9. Feb 2009, 18:06
von Harry
Hi Thomas,
ja sowas steht dann über mehrere Seiten in der Bedienungsanleitung drin.
Aber beim 1500 ist leider kein Schema mehr dabei.
Zum gucken vom Mk3:
Wartung
Bei P und H können auch Schrauben sitzen die zuerst gegen Schmiernippel getauscht werden müssen.
mfG
Harry
Verfasst: 9. Feb 2009, 19:38
von tseitz
Engine sump "daily"

WOW
Verfasst: 9. Feb 2009, 20:21
von Joerg
Harry hat geschrieben:Bei P und H können auch Schrauben sitzen die zuerst gegen Schmiernippel getauscht werden müssen.
...bei A auch.
Grüße
Jörg
Verfasst: 9. Feb 2009, 22:12
von Races
Darf ich mal blöd fragen wo man bei R das Schmiermittel "verklappt" ???
Verfasst: 9. Feb 2009, 22:31
von Wenzel
Races hat geschrieben:Darf ich mal blöd fragen wo man bei R das Schmiermittel "verklappt" ???
Ich nehme mal an , das sind die zwei Lager der Wasserpumpe .
An die kommst du aber nur im zerlegten Zustand und einseitig offenen
Lagern !

Aber wer macht sowas schon ? Meist wird doch gleich
ne´ neue Pumpe gekauft . Nippel sind da keine dran

Verfasst: 9. Feb 2009, 22:43
von Joerg
Races hat geschrieben:Darf ich mal blöd fragen wo man bei R das Schmiermittel "verklappt" ???
Da haben wohl nur die old school Spitfires einen Schmiernippel. Bei deinem neumodischen Auto sind die Lager mit einer Lebensdauerfettfüllung versehen. Leider ist die Lebensdauer damit geringer als bei Lagern, die man nachschmieren kann
Dafür musst du das hintere Lager der Lichtmaschine nicht mehr ölen
Grüße
Jörg
Verfasst: 9. Feb 2009, 23:12
von Races
Joerg hat geschrieben:Da haben wohl nur die old school Spitfires einen Schmiernippel.
Bei deinem neumodischen Auto sind die Lager mit einer Lebensdauerfettfüllung versehen. Leider ist die Lebensdauer damit geringer als bei Lagern, die man nachschmieren kann

Zu 1. :
Komisch ist nur, dass sich weder im Haynes noch im WHB etwas darüber finden läßt ...
Zu 2. :
Egal ... wir fahren unsere Dienstwagen 3 Jahre ... solange sollte es reichen ...

Verfasst: 10. Feb 2009, 00:10
von Harry
schlag nach unter herald:
mfG
Harry
Verfasst: 10. Feb 2009, 12:45
von Dani Senn
Mein Spit MKI hat da auch noch nen Nippel
Verfasst: 10. Feb 2009, 13:45
von Rorei
Meine Vitesse MK1 auch.
Gruß Roland