Seite 1 von 1
Handschuhe
Verfasst: 29. Dez 2008, 16:34
von Daniel
Hallöchen zusammen, ...
ich wollte mir die Tage mal vernünftige Handschuhe zulegen, mit denen man evt. auch bei diesen Temperaturen mal länger als in 30 Minuten-Etappen schrauben kann, ... mein Unterstellplatz ist leider nicht beheizbar und die Termine fürs Schrauben legen unsere Autos leider nicht nach dem Wetter fest.
nun komme ich beim Schrauben aber mit diesen "normalen" Arbeitshandschuhen überhaupt nicht klar, weil man da kein "Fingerspitzengefühl" drin hat.
hat da jemand vielleicht Erfahrungswerte? ich habe von der Marke "Mechanix" gehört, die wohl Handschuhe speziell für so was herstellt.
Hat die Jemand von Euch? oder irgendeinen anderer Hersteller? Könnt Ihr damit Schrauben????
Fragen über Fragen, ...
frostige Grüße nach Anlassertausch,
Daniel
Verfasst: 29. Dez 2008, 17:16
von Races
Mechanix Handschuhe sind sehr gut ! Die werden auch im professionellen Rennsport eingesetzt. Ich hatte mal welche an ( allerdings bei über 30° C ) und war erstaunt wieviel Gefühl man in den Dingern noch hat. Überlegt, mir welche zuzulegen, habe ich auch schon. Allerdings aus einem anderen Grund. Damit man nicht immer ganz so dreckige Hände bekommt bzw. falls man mal abrutscht sehen die Hände nicht gleich wieder aus als wenn der Stubentiger Freigang hatte ! Ob die Dinger auch wärmen kann ich Dir nicht sagen. Wärmer als die blanke Hand werden sie schon sein ... kaufen würde ich sie in der Bucht.com ! Dort bekommst du den 3´er Pack für´s gleiche Geld wie hier ein einzelnes Paar. Empfehlen würde ich die die Modelle "Original" oder "M-Pact" ...
Verfasst: 29. Dez 2008, 17:19
von Jogi, HB
Ging mir genauso........
Halle ist beheizt, ich benutze Handschuhe der Firma MaxiFlex
http://www.yatego.com/kdm-shop/p,47330f ... handschuhe oder NITRAS
http://www.ixkes.de/Arbeitshandschuhe/A ... f3b0ec870f .
Das sind dünne enganliegende Stoffhandschuhe, wo nur die Finger und die Handflächen Gummibeschichtet sind, das bedeutet, man schwitzt nicht so schnell (ich benutze sie auch im Sommer), da die Gummierung nur Partiell und außen ist.
Ich benutze außerdem eine Handschuhgröße kleiner (anstatt Gr. 9 eben Gr. 8 ) dadurch liegen sie eng an und ich kann damit auch kleine Schrauben, Muttern oder Unterlegscheiben aufheben.
Leider sind die Handschuhe nicht Benzinresistent........etwas länger am Vergaser oder Benzinpumpe gefummelt, dann wird die Gummierung weich/matschig.
Ich habe die Handschuhe auch Testweise mal mit in die Waschmaschine getan........haben es überstanden.....wobei, bei dem Preis (10 Paar Nitras ca. 15,00€, MaxiFlex BESSER aber fast doppelt so teuer) lohnt sich das Waschen nicht wirklich.
Schrauberfreundliche Grüße
Jogi
Verfasst: 29. Dez 2008, 17:26
von Martin M
Hallo,
ich benutze einfache billige dünne Baumwollhandschuhe.
Grüße
Martin
Verfasst: 29. Dez 2008, 17:29
von Daniel
Jau, danke Jungs, ...
das hilft schon mal enorm weiter, ... werd mich mal über beide Hersteller näher informieren, ... wobei ich momentan eher zum Mechanix "Original 0.5" tendieren würde, weil mir Benzinresistenz schon sehr wichtig ist, ... aber trotzdem Danke Jogi, werd da nochmal genauer das Angebot studieren, ... so richtig "billig" sindse ja nicht, die Mechanix, ... aber so ist das wohl, ... mit dem "guten" Werkzeug
Viele Grüße,
Daniel
Verfasst: 29. Dez 2008, 17:39
von Races
Daniel hat geschrieben:... wobei ich momentan eher zum Mechanix "Original 0.5" tendieren würde, weil mir Benzinresistenz schon sehr wichtig ist, ...
Die 0,5´er sind aber sehr dünn und wärmen deshalb bestimmt nicht ! Ich würde die normalen "Original" empfehlen ! Benzinresistent sind alle ...
Gruß
Lars
Verfasst: 29. Dez 2008, 17:54
von Jogi, HB
Daniel hat geschrieben:Jau, danke Jungs, ...
das hilft schon mal enorm weiter, ... werd mich mal über beide Hersteller näher informieren, ... wobei ich momentan eher zum Mechanix "Original 0.5" tendieren würde, weil mir Benzinresistenz schon sehr wichtig ist, ... aber trotzdem Danke Jogi, werd da nochmal genauer das Angebot studieren, ... so richtig "billig" sindse ja nicht, die Mechanix, ... aber so ist das wohl, ... mit dem "guten" Werkzeug
Viele Grüße,
Daniel
Öööhm, die lösen sich nicht direkt auf, ich habe einfach mehrere Paare in Gebrauch, da nehme ich mir schnell ein anderes Paar, sobald das Benzin verflüchtigt ist sind die Handschuhe wieder OK.
Am besten komme ich mit den MaxiFlex klar.
Grüße
Jogi
und bevor Du nun unnötiges Geld ausgibst, habe ich Dir mal 2 Unterschiedliche Paare in einen Umschlag gesteckt, kannst dann ja mal Deine Erfahrungen mit den Handschuhen preisgeben.
Verfasst: 29. Dez 2008, 21:50
von Daniel
@Lars: klingt irgendwie logisch
@Jogi: ganz vielen Dank
Viele Grüße,
Daniel
Verfasst: 29. Dez 2008, 22:24
von benno
ziemlich viel auswahl an arbeitsschutz gibts bei
http://www.engelbert-strauss.de/
bestellt hab ich dorten noch nichts, aber die user eines fahrzeugpflegeforums bestellen dort öfters
Verfasst: 30. Dez 2008, 07:00
von superspitchris
Jau Engelbert- Strauss ist prima, gute Quali, schnelle Lieferungen, ich bestell da immer für die Firma Arbeitsschuhe und so Sachen, ausserdem haben die auch Lackiermasken von 3 M und so weiter für gute Preise
Verfasst: 10. Jan 2009, 20:53
von Daniel
Hallöchen zusammen, ...
hier mal ein kleines Resumé meines ersten Handschuh-Vergleichstests.
zum Vergeich: Nitras und MaxiFlex
Temperaturen: ca -4°C
Arbeiten: Auspuffendtopf wechseln beim Fiat, Anlassertausch beim Triumph mit Hindernissen (
http://www.triumph-spitfire.de/forumOpe ... 4779#24779) so dass ich zeitlich etwa auf das gleiche Mass kam.
Fazit: beide Handschuhe super, die MexiFlex aber etwas besser, weil:
a) etwas bessere Passform
b) etwas höherwertig (von der Haptik her)
c) etwas wärmer
Nachteil MaxiFlex: der Preis. deutlich Teurer als die Nitras
ich persönlich würde mir aber eher die MaxiFlex kaufen, sind immer noch DEUTLICH billiger als ein Paar Mechanix Handschuhe (leider nicht getestet)
auch ein dickes Dankeschön an Andi und Jogi für die Handschuhe
Viele Grüße,
Daniel