Spitfire mit 6 Zyl Tüv

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
straight6

Spitfire mit 6 Zyl Tüv

Beitrag von straight6 »

Hallo

Ich würde mich sehr über eure Erfahrung mit dem Tüv bei der Umrüstung
auf einen 2l 6Zyl Motor im Spitfire freuen.
Hat jemand vielleicht eine Briefkopie? Für die Kosten komme ich natürlich auf.
Danke Achim
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Hast eine PN

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo Achim,
am häufigsten wird der GT6 auf Spitfire umgerüstet denn das ist einfacher. Im Brief steht dann " GT6 mit Spitfire-Karosserie ".
Gruß Roland
ralf

Beitrag von ralf »

hi,

dann ist aber wieder ein seltenes & wunderschönes auto weniger auf diesem planeten!

grüssle ralf
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Geht auch anders herum halt mit mehr Aufwand meiner ( ist allerdings schon seit 1973 ) ein Spitfire 6 MK IV wurde auch so in die deutschen Papiere übernommen

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

ralf hat geschrieben:dann ist aber wieder ein seltenes & wunderschönes auto weniger auf diesem planeten!
Hallo Ralf,
wieso?, einfach Trennkupplungen in Kabelbäume und andere wichtige Verbindungen und immer Karossen-Wechsel. Ich schätze mal in 4 Std. ist alles erledigt.
Gruß Roland
ralf

Beitrag von ralf »

hi rorei,

da machen wir in ebenweiler eine station bei der juxrally draus!

grüssle ralf
tdgross

Beitrag von tdgross »

Rorei hat geschrieben: ....einfach Trennkupplungen in Kabelbäume und andere wichtige Verbindungen und immer Karossen-Wechsel....
Für Leute mit wenig Platz bestimmt intressant, ich bezweifel aber das da die Rennleitung mitmacht. :oops:

Grüßle aus der Eifel
Tobias
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

tdgross hat geschrieben:
Rorei hat geschrieben: ....einfach Trennkupplungen in Kabelbäume und andere wichtige Verbindungen und immer Karossen-Wechsel....
Für Leute mit wenig Platz bestimmt intressant, ich bezweifel aber das da die Rennleitung mitmacht. :oops:

Grüßle aus der Eifel
Tobias
Die paar Trennkupplungen sind schnell gelöst, und für die Karosse helfen ein paar gute Freunde, da braucht man keine Rennleitung......warum sollten die da auch mitmachen, ist das denen ihr job :?: :idea:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4578
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Ist gar nicht so abwegig, eine Schweizer LKW Firma (FBW) hat in den 50 er Jahren so einen LKW im Programm. Unter der Woche konnte man Kohlen undweisnochwas transportieren, am Freitag Abend schnell die Brücke runter und die Caraufbaute drauf und am Samstag schnell eine Hochzeit oder ich weisnichtwas rumkutschieren, der hatte sogar nen Unterflurmotor,da kriegte die Gesellschaft sogar warme Beine :wink:
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Und für den Tüv hat man halt ein übergroßes Hardtop Bild

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hi @ all
Na, ja, da braucht man doch gar nicht so weit zu schauen:
Man nehme einfach nen Herald/Vitesse Saloon ! Im Sommer wird das Dach abgeschraubt ( dauert ca. 20 Minuten), anstelle eines Verdecks nimmt man ne grosse Persenning.
Fertig !!!
Ach, ja, bei Mercedes plante man vor wenigen Jahren solch ein "variables" Auto ( eine Karosserie, die man mit verschiedenen Aufbauten zum Kombi, Saloon oder Cabrio machen konnte, alle Bauteile liessen sich zu zweit ohne Werkzeug tauschen).

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

ja, beim daimler plant man oder stellt solche prototypen mal kurz auf die messe.... :?

...und bei bei citroen gibts konzeptautos im laden zum kaufen: 8)

http://www.citroen.ch/german/gamme/c3_p ... luriel.htm

grüße
thomas
Zuletzt geändert von tomsail am 17. Nov 2006, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
tdgross

Beitrag von tdgross »

MKIII hat geschrieben:
tdgross hat geschrieben:
Rorei hat geschrieben: ....einfach Trennkupplungen in Kabelbäume und andere wichtige Verbindungen und immer Karossen-Wechsel....
Für Leute mit wenig Platz bestimmt intressant, ich bezweifel aber das da die Rennleitung mitmacht. :oops:

Grüßle aus der Eifel
Tobias
Die paar Trennkupplungen sind schnell gelöst, und für die Karosse helfen ein paar gute Freunde, da braucht man keine Rennleitung......warum sollten die da auch mitmachen, ist das denen ihr job :?: :idea:
Mit Rennleitung meinte ich "den Freund und Helfer" den Sheriff, dem mann warscheinlich bei einer Verkehrskontrolle auch das Richsalz hinhalten muß damit dieser nicht bewusstlos umkippt, wenn er in deinen Papieren "Karosserie: geschlossen/Coupe" liest und du gerade jetzt die Spitfire- Karosse drauf hast.

Grüßle aus der Eifel
Tobias
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

tdgross hat geschrieben: ........Mit Rennleitung meinte ich "den Freund und Helfer" den Sheriff, ........
Ach was? :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten