Thrust Washer - ich peil es nicht.

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Schiggi

Thrust Washer - ich peil es nicht.

Beitrag von Schiggi »

Hallo alle .....

Hab gleich mehrere Sachen:

1.

Ich habe heute meinen Motor soweit gestrippt das ich die Kurbelwelle einbauen kann.
Nun ist es an der Zeit auszumessen wie dick die " thrust washer" sein müssen.

Leider komme ich nicht ganz klar - ich habe ein Gesamtspiel ohne Washer von 2,35 mm gemessen.

Das Spiel soll zwischen 0,15 und 0,35 sein.

Die Washer werden aber in eine Nut gelegt - die Nuten haben zusammen die tiefe von 2,8 mm.

Gehe ich davon aus das jede Nut gleich tief ist, brauche ich um diese auszugleichen jeweils einen mit 1,4 mm ? richtig ???
Wenn ich dann jetzt das Spiel noch einstellen will nehme ich zu jedem washer noch 1mm hinzu - somit habe ich ein spiel von 0,35 mm !?

Ist das richtig so - oder denke ich um 12 Ecken?

( hoffe das ist nicht zu konfus )

2. Wie bekomme ich die Nockenwellenlagerschalen aus ihrem Sitz heraus? Und die neuen hinein?
:)
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Thrust Washer - ich peil es nicht.

Beitrag von Rorei »

Hallo Schiggi,
ich gehe davon aus dass du das Axialspiel der Kurbelwelle mit Hilfe der Anlaufscheiben ( Trust Washer ) einstellen willst. Dazu baue einfach die verschlissenen Scheiben ein und messe das Axialspiel der KW. Dann misst du die Stärken der verschlissenen Scheiben aus und bestimmst dadurch die Sollstärke der neuen Scheiben um in dein Sollspiel zu kommen.
Gruß Roland
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Thrust Washer - ich peil es nicht.

Beitrag von MKIII »

Schiggi hat geschrieben: .....2. Wie bekomme ich die Nockenwellenlagerschalen aus ihrem Sitz heraus? Und die neuen hinein?
:)
Rausschlagen-Reinschlagen!! Dazu brauchst du aber einen speziellen Dorn mit Absatz und den hinteren Öldeckel musst du auch entfernen. Darauf achten das die Ölbohrungen fluchten!! Und ich meine die inneren Schalen müssen zuerst durch die äusseren Sitze gedrückt werden weil die sonst auf keinem anderen Weg dorthingelangen.
Wenn du so einen Werkzeug benötigst muss ich mal schauen ob ich meins wieder finde :wink: Bring Bier mit...........oder Rotwein :PRAY:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Schiggi

Beitrag von Schiggi »

@ Roland

danke für die Antwort - die äußere Scheibe ist noch in Ordnung - nur die innere ist kaputt.
Also baue ich beide Scheiben wieder ein ( mit der neuen Welle ) und messe dann aus welche Scheibe ich brauche. (Hatte irgendwie einen Knoten im Hirn) vielen Dank.

@ Norbert

super - wenn ich die Lagerschalen wechsle melde ich mich ( werde mich aber auch so mal melden :-) ) - hab mich noch nicht ganz dazu durchgerungen - die alten sehen noch ganz gut aus......
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Schiggi hat geschrieben: ...- die äußere Scheibe ist noch in Ordnung - nur die innere ist kaputt.........
Eigentlich ungewöhnlich!! Die äussere wird höher bzw nur die äussere wird ja belastet (Kupplung). Auf der inneren ist garkeine aktive Belastung und die sollte in der Regel immer OK sein? :shock:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Schiggi

Beitrag von Schiggi »

..... ja schon - nicht aber wenn die Kurbelwelle gebrochen ist :?

verstehe sowieso nicht wie das passieren kann da weder Kolben noch Ventile was haben.

Eventuell ein Materialfehler (die Wange zum Getriebe hin ist durchgebrochen) hab aber schon eine neue.... von Marke & Ertel zu einem recht fairen Preis....
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7074
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

sag ich doch "Ungewöhnlich" :cry:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
benno

Beitrag von benno »

Die Kurbelwelle bricht wg. der Schwingungen. Weil ja nur 3 Hauptlager vorhanden sind.
Schiggi

Beitrag von Schiggi »

Aha - das ist eine Erklärung ....... hab mich echt gewundert.

Der Verkäufer von dem Wagen hat was von "umrüsten auf 5 Lager" erzählt :?:

Ich hab doch bei dem Motor nur 3 Lagerstellen - das geht doch gar nicht oder?
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4578
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Mit nem Triumph Motor nicht, höchstens Du verbaust einen Toyrosta Gorilla 16 V DOHC
Bodeblääch Dänu
Antworten