Seite 1 von 2
Schnittmuster für Luftleitbleche ...
Verfasst: 12. Mai 2008, 10:12
von dirbu
Hallo Zusammen,
hat jemand eventuell ein "Schnittmuster" für die 4 Luftleitbleche im 1500er ?
Ich hab nen "Blechschneider" ( Lüftungsbauer) der mir diese Bleche aus Alu herstellen würde.
Ansonsten muß ich auf die gute Alte Pappschablonenschnibbelei zurückgreifen.
Viel Sonne noch wünscht
Dirk
Verfasst: 12. Mai 2008, 12:27
von andi mania
Schnittmuster? Nimm die alte Pappe, danach kannst Du es anfertigen lassen. Meine wurden entsprechend hergestellt, allerdings nur die Kühlerleitbleche, andere waren nie dran. Wäre mir auch zu umständlich ständig die seitlichen Bleche zu entfernen, wenn man am Motor basteln muss....(was ja selten vorkommt...)
Verfasst: 12. Mai 2008, 13:17
von Harry
Verfasst: 12. Mai 2008, 17:28
von dirbu
Hallo Andreas,
als ich mein Schätzchen erworben habe wqaren keine Pappen mehr vorhanden, darum das Schnittmuster.
Hast Du Deine alten Pappen noch und kommst am Samstag nach M&E ?
Dann kann ich mir vor Ort die Masse auf eine Pappe übertragen.
Hallo Harry,
dank auch Dir für die schnelle Antwort !
Da muss ich mich später wenns ein wenig kühler ist mal reindenken.
Grüße aus Krefeld,
Dirk
Verfasst: 12. Mai 2008, 20:49
von andi mania
h so, Du hast die Dinger nicht.....hm....ich bin leider am Samstag 2067 km entfernt von Viersen-Süchteln, sonst wäre ich da. Aber dort findest Du bestimmt jemanden, von dem Du "Maß" nehmen kannst...
Verfasst: 12. Mai 2008, 21:55
von Daniel
Hi Dirk, ...
wenn ich dran denke, bring ich die ollen Pappfetzen mit nach Viersen. kannst ja evt. am Donnerstag/Freitag noch mal ne Reminder-PN schicken
dann suchst Du auf dem Gelände von M&E einfach den rostigsten Spit, das wäre dann meiner und lässt den Halter ausrufen
Viele Grüße,
Daniel
wird es nur warm im Auto!
Verfasst: 9. Dez 2008, 11:04
von Isarwinkler
Ich habe mir die Bleche wunderbar aus Alu gebaut, was ist nun, es wird im Sommer im Auto nur "noch" wärmer, also weg mit den beiden Blechen neben dem Motor!
Gruß
Gerhard
Re: wird es nur warm im Auto!
Verfasst: 9. Dez 2008, 11:25
von Daniel
Isarwinkler hat geschrieben:...im Auto nur "noch" wärmer, also weg mit den beiden Blechen neben dem Motor!
da würd ich dann eher mal das Dach aufmachen.

Viele Grüße,
Daniel
Re: wird es nur warm im Auto!
Verfasst: 9. Dez 2008, 11:35
von Isarwinkler
Daniel hat geschrieben:Isarwinkler hat geschrieben:...im Auto nur "noch" wärmer, also weg mit den beiden Blechen neben dem Motor!
da würd ich dann eher mal das Dach aufmachen.

Viele Grüße,
Daniel
das muss sich einer sagen lassen der selbst bei Regen ohne Dach fährt!
Verfasst: 9. Dez 2008, 11:48
von Daniel
Hi Gerhard, ...
das war ja auch nicht so ganz ernst gemeint, aber ich verstehe irgendwie nicht ganz, was die kanalisierte Luftführung um den Kühler mit der Temperatur im Auto zu tun haben soll.
fragende Grüße,
Daniel
bei mir ..........
Verfasst: 9. Dez 2008, 11:56
von Isarwinkler
Daniel hat geschrieben:Hi Gerhard, ...
das war ja auch nicht so ganz ernst gemeint, aber ich verstehe irgendwie nicht ganz, was die kanalisierte Luftführung um den Kühler mit der Temperatur im Auto zu tun haben soll.
fragende Grüße,
Daniel
Also bei mir drückt die Luft durch Kardantunnel, jedes kleine Bohrloch usw. ins Auto. Vielleicht fahr ich einfach zu schnell *lach*
Gruß
Gerhard
Verfasst: 9. Dez 2008, 16:12
von Jogi, HB
So war es auch gedacht,
die Wärme des Motors sollte ebenso "geführt" werden, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Dieses wurde bei uns auch schon einmal diskutiert, bis zum Test!!
Ausprobiert haben wir mit Seitenpappen am Motor:
MKIV (1300) Starrer Lüfterflügel
MKIV (1500) Viskolüfter
und 1500er nur mit E-Lüfter vor dem Kühler.
Sowie gleiche Fahrzeuge, Seitenpappen demontiert.
Verblüffendes Resultat:
MKIV 1300 (ohne Hitzeschutzblech an den Vergasern) mit Seitenpappen Stadtverkehr, normales Temperaturverhalten.
Ohne Seitenpappen Vergaser neigen zu Dampfblasenbildung.
MKIV (1500) Viskolüfter, trotz Hitzeschutz an den Vergasern (original) verhalten wie der 1300er.
1500 mit E-Lüfter (war am schnellsten warm) und nachgebauten Hitzeschutzblech am Vergaser (Alu).....keine Unterschiede.
Vermutung:
Der Original-Lüfterflügel schaufelt die Luft (auch wenn diese durch den Kühler geströmt ist) am Motor vorbei, am Getriebe vorbei unter den Wagen durch (daher wird es tatsächlich im Auto etwas wärmer) und kühlt entsprechend alles was im Luftstrom liegt.
Also sind die Pappen nicht der Optik wegen eingebaut worden, sie sollten dann doch schon einen Zweck erfüllen.
Vielleicht weiß ja jemand mehr??
ich fahre meinen Sechszylindergroßkolbenzerknalltreibling auch ohne Seitenpappen (bin aber schon am überlegen, ob ich mir aus Alu mal schöne zurechtbastel).
Musste aber Hitzeschutzbleche für die 3 Vergaser anfertigen.
Jogi aus Bremen
so ein Glück
Verfasst: 10. Dez 2008, 07:43
von Isarwinkler
Jogi, HB hat geschrieben:So war es auch gedacht,
die Wärme des Motors sollte ebenso "geführt" werden, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Dieses wurde bei uns auch schon einmal diskutiert, bis zum Test!!
Ausprobiert haben wir mit Seitenpappen am Motor:
MKIV (1300) Starrer Lüfterflügel
MKIV (1500) Viskolüfter
und 1500er nur mit E-Lüfter vor dem Kühler.
Sowie gleiche Fahrzeuge, Seitenpappen demontiert.
Verblüffendes Resultat:
MKIV 1300 (ohne Hitzeschutzblech an den Vergasern) mit Seitenpappen Stadtverkehr, normales Temperaturverhalten.
Ohne Seitenpappen Vergaser neigen zu Dampfblasenbildung.
MKIV (1500) Viskolüfter, trotz Hitzeschutz an den Vergasern (original) verhalten wie der 1300er.
1500 mit E-Lüfter (war am schnellsten warm) und nachgebauten Hitzeschutzblech am Vergaser (Alu).....keine Unterschiede.
Vermutung:
Der Original-Lüfterflügel schaufelt die Luft (auch wenn diese durch den Kühler geströmt ist) am Motor vorbei, am Getriebe vorbei unter den Wagen durch (daher wird es tatsächlich im Auto etwas wärmer) und kühlt entsprechend alles was im Luftstrom liegt.
Also sind die Pappen nicht der Optik wegen eingebaut worden, sie sollten dann doch schon einen Zweck erfüllen.
Vielleicht weiß ja jemand mehr??
ich fahre meinen Sechszylindergroßkolbenzerknalltreibling auch ohne Seitenpappen (bin aber schon am überlegen, ob ich mir aus Alu mal schöne zurechtbastel).
Musste aber Hitzeschutzbleche für die 3 Vergaser anfertigen.
Jogi aus Bremen
So ein Glück, dass meinem Spitfire der Stadtverkehr erspart bleibt! Ich setze mich rein und bin schon mit auf den schönsten Strecken die die Alpen bieten. *schmunzel*
Re: wird es nur warm im Auto!
Verfasst: 10. Dez 2008, 09:06
von jürgen.h
Isarwinkler hat geschrieben:Ich habe mir die Bleche wunderbar aus Alu gebaut, was ist nun, es wird im Sommer im Auto nur "noch" wärmer, also weg mit den beiden Blechen neben dem Motor!
Gruß
Gerhard
Daniel hat geschrieben:Hi Gerhard, ...
das war ja auch nicht so ganz ernst gemeint, aber ich verstehe irgendwie nicht ganz, was die kanalisierte Luftführung um den Kühler mit der Temperatur im Auto zu tun haben soll.
fragende Grüße,
Daniel
Redet Ihr da nicht aneinander vorbei ?
Also Bleche/Pappen vor dem Kühler vs. Bleche seitl. nebem dem Motor?
lg
Jürgen
Verfasst: 10. Dez 2008, 22:47
von tseitz
Jogi, HB hat geschrieben:
1500 mit E-Lüfter (war am schnellsten warm) und nachgebauten Hitzeschutzblech am Vergaser (Alu).....keine Unterschiede.
Hallo Jogi,
das hab ich nicht ganz verstanden. Kein Unterschied ob mit oder ohne Pappen ... oder kein Unterschied zu den anderen Motoren?
Ich denke ja mal B
Mit Seitenpappen am Motor meinst du jetzt die großen, nicht die Dreiecke vor dem Kühler? Das ist jetzt eine neue Erkenntnis für mich. Ich dachte immer die wären nicht sooo wichtig. Ich habe bis jetzt noch gar keine Pappen drin weil ich erst im Spätherbst zugelassen habe. Jetzt komme ich echt ins Grübeln. Eigentlich wollte ich nur vorne die kleinen Pappen einbauen
Gruß Thomas