Seite 1 von 1
Zylinderkopf reparieren?
Verfasst: 24. Mär 2008, 16:47
von Chrisrc99
Hallo
Hab schon bemerkt, daß hier die meisten Profimechaniker sind. Ich leider nicht.(Bin Karosseur und Lackierer). Hab aber ein mechanisches Problem:
Mein Spiti Bj 67 Mk2 war jetzt ca 15 Jahren unrestauriert abgestellt(ich hab ihn seit 2002). Als letztes hab ich mir natürlich den Motor vorgenommen. Jetzt mein Problem: Hab am ersten Ventil neben der
Wasserpumpe ein Fremdventil montiert vorgefunden, wo schon mal der Sitz neu eingefräst wurde. Wär alles nicht so schlimm,wenn da nicht direkt am Ventilsitz am Zylinderkopf eine schwarze kleine Kruste gewesen wäre. Beim testen mit einen kleinen flachen Schraubenzieher
hattte ich schnell ein Loch von ca 1,5 mm Tiefe und 2mm Breite.
Was soll ich jetzt machen? Neuer Zylinderkopf rel teuer,kann man das irgendwie reparieren wenn ja hält es dann auch? Was würdet ihr machen?
Oder passt vielleicht ein Kopf von einer anderen engl Marke?
Freu mich auf eure Antworten
Verfasst: 24. Mär 2008, 17:06
von Dani Senn
Wo ist das Loch, am Ventil oder am Sitz?
Ist es am Ventil:Neues passendes Ventil kaufen, einschleifen, reparatur fertig.
Ist es der Sitz:muss er neu nachbearbeitet werden. wenn nicht schon beim ersten mal zuviel gefräst wurde geht es noch einmal,aber das kann Dir ein Motorenbauer schon sagen. Normal werden da nur 0,1-0,2 mm nachgearbeitet. Evenntuel muss halt am neuen Ventil das Schaftende einwenig gekürzt werden um es noch einstellen zu können. Eine weitere Möglichkeit ist gleich an allen Auslassventilen Sitzringe für Bleifreibetrieb einzubauen. Wobei dann könnte man auch gleich einen AT Kopf bestellen, ist preiswerter.
Oder Du organisierst einen anderen Zylinderkopf eines MK II Spitfires
( wenn es wirklich noch ein MkII Motor ist, Motornummer fängt mit FC an)
Gebrauchte gibt es noch. Nur muss man die halt vor dem Einbau auf Verzug und Risse und auf ihre Dichtheit prüfen.
Köpfe von anderen Englischen Marken passen nicht. (MG/Mini usw.)
Wichtig ist nachher den Motor richtig einstellen,dass dies nicht wieder passiert.
Verfasst: 24. Mär 2008, 17:21
von Chrisrc99
Danke für die rasche Antwort. Habs mir eh schon so gedacht.
Das Loch ist leider am Zylinderkopf am am Ventilsitz. Kann mir nicht vorstellen dass das noch irgendwie dicht wird. Ein gebrauchter Kopf
ist halt problematisch, da in der Alpenrepublik Spitfires vom Aussterben bedroht sind. Und wegen einen Kopf nach Deu zu cruisen (bei den Spritpreisen!).Anschauen sollte man ihn ja schon vorm Kauf.War immer der Meinung, daß der Motor original ist, da er auf allen Fotos von Internet und Büchern komplett gleich ausschaut(wie halt bei jedem mk2). Wo finde ich die Motornummer?
Danke
Verfasst: 24. Mär 2008, 17:36
von Dani Senn
In Fahrtrichtung gesehen hinten links , hinter dem Zündverteiler, zwischen Motorblock und Zylinderkopf hat es einen Absatz mit einer eingeschlagenen Nummer FC = MK II FD = MK III
Spitfiremotoren sehen alle optisch gleich aus, das Detail steckt auf den ersten blick am Zylinderkopf.
Der MK II Motor hat 11 Stehbolzen um den Kopf zu befestigen, (re 6/ li 5)der Zylinderkopf hat pro 2 Zylinder einen Einlasskanal also gesammt 2 Einlass und 4 Auslass=Syameset Inletport
Der MK III Motor hat 10 Stehbolzen um den Kopf zu befestigen,
(re u li je 5) . Der Zylinderkopf hat pro Zylinder einen Einlasskanal, also gesammt 4 Einlass und 4 Auslass =Eigthport Head
Verfasst: 25. Mär 2008, 21:11
von Chrisrc99
Hallo
Hab 2 Einlass und 4 Auslasskanäle. Bei Bongen bekomm ich gebraucht um 100.- einen gebrauchten Zylin´derkopf. Meine Mechanikerbekannten
meinen alle es wär besser so und ich glaubs auch, ich will nicht immer am selben Problem herumlaborieren. wAS hältst du von einem gbrauchten Kopf von Bongen ?
Verfasst: 25. Mär 2008, 22:32
von Dani Senn
100.--€ ist ein schnäppchen, würde aber gleichwohl planheit der Dichtfläche und dichtheit der Ventile vor dem Einbau kontrolliern, oder Dir schriftlich von Bongen bestätigen lassen, dass dies bei ihm geprüft wurde.
Verfasst: 26. Mär 2008, 08:22
von Brüchi
Hi Chris
Falls Du Interesse an einem "abgelagerten" MK II Zylinderkopf hast, ich hätte da einen rumliegen.
Der ist aber etwas angerostet und komplett "leer". d.h. der ZK muss geplant werden, neue Ventilführungen müssen rein und die Ventilsitze müssen nachgefräst werden. Logischerweise brauchst Du dann auch neue Ventile.
....jedenfalls hättest Du dann einen komplett überholten ZK, dürfte u.U. besser sein als einen gebrauchten ZK ( mit unbekanntem Zustand) zu kaufen.
@ Dani:
oder hast Du daran Interesse...ich könnte den ja nach Ebenweiler mitbringen?
Grüßlis, Brüchi
Verfasst: 26. Mär 2008, 13:17
von Dani Senn
nee Danke, MKII standardköpfe bezw Motoren habe ich genug am Lager.
auch MK III Motoren habe ich genug, ist grad wieder einer dazugekommen
Gesucht sind höchstens MK IV Motoren ab Motor Nummer FH 25001