Choke macht sich selbstständig

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Choke macht sich selbstständig

Beitrag von Brownie »

Hallo liebe Leut,
ich habe folgendes Problem.

Wenn ich morgens (oder auch mal abends 8) )mit Choke die Kiste anlasse, was auch immer wunderbar funktioniert, passiert es öfters, dass sich der Mitnehmer an der halbmondförmigen Scheibe der Chokewelle aushängt sobald ich den Choke wieder reinschiebe,(d.h. ausschalte.....!!) Der Mitnehmer, ich nenn ihn jetzt mal Bügel hat die Funtion, den Düsenstock (???) zu betätigen.

Liegt daran dass die Bohrung im Halbmond wohl schon etwas ausgeleiert ist. Natürlich merk ich es erst wenn an der ersten Ampel der Motor abstirbt, bzw. unwillig Gas annimmt wenn er warm ist.
Hat ja die Wirkung dass 1 Vergaser immer mit Choke, der andere jedoch ohne arbeitet.


Bild

WZX1357 hängt sich an AUD4860 aus



Was kann ich tun ohne gleich die komplette Vergasermechanik auseinander zu nehmen??

(jetzt bitte nicht antworten: Ohne Choke starten :!: )

Hatte mir schon überlegt hinter die Halbmondscheibe (meine Beschreibung für AUD4860) eine kleine Buchse mit Madenschraube auf den Bügel zu klemmen sodass der nicht mehr aus der Bohrung rutschen kann, leider ist er dafür zu kurz.
Das ständige Rechtsranfahren, Haubeöffnen und Bügelwiedereinhängen geht mir nämlich langsam aufn Sack. Und dass der Motor danach eher wiederwillig anspringt hat mir auch schon mal die Peinlichkeit eingebracht mit leerer Batterie am Wegesrand daherzuvegetieren. :GRRRR:


Für Tipps wär ich wie immer sehr Dankbar. :sadwink:

Gruß und freu auf den Stammtisch heut Abend :P

Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Andreas,

Der Bügel WZX1357 hängt sich an AUD 4870 aus. In AUD 4870 ist eine Bohrung mit einer seitlichen Kerbe. Das Ende von WZX1357 ist so bearbeitet das an einer Stelle eine Erhebung entsteht. Das Ganze lässt sich dann eigentlich nur im ausgebauten Zustand zusammensetzen.
Bei denem Gestänge ist diese Erhebung wohl abgenutz oder die Bohrung vergrössert.

Abhilfe; Die Idee mit der Klemme war schon gut, nur leider zu breit. Es gibt kleine Sprengringe die auch bei den TT Umrüstsätzen verwendet werden. Die werden "einfach" auf das Ende gesetzt.

Vielleicht passt auch einer von denen an WZX 1108.

Bei den alten Solex Vergasern waren welche an der Einspritzpumpen Betätigung.

Man könnte auch evtl eine von den Klemmen aus den Betätigungsstangen der Türöffner benutzen (GHF1180).

http://www.rimmerbros.co.uk/spitfire/images/151a.gif

mfG
Harry
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

Danke Harry,
stimmt ist AUD4870.
Werd mal schauen ob ich so einen kleinen E-Ring finde, ist ne gute Idee.

Gruß Andreas
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
Benutzeravatar
superspitchris
Überflieger
Beiträge: 4489
Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
Kontaktdaten:

Beitrag von superspitchris »

Auf die Gefahr hin dass mich jetzt jemand murkser nennt: Man kann auch einfach mit einem stumpfen Saitenschneider eine Kerbe in das Gestänge quetschen, das hält dann auch wieder für ne Weile :PFEIF: :PFEIF:
www.spitfirescheune.de
bieskwer

Beitrag von bieskwer »

Also die Idee mit dem Ring aus der Tür ist schon garnicht verkehrt.

Diese Problem hatte ich auch mal: Ein Bügel hat gut funktioniert, einer nicht, der ist immer wieder rausgerutscht.
Derjenige welcher funktioniert hat hatte eine kleine Bohrung und einen Splint. Das habe ich dem zweiten auch verpasst und seitdem geht's.

Ausbau ist ja kein Problem: Einfach am Düsenstock unten ausklipsen, abziehen und schon hat man den Bügel in der Hand. Bohren ist ein bißchen trickreich aber mit filigranen Fingern und nem 1,5mm Bohrer geht auch das.

Viel Erfolg!
Antworten