Seite 1 von 1
Saufkopp?
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:17
von Schiggi
Moi moin,
hab jetzt mal den Verbrauch bei meinem Spit überschlagen
Kommt das hin das der gute ca. 10 Liter auf 100 km braucht ? Oder hab ich mich da verrechnet .....
Naja, und um nicht noch einen Thread aufzumachen - wie bekomme ich die Staubkappen vorne zerstörungsfrei runter ??? Muss die Radlager einstellen und die Dinger Sitzen bombenfest....
Danke und Gruß
Ralf
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:25
von Dani Senn
Die Staubkappen haben in der Mitte ein Loch, da kannst Du vorsichtig eine Blechschraube reindrehen, normalersweise kommt dann die Kappe raus. Ich habe auf der Innenseite an meinen Kappen eine M4 mutter aufgelötet, so bringe ich die Kappe jederzeit ohne "Murks" auf.
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:28
von Schiggi
Danke Dani - das ist eine gute Idee.
Das mit der Blechschraube hab ich schon versucht aber hat nix geholfen.
Wenn ich die ab habe löte ich auch Muttern rein....
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:28
von Joerg
Hallo Ralf,
einen Verbrauch von 10l auf 100km auszurechnen dürfte nicht schwierig sein. Wenn du z.B. 260km gefahren bist, und anschließend 26l getankt hast...
Falls den roter Flitzer tatsächlich so viel braucht, ist aber irgend etwas nicht in Ordnung. So viel leistung hat der gar nicht, dass er sich so viel Sprit gönnen darf. Wie sehen den die Zündkerzen aus?
Bei den Staubkappen habe ich ein Loch reingebohrt und innen eine Mutter angelötet (weichlöten reicht). Dadurch lassen sich die Kappen einfach mit einer Schraube abdrücken.
In Reparaturanleitungen / Werkstatthandbüchern steht, man soll eine Blechschraube reindrehen. Funktioniert aber nur gut, wenn die Kappe nict zu fest ist.
Grüße
Jörg
Edit sagt: wieder mal zu langsam...
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:33
von Schiggi
Hi Jörg,
naja ich hatte 193 MLS auf dem Zähler und 30 Liter nachgetankt .... sollte dann so um die 10 Liter sein.
Die Kerzen sind nicht Rehbraun aber auch nicht schwarz

Und der Motor läuft auch eigendlich recht gut....
Grundeinstellung des Vergasers hatte ich vorgenommen.....
Aber mit der Ganzen Zündungseinstellerei tu ich mich ein wenig schwer

Re: Saufkopp?
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:34
von Rorei
Schiggi hat geschrieben:
Kommt das hin das der gute ca. 10 Liter auf 100 km braucht ? Oder hab ich mich da verrechnet .....
Hallo Schiggi,
wie du gerechnet hast, kann ich nicht beurteilen. Ich rechne immer so:
Getankte Liter X 100 : gefahrene KM.
Gruß Roland
Verfasst: 9. Mär 2008, 15:43
von Dani Senn
Wiso, Du hast sicher noch die Mechanische Verstellung am Delco Verteiler.
Diese ganz reinschrauben, Zündung mit Prüflampe auf OT einstellen, Beim MK I Verstellung 13 Klicks gegen Uhrzeigersinn drehen
Beim MK II = 17 Kliks
Beim MK III = 6 Klicks
1 Klick = 1 Grad
ist alles richtig eingestellt und Vorausgesetzt der Motor hat die Original Nockenwelle drin, sollte er nun anstandslos laufen.
Ansonsten halt mit vor und zurückklicken probieren.
Verfasst: 9. Mär 2008, 16:08
von Schiggi
Du meinst die Verstellung an der Unterdruckdose? Dieser gerändelte Stift der die ganze Kontaktplatte bewegt?
Den Verteile kann man aber auch nochmal komplett verdrehen...

Verfasst: 9. Mär 2008, 16:54
von Dani Senn
Häää? Nicht wenn man den Antriebsritzel im Verteilerschacht richtig eingesetzt hat. Dann steht der Verteilerfinger 1 Zylinder Ot = Zünden etwa auf 9 Uhr, alles andere ist Mumpiz. Und jedes mal beim Einstellen hat man Probleme. (hab schon Zeitgenossen erlebt, die dann einfach am KW Pouly mit dem Meisssel eine neue Markierung schlugen)
Mit dem Klick habe ich tatsächlich den Drehstift an der Unterdruckdose gemeint
