Generelle Getreibeüberholung

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Timo.M »

Hallo ihr alle,
Es gibt bestimmt dutzende Themen zu dieser Frage, aber dennoch möchte ich das nochmal ansprechen.
Ich habe mir diesen Winter in den Kopf gesetzt, dass ich mich ans Getriebe mache. Als blutiger Anfänger ist das natürlich schon eine ganze Wucht, aber da ich alles über dieses Auto lernen möchte, ziehe ich das jetzt einfach durch. Einfach wird das auf keinen Fall, denn im Sommer haben mein erster und zweiter Gang ganz schön gesponnen. :Wuhha:
Wenn ich das erste Mal am Tag gefahren bin, funktioniert alles wie geschmiert. Da ich einen Mk3 habe und das originale Getriebe noch drin ist, ist der erste Gang nicht synchronisiert. Also muss ich, um in den ersten Gang schalten zu können, kurz in den zweiten und dann in den ersten. Doch dieses Umschalten in den zweiten hat irgendwann nicht mehr funktioniert.
Die ersten 30 Minuten bei einer Fahrt klappt das auch immer noch einwandfrei, doch nach einer halben Stunde kracht der zweite Gang so heftig, dass es mir wirklich bis ins Mark weh tut.
Nun möchte ich mein Getriebe nicht weiter kaputt machen und es auseinanderbauen. Da ich meinen persönlichen Spezialisten nicht durchgehend belagern möchte, will ich mir hier schon mal einen Grundbedarf an Wissen aneignen und auch ein bisschen verstehen, was ich mir da eigentlich eingebrockt habe. :-vh

PS: Hab endlich nen mk3 motor gefunden und gekauft :D
Also wird da in der Zukunft auch mal was von mir kommen.

Danke schonmal für alle Antworten :D
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4269
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... das Problem könnte hier auch die Kupplung sein. Wenn Du das Kupplungspedal "pumpst" ändert sich dann was (fühlt sich härter an?) ..
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Brüchi »

Hi Timo

So ein Spitfire Getriebe kann man schon selber überholen, das ist quasi "Fischer Technik" für Erwachsene.
Aber fangen wir mit ner Gegenfrage an: hast Du ein Werkstatthandbuch (WHB)....in dem auch die Getriebeüberholung beschrieben ist? Denn nur dann hast Du auch die Toleranzen bzw die nötigen Angaben.
Ohne diesem brauchst Du nicht mal anfangen.

OK, WHB ist vorhanden...

Dann Getriebe ausbauen und zerlegen ( nach WHB). Aber eigentlich brauchst Du nur den Getriebedeckel entfernen, damit Du dann das Vorgelege anschauen kannst. Das kleinste Zahnrad ist für den Ersten - und Rückwärtsgang. Hat es an diesem Zahnrad Abbrüche und/oder Pitting, dann ist das Vorgelege Schrott. Eigentlich ist dann das gesamte Getriebe hinüber, eine Überholung lohnt sich kaum. Das Vorgelege ist halt sau teuer und ggf auch nicht lieferbar.

Egal, nehmen wir einfach an, das Vorgelege ist ok und/oder dich schreckt der Preis eines neuen Vorgeleges nicht ab...

...dann Getriebe komplett zerlegen . ABER: immer schön fleissig Fotos machen. Und alle Bauteile "der Reihe nach" ordentlich auf der Werkbank platzieren.

Nun kannste gucken, was alles gekauft werden muss? Dichtungen, Lager, Synchronringe und viel Kleinkram....

Viel Spass :wink:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Brüchi »

@ Volker:
eher nicht. Die erste Zeit funktioniert es doch. Klingt schon nach : bei warmem Getriebeöl greift der Synchronring nicht mehr richtig.


@ Timo:
genau, welches Getriebeöl ist denn drin?
....little car, big fun...
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von marc »

Wie Brüchi schon schreibt, wenn es Defekte an den Rädern gibt, lohnt eine Überholung nur, wenn man Gebrauchtteile im Stash hat. Und die liegen leider auch nicht mehr an jeder Ecke rum. Außerdem empfiehlt es sich, auch wenn Du dafür den Kardanwellenflansch umbauen musst, nach einem Mk4 1300 Getriebe zu schauen. Das ist deutlich robuster und der erste Gang ist synchronisiert.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
dyngo
Überflieger
Beiträge: 2391
Registriert: 21. Jan 2011, 17:16

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von dyngo »

Kann noch zwei revisierte herald/mk3 getriebe anbieten: 500 euro/st
Das mk4/Toledo getriebe nur gebraucht, aber das mindestens 4x: 250/st
(eins war eingabaut in restaurierter mk3 womit sohnlieb in ein mauer gefahren ist als vater auf ferien war -
hat mindestens bis unfall einwandfrei funktioniert - )
Schorse
Super - Member
Beiträge: 462
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Schorse »

„Sohnlieb“…. Ich mag deine Ausdrucksweise!!!!!

:lol: :top: :lol:
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Timo.M »

Brüchi hat geschrieben: 30. Okt 2025, 11:30 Hi Timo

So ein Spitfire Getriebe kann man schon selber überholen, das ist quasi "Fischer Technik" für Erwachsene.
Aber fangen wir mit ner Gegenfrage an: hast Du ein Werkstatthandbuch (WHB)....in dem auch die Getriebeüberholung beschrieben ist? Denn nur dann hast Du auch die Toleranzen bzw die nötigen Angaben.
Ohne diesem brauchst Du nicht mal anfangen.

OK, WHB ist vorhanden...

Dann Getriebe ausbauen und zerlegen ( nach WHB). Aber eigentlich brauchst Du nur den Getriebedeckel entfernen, damit Du dann das Vorgelege anschauen kannst. Das kleinste Zahnrad ist für den Ersten - und Rückwärtsgang. Hat es an diesem Zahnrad Abbrüche und/oder Pitting, dann ist das Vorgelege Schrott. Eigentlich ist dann das gesamte Getriebe hinüber, eine Überholung lohnt sich kaum. Das Vorgelege ist halt sau teuer und ggf auch nicht lieferbar.

Egal, nehmen wir einfach an, das Vorgelege ist ok und/oder dich schreckt der Preis eines neuen Vorgeleges nicht ab...

...dann Getriebe komplett zerlegen . ABER: immer schön fleissig Fotos machen. Und alle Bauteile "der Reihe nach" ordentlich auf der Werkbank platzieren.

Nun kannste gucken, was alles gekauft werden muss? Dichtungen, Lager, Synchronringe und viel Kleinkram....

Viel Spass :wink:

Alsoooo. Ich habe ein WHB. Ich hab nen W80 Getriebeöl ausm Baumarkt mir da rein gemacht.
Ich hab in der tat.
Ich hoffe sehr sehr das die Zahnräder alle passen. Weil ich mag das Getriebe irgendwie :-vh
Ich hoffe mal auf das beste was ich nicht glaube aber schau ma mal 8)
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
Timo.M
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 24. Jun 2024, 12:53
Wohnort: Kreis Altötting

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Timo.M »

Was mir im club gesagt worden ist, das ich mich mal nach nem Overdrive umhören soll aber vergiss es. Ich find echt nix. Was ich bisher gefunden hab War fürn 1500er aber für die mk3 Getriebe siehts echt mau aus.
Beste Grüße aus Oberbayern

Spitfire Driver Timo
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4305
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von marc »

Was ist Dir das OD Getriebe denn wert? Du brauchst letztlich einen Umrüstsatz mit Elektro, Kardanwelle, Aufhängung etc.. Bei 2k fängt das an.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Brüchi »

@ Timo:

Tja, die D-type Overdrive sind halt leider mittlerweile sehr selten. Wenn, dann würde ich Dir zu einer komplett überholten Getriebe/Overdrive Einheit raten. Mit den von Marc genannten "Kleinteilen".
Alleine schon, weil die Getriebeausgangswelle noch seltener wie das eigentliche OD ist.
Dürfte dann aber deutlich mehr als 2K kosten :shock:

Meine ernst gemeinte Empfehlung, egal ob Du "nur" ein OD suchst oder eine komplette Einheit: suche Dir einen passenden Termin in GB aus ( Spitfire Treffen in Stafford, Beaulieu oder....) und verbinde die Suche mit einem Kurzurlaub in GB.
Manchmal werden die OD's auch auf ebay in GB angeboten, dann natürlich gebraucht und als "Überraschungsei". Auch da könnte man die Abholung mit einem Kurzurlaub verbinden.
Natürlich versenden manche Anbieter auch, aber dann hättest Du ja keinen Kurzurlaub :roll:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Markus Simon »

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
S-TYP34
Über - Member
Beiträge: 997
Registriert: 15. Feb 2009, 18:43
Wohnort: 65510 IDSTEIN

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von S-TYP34 »

Hätte ich doch nur nicht hier gelesen.
Nach 3 überholten MK 2/3---1te non synchr. und 2 MK4 1300 auch noch MK4 1500 3 Stck.
Wollte eigentlich alle aufgehobenen guten Getriebeteile
wegräumen und Platz schaffen.
Also werde ich den Fundus enger einsortieren und anders lagern und bei Kleinanzeigen anbieten
wenn da nichts weggeht dann ab in die Tonne.
In meinem Alter sollte man sich von einigem trennen / können.
Harald
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet dort,wo ihre Vorteile aufhören.
Benutzeravatar
Frank21
Member
Beiträge: 93
Registriert: 12. Feb 2017, 19:10
Wohnort: Vaihingen an der Enz

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Frank21 »

Hallo Timo,

zu deiner Frage ob man das Getriebe selber überholen kann:

Habe ich auch bei meinem Getriebe selber gemacht. Damals habe ich die Lager, Syncronringe und defekte
Zahnräder gewechselt. Wenn man Schritt für Schritt vorgeht und alles schön dokumentiert durchaus machbar.
Für mich war das auch das erste mal.

Also nicht schrecken lassen. :-)

Grüße Frank
Never give up! :D
Benutzeravatar
Frank21
Member
Beiträge: 93
Registriert: 12. Feb 2017, 19:10
Wohnort: Vaihingen an der Enz

Re: Generelle Getreibeüberholung

Beitrag von Frank21 »

..... aber, wie Brüchi schon geschrieben hat, WHB ist notwendig.
Hier im Forum findet man aber auch einige Berichte....

Gruß Frank
Never give up! :D
Antworten