Seite 1 von 2

Choke und nasse Schwimmerkammern

Verfasst: 28. Jul 2025, 15:20
von kkflx
Moin,
mein Name ist Felix und ich bin seit kurzem ebenfalls Spitfire Besitzer. Leider ist meiner nur wenig verlässlich und säuft mir seit neustem immer wieder ab, sodass ich schon oft liegen geblieben bin. Auf einen Tipp hin, fahre ich das Auto zu Beginn meist ca. 1km mit Choke damit er erstmal wieder in die Gänge kommt. Sobald ich auf dieser Strecke aber abbremsen, runterschalten oder abbiegen muss säuft er mir ab und ich bekomme ihn auch nicht mehr ohne weiteres an. Beim Blick in den Motor ist mir aufgefallen dass die Benzinpumpen komplett nass waren und sich auf dem Boden eine Pfütze mit Kraftstoff gesammelt hat
WhatsApp Image 2025-07-28 at 15.03.04.jpeg
.
Der Motor säuft mir sicherlich wegen des Chokes ab und je öfter ich versuche neu zu zünden desto mehr Kraftstoff sammelt sich und es funktioniert immer schlechter? Aber warum laufen die Benzinpumpen über, sind die undicht? Hab die Pumpen auch erst seit ein paar Jahren neu.
Sollte ich Anfangs lieber ohne Choke fahren? Dann verreckt mir der Motor jedoch fast...

Über jegliche Tipps und Hinweise freue ich mich sehr! :D
Viele Grüße Felix

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 15:43
von Bellini
Hallo Felix, das auf dem Foto ist keine Benzinpumpe, sondern die Schwimmerkammer des Vergaser :wink: . Wenn die überläuft, ist in der Regel das Ventil undicht und muss ausgetauscht werden. Vorschlag: Ich würde das in einer Werkstatt machen lassen oder zusammen mit jemanden, der sich mit SU Vergasern auskennt. LG, Stephan

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 15:48
von marc
Auf Deinem Foto ist die Schwimmerkammer, nix Benzinpumpe. Wahrscheinlich Schwimmernadelventil defekt, deswegen ist der Benzinpegel in der Kammer zu hoch und überflutet den Düsenstock - Motor säuft ab. Empfehlung: Hol Dir ein Werkstatthandbuch.

Stephan war schneller.

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 16:08
von Rolf
Hallo, Felix!

Wie schon geschrieben wurde, handelt es sich um die Schwimmerkammern der Vergaser. Die Schwimmernadelventile sind ruckzuck ausgetauscht. Hier im Forum findest du Tipps, welche Ventile am geeignetsten sind; es gibt nämlich unterschiedliche Ausführungen.

Was mich etwas irritiert: Du hast einerseits geschrieben, dass du den Spitfire "erst seit kurzem" besitzt, und andererseits, dass du "die Pumpen erst seit ein paar Jahren neu" hast. Das passt doch irgendwie nicht zusammen...

War da schon mal jemand an den Schwimmerkammern dran? Die Dichtung sieht aus, als ob sie ganz neu ist.

Als Werkstatthandbücher solltest du dir das originale Werkstatthandbuch als Nachdruck besorgen sowie zusätzlich noch das englischsprachige "Manual" aus dem Haynes-Verlag. Meiner Meinung nach geht es nicht ohne - egal, an welchem Auto oder Motorrad man schraubt, man sollte immer das Werkstatthandbuch zur Hand haben.


Grüße
Rolf

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 16:20
von kkflx
Danke für die Aufklärung, Schwimmerkammern natürlich...
Das Auto ist seitdem ich denken kann in Familienbesitz und bevor mein Vater ihn verkaufen wollte, habe ich das Auto übernommen.
Die Schwimmkammern wurden vor einiger Zeit von einem Profi ausgetauscht, mich verwundert, dass die nun schon wieder ausgetauscht werden müssen. Das Handbuch ist ein super Tipp! :top:

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 16:48
von Rolf
Niemand hat hier geschrieben, dass die Schwimmerkammern ausgetauscht werden müssen. Es wurde nur der Verdacht geäußert, dass die Schwimmernadelventile undicht sind und diese eventuell ersetzt werden müssen. Diese Ventile kosten nur ein paar Euro und halten bestimmt 50.000 km. Wenn die aber relativ neu sind, könnte das Überlaufen auch eine andere Ursache haben. Vielleicht sind die Ventile einfach nicht richtig eingebaut. Dass die Schwimmerkammern defekt sind, halte ich eher für unwahrscheinlich.


Grüße
Rolf

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 16:50
von Armin_P
Hallo Felix,
Du musst nicht gleich alles tauschen.
Prüfe mal die Nadelventile (5) und ob der Schwimmer (4) noch dicht ist.

Werkstatthandbuch ist wirklich essentiell :-)
Foto:
Vergaser WHB.png
p.s. Rolf war schneller

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 17:16
von wol00f01
Hatte ich auch, die Schwimmerdüse mehrmals poliert und nach kurzer Zeit wieder undicht, Habe mit 2 Komponentenkleber von einer Fühlerlehre ein kleines Stück 0,3mm dick auf den Schwimmer geklebt, da wo das Ventil aufsitzt ( gut trocknen lassen), so das die Düse besser nach oben gedrückt wird, seit dem habe ich Ruhe

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 17:36
von Jogi, HB
wol00f01 hat geschrieben: 28. Jul 2025, 17:16 Hatte ich auch, die Schwimmerdüse mehrmals poliert und nach kurzer Zeit wieder undicht, Habe mit 2 Komponentenkleber von einer Fühlerlehre ein kleines Stück 0,3mm dick auf den Schwimmer geklebt, da wo das Ventil aufsitzt ( gut trocknen lassen), so das die Düse besser nach oben gedrückt wird, seit dem habe ich Ruhe
Anstatt etwas auf den Schwimmer zu kleben, macht es eigentlich mehr Sinn, die Düsennadeln (Messinghalter) zu unterfüttern.
Damit stellt man auch den Schwimmerstand ein.

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 17:39
von greasemonkey
Wenn die Nadelventile aus Messing sind kann man sie mit Ventilschleifpaste (der feinen) wieder dicht bekommen. Kein Grund die wegzuwerfen und neuere (vielleicht schlechtere) Ventile zu kaufen.
@ wol00f01: Du kannst auch eine Beilagscheibe ins Gewinde des Ventils schrauben und den Abstand zum Schwimmer auf diese Art ändern. 2-Komponentenkleber ist meines Wissens nach nicht benzinfest.

EDIT - Ah, da war jemand schneller

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 17:44
von Rolf
Armin_P hat geschrieben: 28. Jul 2025, 16:50 Prüfe mal .... ob der Schwimmer (4) noch dicht ist.
Hallo, Felix!

Wenn der Schwimmer nicht mehr schwimmt, wird das Nadelventil nicht geschlossen und dann läuft munter ständig Benzin durch...

Habe ich dich richtig verstanden habe, dass beide Schwimmerkammern überlaufen, oder ist es nur die eine auf dem Foto?

Noch eine Idee:
Hat dein Spitfire eine elektrische Benzinpumpe? Wenn das die falsche ist, kann der Benzindruck zu hoch sein.


Grüße
Rolf

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 21:04
von kamphausen
Mit der Chokebedienung mußt Du Dich noch anfreunden: Der wird nicht digital bedient sondern je nach Motorzustand etwas mehr oder weniger beim starten und mit wärmer werdendem Motor langsam Stück für Stück rein drücken.....Und zwar so weit, das er im Standgas läuft (und eben nicht absäuft)
Bei meinem 1500´er und warmen Wetter war der schon meist nach 1-2km komplett zu....

Peter

PS: Guck mal in deine "privaten Nachrichten":
ucp.php?i=pm&folder=inbox

Re: Choke und nasse Benzinpumpen

Verfasst: 28. Jul 2025, 23:27
von kkflx
Rolf hat geschrieben: 28. Jul 2025, 17:44
Armin_P hat geschrieben: 28. Jul 2025, 16:50 Prüfe mal .... ob der Schwimmer (4) noch dicht ist.
Hallo, Felix!

Wenn der Schwimmer nicht mehr schwimmt, wird das Nadelventil nicht geschlossen und dann läuft munter ständig Benzin durch...

Habe ich dich richtig verstanden habe, dass beide Schwimmerkammern überlaufen, oder ist es nur die eine auf dem Foto?

Noch eine Idee:
Hat dein Spitfire eine elektrische Benzinpumpe? Wenn das die falsche ist, kann der Benzindruck zu hoch sein.


Grüße
Rolf
Es waren zu dem Zeitpunkt tatsächlich beide Schwimmerkammern die nass waren…

Re: Choke und nasse Schwimmerkammern

Verfasst: 29. Jul 2025, 06:45
von kamphausen
Ich würde an deiner Stelle mal den Jogi fragen, ob er nicht - gegen ne Aufwandsentschädigung - den Wagen bei Sich in Bremen mal auf die Bühne nimmt und Ihr beiden auch das gute Stück mal anschaut....

Vorher bestellst Du Dir mal zwei von denen hier: https://shop.bastuck.de/classic/de/Search?query=V6HS

Wäre doch zu schade, wenn der Wagen unkontrolliert abbrennt....

Peter

Re: Choke und nasse Schwimmerkammern

Verfasst: 29. Jul 2025, 10:03
von 14Vorbesitzer
... vielleicht ist auch gar nix kaputt und einfach nur Rost aus dem Tank in die Schwimmerkammern geraten. Hatte ich mal. Dann ein besserer Benzinfilter rein und die Nadelventile und Schwimmerkammern schön sauber machen.

LG
Volker