Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Alles über die schöne Form und deren sicheren Halt sowie Chrom ...
Antworten
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von ThomasE »

Hallo zusammen,

bin ja gerade dabei mein Projekt so langsam zusammen zu bosseln. 8)
Immer wieder kommen dabei neue Fragestellungen.

Wie auch immer.
Ich habe neue Scheibengummis für die Frontscheibenrahmen zur Seitenscheibe besorgt.
Und zwar die da.
PXL_20241217_161750475.jpg
Sitzt die so annähernd richtig?
PXL_20241217_161740758.jpg
Oder gehört die irgendwie anders hin?

Danke schon mal für eure Unterstützung!

Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 629
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Ulfus »

Die Gummis habe ich heuer auch neu gemacht, aber bei Dir sieht der Sitz komisch aus.
Normal muss der Klemmgummi mit der "Röhre" weiter links und die Rahmenlose Scheibe drückt auf die "Röhre"...
Scheibe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Jogi, HB »

Ich denke, die ersten Fotos sind richtig.
Das Gummi u.U. noch weiter nach rechts in die Lücke setzen.

Die Scheibe legt sich rechts an das Türgummi an, und nach vorne gegen den Wulst des aufgeklebten Gummi am Scheibenrahmen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von ThomasE »

Meinst du das die Scheibe seitlich am Türgummi anliegt und frontseitig den kleineren quasi nach vorn komprimiert?

Edit: Jogi war schneller :top:

Auf meinen Bildern ist die Tür nicht komplett geschlossen!
Zuletzt geändert von ThomasE am 19. Dez 2024, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Jogi, HB »

Ja, genau so sieht das bei den 3 Spitfire hier bei mir in der Halle aus.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 629
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Ulfus »

Jogi, HB hat geschrieben: 19. Dez 2024, 12:54 Ja, genau so sieht das bei den 3 Spitfire hier bei mir in der Halle aus.
...dann fehlt bei mir was... :oops:
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von ThomasE »

Jetzt stellt sich mir im Moment die Frage wie den Gummi befestigen?
Hatte Kontaktkleber aufgetragen, der will aber nicht mit dem Gummi so richtig. :roll:
Ob ich es mal mit vulkanisieren bzw. Fahrradflickzeugkleber versuchen soll?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Jogi, HB »

Ich nehme ganz gewöhnlichen Pattex, vorher gut reinigen, leicht aufrauhen, das Gummi auch mit Bremsenreiniger abwischen und auf der Klebeseite anrauhen.
Kleber beidseitig dünn auftragen, gut ablüften lassen, dann festkleben.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6284
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Rolf »

Gummi lässt sich hervorragend mit Sekundenkleber verkleben. Diesen gibt es in verschiedenen Viskositäten. In diesem Fall wäre dickflüssiger Sekundenkleber gut geeignet.

https://www.ebay.de/itm/184135350888?mk ... media=COPY


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Det1500 »

Ja, Sekundenkleber klebt Gummi wirklich sehr gut. Aber in diesem Fall würde ich auch eher Pattex nehmen. Gleicht Temperaturschwankungen besser aus, ist flexibel...
Wichtig ist wirklich das gut antrocknen zu lassen. Beim anfassen darf es nicht mehr kleben. Jogi hat das sehr gut beschrieben. Wichtig ist noch der Anpressdruck. Es kommt nicht auf die Zeit an, sondern auf die Stärke des anpressens.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von ThomasE »

Werde es testen. :D
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4578
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Frontscheibenrahmen neues Seitenfenstergummi

Beitrag von Dani Senn »

Zum Gummiauf Metall verkleben nehme ich den
2883.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bodeblääch Dänu
Antworten