https://www.ebay.de/itm/116385525357
Neues Modell
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Neues Modell
Jetzt haben die schon Modelle bei denen MK3 Karossen mit MK4 Motorhauben kombiniert werden
https://www.ebay.de/itm/116385525357

https://www.ebay.de/itm/116385525357
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4579
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
- Scheffi
- Super - Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 28. Jan 2022, 10:04
- Wohnort: 27777
Re: Neues Modell
Echt jetzt? Die machen spezielle Modelle mit beweglichen Teilen?
"Früher" hatten das alle Matchbox- und Siku-Autos. Als die Modelle ohne zu öffnende Türen und Hauben kam, war ich zum Glück schon aus dem Alter raus.
Kann mich noch an den Siku-ADAC-Passatkombi erinnern. Hatte hinten eine kleine Box mit Lübecker Hütchen drin.
Scheiße, ich bin alt
"Früher" hatten das alle Matchbox- und Siku-Autos. Als die Modelle ohne zu öffnende Türen und Hauben kam, war ich zum Glück schon aus dem Alter raus.
Kann mich noch an den Siku-ADAC-Passatkombi erinnern. Hatte hinten eine kleine Box mit Lübecker Hütchen drin.
Scheiße, ich bin alt
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Das ist kein "Modell",
das ist ein fast 30 Mark teures Spielzeug.
Unbegreiflich, dass dafür einige Leute wirklich Geld ausgeben.
Es gibt vom Spitfire MKIV im Maßstab 1:18 wirklich schöne Modelle, ebenso vom GT6MKIII.
In 1:64 (Matchboxgröße?) gibt es auch schöne Modelle MKI bis 1500
Bei der Bremen Classic Motorshow hatte Jürgen (http://www.little-triumphs.de) in seinem Shop richtig tolle Modelle, einen MKIII in 1:18?
das ist ein fast 30 Mark teures Spielzeug.
Unbegreiflich, dass dafür einige Leute wirklich Geld ausgeben.
Es gibt vom Spitfire MKIV im Maßstab 1:18 wirklich schöne Modelle, ebenso vom GT6MKIII.
In 1:64 (Matchboxgröße?) gibt es auch schöne Modelle MKI bis 1500
Bei der Bremen Classic Motorshow hatte Jürgen (http://www.little-triumphs.de) in seinem Shop richtig tolle Modelle, einen MKIII in 1:18?
powered by danonetunig
-
Stö
- Member
- Beiträge: 90
- Registriert: 23. Nov 2023, 23:04
- Wohnort: Berlin
Re: Neues Modell
Moinsen,
dies sind meine beiden 1:18 Modelle. Sehr schön gelungen, wie ich finde
Grüße aus dem grauen Berlin
Stö
dies sind meine beiden 1:18 Modelle. Sehr schön gelungen, wie ich finde
Grüße aus dem grauen Berlin
Stö
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stö - der mit dem Spiti tanzt 
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Neues Modell
Ich habe auch ein paar englische Autochen gesammelt; es sind knapp unter 50. Maßstab 1:18 und Maßstab 1:43.
Grüße
Rolf



Grüße
Rolf



BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7074
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Neues Modell
Da sehe ich aber mind. einen nicht englischen 
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4269
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Neues Modell
Und ich seh Staub
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Neues Modell
Ich sehe da keinen einzigen nicht-englischen Wagen.
Welchen meinst du denn?
Sag es mir bitte - ich bin sehr gespannt...
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 17. Nov 2024, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11801
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Neues Modell
Die Cobra,auch noch als Linkslenker.
Naja,gabs ja als Nachbau.
Naja,gabs ja als Nachbau.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Neues Modell
Falsch! Die AC Cobra ist ein englisches Auto.
Wikipedia:
"AC Cars Limited ist ein britischer Automobilhersteller, der Markenname lautet AC. Erstmals erschien der Firmenname1922; der Firmensitz sowie die Produktionsstätte lagen in Thames Ditton, einer Ortschaft im Norden der Grafschaft Surrey, unmittelbar angrenzend an Groß-London am Südufer der Themse."
Auch wenn die AC Cobra einen US-amerikanischen Ford-V8-Motor hat, ist die sie trotzdem ein britisches Auto, denn sie wurde von einem englischen Hersteller in England gebaut. Und die anderen Modelle von AC hatten sowieso englische Motoren.
Ähnliche Beispiele: Opel hat im Diplomat einen Motor von Chevrolet verbaut; der Opel Diplomat ist trotzdem ein deutsches Auto. Und DAF hat Motoren von Renault verwendet; ist trotzdem ein holländisches Auto. De Tomaso und einige andere italienische Hersteller haben nur US-amerikanische V8-Motoren verbaut; das sind trotzdem italienische Sportwagen. Und ein Monteverdi ist kein amerikanisches, sondern ein Schweizer Auto. Solche Beispiele gibt's ohne Ende...
Und was hat das mit Linkslenker oder Rechtslenker zu tun? Gar nichts! Auch vom Triumph Spitfire wurden erheblich mehr Versionen mit Linkslenker gebaut als mit Rechtslenker - weil die meisten Fahrzeuge nämlich in den Export gingen.
Ach ja - dann ist da auf den Bildern noch ein Ford Capri zu sehen. Der wurde gemeinsam von Ford England und von Ford Deutschland entwickelt und auch in beiden Ländern gebaut. Aber die Federführung bei der Entwicklung hatte Ford England (wie auch beim Escort) und als Basis für den Capri nahmen sie deswegen den englischen Ford Cortina.
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2333
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Sind bestimmt "Scheunenfunde"
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Eigentlich sollte er nur in Grundfarben (blau / weißes Dach) auf die Bahn, aber um einen Bezug zu Harry Potter zu setzen, bräuchte es auch Hogwarts.
Hogwarts in 1:87 (H0) misst über einen Quadratmeter, und kostet über 700,-$. 3-D-Druck, wieviele Teile und inwieweit das Modell detailliert ist wurde mir nicht beantwortet.
Also, Rallyestreifen, Decals und Minilite machen daraus einen Ford Angila Rallye
Hogwarts in 1:87 (H0) misst über einen Quadratmeter, und kostet über 700,-$. 3-D-Druck, wieviele Teile und inwieweit das Modell detailliert ist wurde mir nicht beantwortet.
Also, Rallyestreifen, Decals und Minilite machen daraus einen Ford Angila Rallye
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Neues Modell
Das Ding hab ich ja noch nie gesehen. Erst recht nicht in Natur. Erinnert mit der seltsamen Heckscheibe sehr stark an den Citroen Ami 6.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4103
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig