Rollenkipphebel

Hinweise auf Angebote im Internet (nicht nur bei ebay), aber auch Preise für ersteigerte Raritäten, oft über dem Neupreis ... Hier gibt es Hohn und Spott reichlich, und selten grundlos.
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Rollenkipphebel

Beitrag von Jogi, HB »

Ist nicht von mir,
bin ich drüber gestolpert.

Vielleicht für jemanden, der sowieso gerade einen "Sportlichen" aufbaut

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 853-223-38
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Brüchi »

Wow, da werden auch echt "heisse" Preise genannt?

ist das Zeugs wirklich soooooo teuer?

Na, gut, und erhöhter Ventilhub schont den Ventiltrieb ? Hmmmmm :roll:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von ThomasE »

Boa, hätte ich Spaß dran.
Wegen der Technik einfach!
Aber neu ~1400€ jetzt 730€... :?
So geil bin ich da dann doch nicht drauf!
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 641
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Beitrag von Martin M »

Alternativ Harland Sharp Rollenkipphebel direkt in den USA bestellen und mit neuer Kipphebelwelle und den serienmäßigen Böcken montieren. Ist sehr sehr viel günstiger.
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2333
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von kamphausen »

Jupp
https://harlandsharp.com/products/spitfire

Kipphebelwelle kostet 40,-€

Auch würd ich sagen, das es sich bei der angebotenen Kipphebeln um genau diese 1,5:1 Harland Sharp handelt und nciht um 1,65:1 wie bei Limora

https://www.limora.com/de/index.php/det ... ccccc15384

Peter
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Det1500 »

Hmm, wäre ne Überlegung wert. Aber da kommt doch bestimmt noch Zoll drauf?! :roll:
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2133
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Ansgar »

Moin,
die 1/65 mit Standart NKW soll wohl funktionieren wenn die Innere Feder raus ist. Und genug freiraum im ZK an den Stößelnstangen zum Kopf
mit einer Tunnigwelle NKW und 1/65 muss alles genaustens geprüft werden Ventilweg bis Ventilführung, Ventilfedern bis Block, Stößelstangen zum
Kopf usw.
also ich blaueugig zusammen bauen, sonst alles Schrott
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 641
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Martin M »

Zoll war nicht so hoch. 2% ? Plus Mwst.
Hab ich dann selbst im Zollamt Bonn abgeholt.
Ist aber schon paar Jahre her.
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2333
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von kamphausen »

Ansgar hat geschrieben: 16. Okt 2024, 18:30 muss alles genaustens geprüft werden
Bei jedem Zusammenbau mit neuen Teilen jedweder Art muß aus meiner Sicht immer alles genauestens geprüft werden, weil wohl kaum noch ein Motor sich im Auslieferungszustand befindet...

Kopf geplant,
Block geplant,
Austauschkolben,
Austauschstößel etc.

Peter
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Jogi, HB »

Jetzt interessiert mich das Thema!
Peter, Martin, Thomas, welche Kipphebelwelle mit welchen Modifikationen habt Ihr denn nun verbaut?
Was habt Ihr noch geändert? Stößelstangen? Ventilfedern?

So eine Kipphebelwelle öffnet ja "nur" die Ventile weiter!
Also sorgt für eine bessere Befüllung des Brennraums, und die Abgase werden auch besser abgeführt.

Also nicht so wie bei einer geänderten NW, welche ja auch die Überschneidung der Ventile verändert.

Berichtet bitte mal.
Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 669
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von ThomasE »

Ich hab in dieser Richtung nichts verändert!
Nur andere Nockenwelle...

Finde das Thema aber geil! :-vh
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Brüchi »

@ Jogi
Bei ner NW gibt es ja mind. 2 mögliche Paramenter: einmal die Überschneidung ( z.B. 265 oder 280 oder ??? Grad). Dann noch den Nockenhub.
Sprich: ne schärfere NW muss nicht gleichzeitig nen höheren Hub haben oder anders herum.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Jogi, HB »

Brüchi hat geschrieben: 17. Okt 2024, 11:04 @ Jogi
Bei ner NW gibt es ja mind. 2 mögliche Paramenter: einmal die Überschneidung ( z.B. 265 oder 280 oder ??? Grad). Dann noch den Nockenhub.
Sprich: ne schärfere NW muss nicht gleichzeitig nen höheren Hub haben oder anders herum.
Ja, das weiß ich doch auch.
Ich weiß noch, wie unüberschaubar der Motor des Blau/Weißen zusammengebaut war, NW mit anderen Steuerzeit und anderem Hub, so dass ich kürzere Stößelstangen einbauen musste, damit der Motor einstellbar wurde.
Um eine NW zu tauschen, bedarf es aber etwas mehr.
Vom Teilzerlegen des Motors, bis zum Einstellen oder Timen der Steuerzeiten.

Wobei eine andere Kipphebelwelle innerhalb kürzester Zeit eingebaut werden kann
Und da möchte ich gerne wissen, was denn Peter und Martin alles ändern mussten?
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Markus Simon »

bin zwar nicht gefragt worden .... :happywink:

@Jogi : Deinen Nockenhub (kannst messen) x dem Übersetzungsverhältnis = Ventilhub , jetzt kommts drauf an was für Ventilfeder(n) , welcher Überstand der Ventilführungen , Abstreifkappen ja/nein .....also könnte passen oder auch nicht - kommt auf den jeweiligen Motoraufbauzustand an . Bei mir zb. mit 280°(7.2mm Hub) Nocke und 1.65er und Ölabstreifkappen , geht das nur mit weniger Ventilführungsüberstand und ohne innere Feder .

@Brüchi : durch die Rolle auf dem Ventil und der besseren Lagerung wird der Ventiltrieb weniger belastet , hat nix dem dem größeren Hub zu tun ...wurde in der Anzeige komisch geschrieben
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Martin M
Über - Member
Beiträge: 641
Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Re: Rollenkipphebel

Beitrag von Martin M »

@ Jogi: Ist beim GT6. Harland Sharp Kipphebel 1.5er Übersetzung. Gehärtete Kipphebelwelle. Ich habe eine Triumph Tune Nockenwelle. Fast Road 89. Daten bei Moss auf der Website. Block ca 0.6 mm geplant. Verdichtung 10.5. Mit Tuchierpaste den Rollenabdruck auf den Ventilen kontrolliert. Keine Unterlagen unter den Kipphebelböcken notwendig. Einfache ventilfedern. Fährt sehr gut damit.
Antworten