Seite 1 von 1
Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 18:24
von Meister Wo
Hallo in die Runde. Habe vor Wochen meine Alufelgen 5,5 x 13 mit 175/70/13 auf meinen 1500er montiert und ein paar Meter vor und zurück gerollt und dann hielt meine SU Vergaserumrüstung davon ab das weiter zu prüfen. Motor läuft top und ich dachte dreh bei dem tollen Wetter ne Runde. Raus aus der Garage so 10 Meter rückwärts dann muss ich etwas nach links einschlagen. Und nur nach einer halben Lenkraddrehung hör ich ein lautes Kratzen. Die linke Felge kommt dann an den oberen Lenker, rechts ist das Problem nicht, das sind fast 5mm Platz. Alles was man so messen kann hab ich geprüft: Radlager Kugepkopf Abstände etc. Wer har ne Idee ???
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 19:02
von Rolf
Ist vielleicht der Sturz der Räder zu groß?
Grüße
Rolf
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 19:08
von marc
Schwenklagerzapfen ist verbogen, Klassiker.
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 19:24
von Meister Wo
Qk, hoffentlich ist das der Fehler. Das Linke Schwenklager ist nicht weit genug auf den Zapfen gedreht. Links 1cm unterhalb Bremsscheibe, rechts gleiche Höhe. Morgen sind wir Schlauer
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 19:52
von Diavolo99
Ich hatte das Problem bei den Nachbau-Revos aus England genauso. Die haben ET25, die originalen Revos ET13. Lag also einzig und allein an den Felgen bei mir (was nicht heißt, dass das bei dir ebenfalls der Fall ist).
Gruß Daniel
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 20:55
von marc
Meister Wo hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 19:24
Qk, hoffentlich ist das der Fehler. Das Linke Schwenklager ist nicht weit genug auf den Zapfen gedreht. Links 1cm unterhalb Bremsscheibe, rechts gleiche Höhe. Morgen sind wir Schlauer
Wenn Du das weißt oder siehst, warum fährst Du dann überhaupt? Guck Dir aber die Flucht an und stell Dich auf Neue ein.
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 26. Mär 2024, 21:03
von Rolf
Das wird teuer...
Für nur wenig mehr als die serienmäßigen Teile bekommt man aber auch die "trunnionless" Achsträger von Canley.
Grüße
Rolf
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 27. Mär 2024, 11:30
von Meister Wo
Entwarnung !! Es war tatsächlich das linke Schwenklager, da hat sich wohl jemand

beim Einbau um eine Umdrehung verzählt. Eine weiter rein das Teil und taraa, die Felge hat selbst bei Volleinschlag Platz. Beim TÜV fiel es nicht auf, da dort noch Stahlfelgen montiert waren. Beim Aufbau der Alus hatte ich nur rechts geprüft und mich auf links verlassen.
Gruß Micha
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 27. Mär 2024, 11:49
von marc
Wenn das Schwenklager schon länger zu tief saß, rostet der Zapfen genau an der Stelle, wo er potentiell bricht. M. E. grundsätzlich die Ursache der Schwenklager Brüche. Denn komplett hochgeschraubt spürt man beim Drehen einen Widerstand und denkt das Lager wäre zu weit oben. Ist es aber nicht. Nur dann funktioniert die Abdichtung und der Zapfen rostet nicht.
Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 27. Mär 2024, 11:53
von MKIII
Meister Wo hat geschrieben: ↑27. Mär 2024, 11:30
da hat sich wohl jemand beim Einbau um eine Umdrehung verzählt
Da muss man nicht zählen, bis Anschlag rein drehen und prüfen ob der Lenkeischlag noch gewährleistet ist, wenn nicht eine Umdrehung zurück.
OK bis eins zählen sollte man schon

Re: Alufelge 5,5 x 13
Verfasst: 27. Mär 2024, 12:09
von Meister Wo
Das der gut geschmierte Zapfen nach nur 25 trockenen Kilometern rostet glaub ich nicht. Auf alle Fälle ist das nun OK. Ich bin gespannt was mein Ü-Ei als nächste Überraschung bereit hält. Cheers