Öldruck null?

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Daniel

Öldruck null?

Beitrag von Daniel »

Hallöchen zusammen und allen erstmal ein frohes und schönes neues Jahr.

Heute nachmittag bin ich mit halbwegs klarem Kopf losgefahren. Nach ca. 500 Metern ging die grüne Öldruckkontroll-leuchte an. Ein kurzer Blick auf das mechanische Öldruckinstrument: -> NULL.

sofort den Motor ausgemacht. ausgestiegen und mehr oder weniger ratlos ums auto gelaufen, ... ein verwirrter Blick hinter das Auto, kein Öl auf der Strasse, ... den Weg zurückgelaufen, .... auch kein Öl. Motorhaube auf, ... nichts ungewöhnliches, ... Ölstand nachgeschaut, ... ausser dass ich mich mal wieder am Krümmer mächtig angekokelt habe auch nichts ungewöhnliches. dann nach ein paar Minuten den Motor wieder gestartet, ... und zakk, ... hatte er wieder Öldruck.

was kann das gewesen sein? kann es sein, dass die Pumpe je nach Steigung/Neigung u.U. Luft zieht?

ach ja: ist ein 1300'er MKIV Motor.

Viele verwirrte Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3884
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Markus Simon »

Hi Daniel
ich tippe auf ein hängendes Ölüberdruckventil. Öl kalt > Öldruck hoch > Ventil ganz auf und bleibt auf.
Ich würde das Teil mal rausschrauben und reinigen und auch in die Bohrung schauen.
Könnte natürlich auch das "1.Jan-Sylvester-Rausch-Nachwehen"-Problem sein - war die rote Lampe auch an dh. der Motor war aus :D

Gruß Markus
PS: hängendes Ölüberdruckventil hatte ich 2007 auch mal , da hatte sich ein Span verklemmt.
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Daniel

Beitrag von Daniel »

hi Markus, ...

danke für den Tip, ... werde das mal prüfen, ... wundert mich eben nur, dass der Öldruck "schlagartig" auf null ging, ... (nach 500 Metern hat der Motor ja noch nicht Betriebstemperatur), ... und genauso schlagartig war er dann ja auch wieder da, ... hmmm, ...

werd das Ventil mal prüfen.

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
Rorei
Überflieger
Beiträge: 2123
Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
Wohnort: 82140-Olching
Kontaktdaten:

Beitrag von Rorei »

Hallo Daniel,
es macht mich etwas stutzig, dass der Öldruck schlagartig weg war und das bei relativ kaltem Öl. Ich habe mir mal eine zerlegte Ölpumpe mit den Teilen drum rum angeschaut. Also das Zahnrad zur Ölpumpe ist mit seinem Steg ca. 4 mm in der Ölpumpenwelle im Eingriff. Wenn sich der Kunststoffring unten in der Verteilerwelle aufgelöst hat ergeben sich gleich ca. 2,5mm mehr Spiel des Zahnrades nach oben. Wenn evtl. an anderen Stellen Spiele dazu kommen ( Verschleiß in der Ölpumpe usw. ), kann es evtl. passieren, dass das Zahnrad schlagartig aus der Pumpenwelle rutscht. Nach Stillstand und erneutem Starten rutsch der Zapfen wieder rein und hält bei warmen Öl auch einige KM. Beim nächsten Kaltstart gehts von vorne los. Wie gesagt, ist alles nur sehr theoretisch aufgrund der Einzelteile aber nachschauen kostet nichts.
Gruß Roland
Spiti-MK4-1300 ( Bj.73 ) und Vitesse MK1-Convertible ( Bj.67 ) www.rolands-triumph.de
Benutzeravatar
andi mania
Überflieger
Beiträge: 1032
Registriert: 15. Sep 2006, 14:53
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von andi mania »

...vielleicht war Dein Kopf doch nicht so klar.....500 m bei Dir im Gelände, dann stehst Du doch jeweils in der Schrägen, oder nicht? Das sind doch mindestens 10 % !!! Da kanns schon mal Luft ziehen, bei geringem Ölstand. Hatte ich regelmäßig bei meiner Tiefgaragenein - und Ausfahrt. Hast Du keine Ölpumpe mit geradem 'Rüssel'?
Gruß
Andreas
-----------------------

Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
Daniel

Beitrag von Daniel »

so, ... hab das Ventil gereinigt und grob das Spiel der Ritzels unter dem Verteiler geprüft, ... nichts ungewöhnliches zu entdecken.

ich schieb es jetzt erstmal auf die Steigung und Neigung des Autos und werde beobachten, ob es nochmal vorkommt, ...

an der Stelle ist tatsächlich eine starke Steigung in Kombination mit einer scharfen Linkskurve in der man dann auch noch beschleunigt, ... vielleicht war die Kombination in dem Moment tatsächlich so, dass die Pumpe kurz in der Luft hing, ...

Viele Grüße,

Daniel
Antworten