Seite 1 von 4
Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 17:07
von DrJohnny
Hallihallo!
Das hier ist mein erster Post in diesem Forum. Bin noch komplett neu, also entschuldige ich mich jetzt schon mal, falls ich im falschen Channel gepostet habe
Ich habe mir einen 1977 triumph spitfire mk4 1500 aus Deutschland gekauft und bin gerade dabei ihn wieder fahrtüchtig zu machen!
Motor läuft wieder
Als ich ihn gekauft habe, konnte man das Kupplungspedal keinen Millimeter bewegen. Habe die Kupplungshydraulik nun entlüftet und dieses Problem wäre gelöst!
Nun wollte ich ihn kurz in die Garage fahren, allerdings bekomme ich keinen Gang hinein wenn der Motor läuft. Wenn er aus ist, ist das kein Problem.
Nun denke ich, dass vielleicht die Kupplung kaputt/verschlissen ist. Diesen Aufwand möchte ich mir aber nicht selbst antun und sie wechseln, sondern würde das gerne in einer Werkstatt machen lassen.
Ich wollte mich im Vorhinein nur mal erkundigen, ob jemand von euch, auch schonmal die Kupplung bei eurem Spitfire gewechselt hat und wie viel das bei euch gekostet hat.
Ich wäre dankbar über möglichst viele Antworten!
Und nochmal sorry, falls dies der falsche Channel ist
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!!
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 19:16
von Rolf
Ich habe das vor längerer Zeit schon mal selbst gemacht. Viel Arbeit und sehr mühevoll. Muss ich nicht haben...
Deswegen wollte ich mir das beim zweiten Mal, das war 2018, nicht mehr antun, und habe es in einer Fachwerkstatt für englische Oldtimer in Bad Zwischenahn machen lassen.
Arbeitszeit: 3,5 Stunden zu je ca. 65 € = 220 €
Kupplung: 100 €
Siehe Foto.
Bezahlt habe ich damals 330 €. Inzwischen liegen hier die Werkstattstundenpreise aber bei 75 - 80 €, sodaß es jetzt wohl eher 380 € sein dürften.
Grüße
Rolf
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 19:50
von MiSt
Ich habe es selbst gemacht, ist tatsächlich viel Arbeit, weil man reichlich demontieren muss, bis man den Getriebetunnel entfernen kann. Ungewöhnlicherweise wird das Getriebe nach innen ausgebaut, viel Körperkraft oder eine Hilfsperson sind nötig. Kann daher keinen Preis nennen.
viewtopic.php?t=13217
Bevor ich das machen oder beauftragen würde, würde ich aber erst mal das Problem eingrenzen wollen:
- anfangs ließ sich das Pedal nicht bewegen
- Entlüften hat das in Ordnung gebracht ==> Pedal bewegt sich also jetzt, bissel verblüffend, aber ok
- bewegt sich sonst noch was? Hört man was?
- Im Idealfall der Stift am Nehmerzylinder???
- wenn ohne Motorlauf ein Gang eingelegt ist, z.B. der 4., ist dann Kraftschluss zum Motor?
- wenn ja, ist die Kupplung geschlossen und lässt sich offenbar nicht öffnen durch Treten des Pedals
- befindet sich der Lagerstift der Ausrückgabel an Ort und Stelle?
- evtl. funktioniert der Nehmerzylinder gar nicht?
- den kann man aus der Kupplungsglocke ausbauen und ihm beim (NIcht-)Arbeiten zugucken.
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 19:56
von Dani Senn
Nur so viel von mir, ist man nicht geübt damit, kann es sehr mühsam werden. Würde auch erst mal schauen ob sich da unten irgend was bewegt
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 20:02
von DrJohnny
Vielen dank für die vielen Antworten!
Kupplung müsste geschlossen sein, wenn man den ersten gang einlegt und dann startet, hüpft der wagen nach vorne. Kupplung trennt also nicht richtig meiner meinung nach.
Was genau soll ich beim nehmerzylinder kontrollieren? Bzw. Wo soll ich schauen was genau an ort und stelle ist?
Könntet ihr vllt Bilder oder Videos schicken, wo ich auf was achten soll?
Liebe Grüße!
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 20:09
von MiSt
Die Kupplungshydraulik wird am Nehmerzylinder entlüftet?
https://rimmerbros.com/Item--i-GRID005555
Der lässt sich aus der Glocke rausziehen, wenn ein Helfer aufs Pedal drückt, muss er sich bewegen?
In der Ausrückgabel ist ein Stift (1090182), der dann vom Slave bewegt wird. Den kann man erfühlen/sehen, wenn der Nehmerzylinder draußen ist. Siehe hier
https://rimmerbros.com/Item--i-GRID005669
Nebst Lagerstift (ULC2713) etc.
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 20:11
von dyngo
Scheint mir das die kupflung verklebt ist.
Vie platz schaffen.
4er gang einlegen
Motor an, gas geben und bremsen
Mahl gehts, mahl nicht.
Hilft das nicht, getriebe ausbauen (nach innen) und kupflung demontieren.
Eigentlich ist die ausbau nach innen viel einfacher als nach unten.
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 20:53
von DrJohnny
122491A6-9C0F-47E3-842B-D09A042C3881.jpeg
Ok denke dann ist der zylinder das problem?
Da tut sich genau gar nichts, wenn man die kupplung betätigt
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 20:59
von DrJohnny
A93DAF3B-5012-442D-B815-0323F2A9E151.jpeg
Welchen von den beiden zylindern bringt welche vorteile?
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 22:28
von Andi
Ich denke wie Dyngo.
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 23:13
von hamoos
Hallo,
Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zum Kupplungswechsel. Wird dazu nicht der Motor ausgebaut? Ich kenn das nur vom MG. Da muss der Motor immer raus.
SG
Harald
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 23:24
von Rolf
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1)
Getriebe zum Innenraum hin ausbauen. So habe ich es damals bei meinem ersten Kupplungswechsel gemacht.
2)
Motor ausbauen; dann kommt man von vorne an die Kupplung ran. So hat es die Werkstatt bei meinem zweiten Kupplungswechsel gemacht. Siehe Rechnung in meinem Beitrag weiter oben.
Grüße
Rolf
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 22. Jul 2023, 23:30
von Rolf
DrJohnny hat geschrieben: ↑22. Jul 2023, 20:59
A93DAF3B-5012-442D-B815-0323F2A9E151.jpeg
Welchen von den beiden zylindern bringt welche vorteile?
Das sind natürlich beides Nachbauten von Firmen wie "County" usw. Der Gusseiserne kommt mir solider vor.
Grüße
Rolf
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 23. Jul 2023, 10:26
von dyngo
Originale revisieren geht meist auch.
Ist nur ein gummi ring, 2 euro ? (teuer bezahlt)
Re: Kupplungswechsel
Verfasst: 23. Jul 2023, 10:47
von marc
Wenn der Gusseiserne einen Kolben aus Alu hat, ist der andere besser.