Luftfilter

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Fisch

Luftfilter

Beitrag von Fisch »

Hallo zusammen,
da ich neu bin, seid bitte gnädig mit mir auch bei "dummen" Fragen.
Lohnt sich der Kauf von K&N Luftfiltern ? Sind ja nicht ganz billig (€78 / Stück bei M&E). Habe bei meinem Eingangscheck die Luftfilter gereinigt und gesehen, dass das ja nur einfache Schaumstoffstücke sind. Die können ja nicht wirklich gut sein. Sind evtl. Probleme zu erwarten (anderer Luftdurchsatz, anderes Benzin-Luftgemisch), oder kann man das vernachlässigen?
LG...Uwe :?
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11804
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von Andi »

Was du drauf hast sind billige Chromfilter aus dem Blink Blink Zubehörshop.
Schrott kurz gesagt.
K&N sind zwar brauchbar (meist müssen die Vergaser drauf abgestimmt werden)aber ich empfehle dir den Orginalluftfilterkasten zu besorgen.
Das wird immer mehr praktiziert.
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Andi hat recht, K+N haben einen grösseren Luftdurchsatz, Gemisch wird zu mager, Vergaser müssen neu eingestellt werden. Auch stört viele das "nervige" Schlürfen mit K+N. Um bei uns auf dem Schweizer Kontinent
das H zu erlangen müssen je nach Landesgegend die okinalfilter montiert sein.
Nebenbei, mir hat es mal am Anfang meiner Karriere als Spitipilot an einem frisch revidierten Motor Schaumstoff und Gitterteile und Schraube reingesogen (haben sich währen der Fahrt gelöst) :cry: konnte sie nicht mal mehr rot anmalen :cry:
Bodeblääch Dänu
Fisch

Beitrag von Fisch »

Danke euch beiden, werde mir ein Gehäuse besorgen. Ein Tip, wo ich den günstig kriege?
LG...Uwe :top:
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Second Hand ev. Ebay oder über einen Forumleser, der eins übrig hat.
Ich habe leider keine mehr da in CH gesuchter Artikel wegen H Tüv.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

die Keksdosen für den 1300 mit HS2 Vergasern ist m. w. geringfügig anderst als bei den 1500er...

Ansonsten versuchs mal mit ner Anzeige im Fahrzeugmarkt oder frage mal auf dem nächsten Stammtisch rum, vielleicht hat ja noch jemand eine rumliegen...
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Fisch

Beitrag von Fisch »

moin,
hab eine Keksdose bei ebay ergattert. Brauch ich für den MK IV/1300 diese Ansaugschläuche (sind nicht dabei)? Auf Bildern hab ich mit und ohne gesehen.
Danke + Gruß...Uwe :THINK:
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

also ich hab sie dran und kann nichts negatives berichten, ich würde sie auch ranmanchen, dann kriegste die erforderliche Kaltuft von vorne...
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
OS-Sven

Schläuche Luftfilter

Beitrag von OS-Sven »

Bekommt man diese Schläuche irgendwo als Ersatzteile günstig, sehen ja irgendwie so aus, als könnte man günstige "Srtaubsaugerschläuche" nehmen...

Andere Frage dazu: ich fahre auch im Winter und kenne noch das Kühlergrill abkleben bei alten Autos. Wäre es nicht sinnvoll im Winter schon die leicht vorgewärmte Luft zu nutzen?

lg
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Sven, ...

zu den Schläuchen: da kannst Du eigentlich alles nehmen, was irgendwie passt. gibts bestimmt auch im Baumarkt, ... sollte halt nur vom Durchmesser her passen und nicht irgendwie schmaler werden.

zum Grill-Abkleben: bringt m.E. nichts, ... der Spitfire ist Wassergekühlt und hat nen Thermostat, ... wenn Du nen 74°C Thermostat hat -> raus damit!!! hat in dem Wagen nichts zu suchen. Mit nem 82° oder nem 88°C (hab ich drin) Thermostat bist Du auch im Sommer bei intakter Kühlung bestens unterwegs.

Viele Grüße,

Daniel
OS-Sven

Doofe Frage

Beitrag von OS-Sven »

Woran erkenne ich denn die richtige Temperatur des Thermostaten??
Wobei, der fährst jetzt seit 6 Jahren, ich werd´s so lassen :-)

Liebe Grüße
Sven
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Sven, ...

die Themperatur ist auf dem Thermostaten eingestanzt.

Viele Grüße,

Daniel
Antworten