Seite 1 von 1
schwankender DZM
Verfasst: 3. Jul 2022, 16:08
von balduin
Hallo zusammen.
Gibt es dazu eine einfache Abhilfe?
Ist nicht immer gleich heftig, aber zwischen 2000-4000 U/min am stärksten.
Gruss Tom
https://www.youtube.com/shorts/-lO-TGqhqoc
Re: schwankender DZM
Verfasst: 3. Jul 2022, 16:14
von marc
Beim MGB mit RVC ist dann immer ein Kondensator kaputt.
Re: schwankender DZM
Verfasst: 3. Jul 2022, 18:56
von 14Vorbesitzer
Ich schließe mich da Marc an

Wenn das ein Elektrolytkondensator ist, kann man den Defekt häufig auf der Platine sehen, die kleinen "Becher" sind meist am Deckel kaputt und ausgelaufen!
Schaltungstechnisch müsste das ein Kondensator recht unmittelbar vor dem Anschluss des " Drehspulinstruments" sein, der die Pulse aus der Zündung "glättet" ...
LG
Volker
Re: schwankender DZM
Verfasst: 3. Jul 2022, 19:03
von balduin
Danke euch.
Ok, sieht dann für mich so aus, das ich einen Austausch DZM besorge und verbaue, und dann den alten mal
versuche zu reparieren.
Danke euch für den Input.
Gruss Tom
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 11:23
von greasemonkey
Ich persönlich würde erst einen DZM kaufen wenn die Reparatur nicht hinhaut. Schau erstmal / messe nach was genau hin ist sonst hast Du für nix einen zweiten Drehzahlmesser rumliegen den Du nicht brauchst. Ich denke Wir haben alle schon genug Teile auf Halde liegen oder?
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 12:40
von marc
Ich weiß nicht was die gebrauchten DZM für den Spitfire kosten. Die Reparatur ist schon ein bisschen fortgeschritten, da das keine Standardkondensatoren sind, allerdings habe ich den Spitfire DZM noch nie zerlegt, mein Mk3 funktioniert mechanisch.
Für die RVI/RVC vom MGB (hier ist der DZM echt eine Krankheit) gibt es Anleitungen im Netz. Aber man muss ehrlicherweise sagen, mit dem Kompromiss Kondensator pendelt er danach immer noch ein bisschen (allerdings nur für jemanden der weißt, dass es besser geht), passt dann zum Tacho

Wenn man Spitfire DZM noch für 50€ bekommt, würde ich mir die Arbeit nicht machen.
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 12:47
von balduin
ich vermute das bei uns sicher noch ein DZM an Lager liegt

Allerdings schmeisse ich dann Altteile nicht weg, sondern versuche die zu reparieren, danach habe ich jeweils wieder einen Ersatz.
Wobei Elektrik/Elektronik nicht ganz meine Spezialität ist
Gruss
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 12:56
von Flowbow
Aktuell bin ich auch grad dabei meinem RVC elektronisch neu zu machen --> also alle Kondensatoren neu. ICs hab ich ein paar gebrauchte originale, da wird dann schon einer gehen. Allerdings ging meiner auch noch nie, immer nur bissl Zuckungen. Mal sehen..
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 13:46
von marc
Das hier ist auch eine Option, habe ich schon verbaut, easy. Aber nicht ganz günstig.
https://spiyda.com/tachometer-electronics.html
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 17:42
von greasemonkey
Wenn ich ekektronischen Kram repariere der keinerlei Unterlagen hat gehe ich meißt wie folgt vor. Ich sehe mir anWAS genau nicht geht und versuche die Sektion auf dem PCB zu finden, die für die Funktion zuständig ist. Dort dann nach verfärbten Widerständen, abgelösten Leiterbahnen und kalten Löstellen suchen und diese beseitigen. Dann einstecken und nachsehen ob Alles wieder gut ist. Wenn nicht, werden möglichst alle Elkos getauscht da man ihnen meißt nicht ansieht ob sie hinüber sind. Zum Messen müssten die sowieso aus der Schaltung raus und wenn sie erst ausgelötet sind spar ich mir das checken und wieder einbauen. Ich hatte schon Elkos an einem Radiowecker, die so weit ausgetrocknet waren das sie zwar noch irgendwie funktionierten aber der Verstärker im Gerät praktisch nichts mehr gemacht hat und die sahen völlig normal aus. Das die Teile auslaufen und nach Katzenpisse riechende Rückstände auf dem PCB hinterlassen oder gar oben aufreissen kommt nur recht selten vor. Keramikondensatoren musste ich übrigens noch nie tauschen.
Re: schwankender DZM
Verfasst: 4. Jul 2022, 18:10
von Rolf
Ich würde mir einen gebrauchten Drehzahlmesser besorgen. Wenn ich auf die Schnelle keinen bekommen würde, würde ich ihn zur Reparatur einschicken. Es gibt ja diverse Firmen, die so etwas machen; Beispiel siehe Bild. Selbst würde ich nicht daran rumfummeln.
Grüße
Rolf
Re: schwankender DZM
Verfasst: 5. Jul 2022, 09:48
von greasemonkey
Klar, es muss sich ja jeder im Klaren sein was er selbst machen kann und was nicht. In solchen Fällen kann jeder nur über seine persönlichen Möglichkeiten schreiben. Der Eine hat nen Maschinenpark daheim und kann mal schnell irgendein Teil selbst anfertigen und der zweite muss jede Schraube kaufen.
Re: schwankender DZM
Verfasst: 5. Jul 2022, 11:48
von kamphausen
https://www.triumphexp.com/article/smit ... rvicing.59
und
https://www.triumphexp.com/forum/spitfi ... lp.938039/
könnte hilfreich sein zu lesen...
Da sind zumindest schon mal die Werte der Widerstände/Kondensatoren erwähnt...
Re: schwankender DZM
Verfasst: 6. Jul 2022, 17:14
von Sepp
schau mal, ob Du gute Masse am DZM hast, das wars bei mir.
Re: schwankender DZM
Verfasst: 6. Jul 2022, 17:14
von Sepp
schau mal, ob Du gute Masse am DZM hast, das wars bei mir.