Hallo Thomas,
wie Andi bereits geschrieben hat, kommt das natürlich auch darauf an, in welchem Umfang du da selbst Hand anlegen willst.
Folgende Sachen kann ich dir aus meiner Erfahrung heraus mitgeben:
1.Abbeizen: Finde ich die schlechteste Variante, gerade wenn das Zeug iwo in die Hohlräume reinläuft, kriegt du das nicht mehr vernünftig raus und das kann dir dann im Nachhinein die neue Lackierung ruinieren. Die Abbeizer, die ich versucht habe, waren alle nicht besonders wirksam; also die Gesundheitsgefährdung aus meiner Sicht nicht wert.
2.Strahlen: Türen/Heckklappe/Motorhaube hab ich bei einer Firma strahlen lassen, die auch Erfahrung mit Karosserieteilen hat.
Hatte danach absolut keine Probleme mit der Oberfläche. Kosten ca 300€ und war in 2 Tagen erledigt. Kann bei der falschen Adresse aber auch daneben gehen, dann hast du danach Wellblech. Und wie schlimm ist eig. das restliche Strahlgut, das in den Hohlräumen verbleibt, hat da jemand Erfahrung?
3.Abschleifen: Restliche Karosserie habe ich von Hand abgeschliffen.
Am besten hat das bei mir mit einem Negerkeks (ich hoffe man darf das noch so nennen) funktioniert, die Scheiben gibts auch für den Winkelschleifer. Hat mich eine Woche Urlaub gekostet. Der Verschleiß an CSD-Scheiben war bei mir schon recht hoch (15-20).
Also ich würde die Hohlräume auf keinen Fall blank machen, wenn da Farbe drauf ist, hast du da doch nen guten Rostschutz. Oder siehts da drin so schlimm aus? Lieber etwas anrauen, damit der neue Lack hält und danach Mike Sanders rein
Meine Türen waren z.B. nach dem Strahlen auch innen komplett blankes Blech. Die Tür von innen wieder mit Grundierung wieder zu versiegeln, war wirklich ein riesen Problem. Wenn der Lackierer da unsauber arbeitet, hält das leider nicht lange.
Gruß David