Seite 1 von 1

Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 31. Okt 2021, 23:22
von luft-schiff
Guten Abend alle,

trotz sehr deutlich sichtbaren Ölverlusts vom hinteren Simmerring am Getriebe (1500er mit 4-Gang) hat der TÜV mich nochmal durchgelassen. Im nächsten Frühjahr wollte ich den Ring aber auf alle Fälle ersetzen. Das Handbuch gibt vor, den Getriebetunnel, den Flansch und die Halteplatte abzubauen, das Getriebe anzuheben und den Ring von innen auszubauen.

Irgendwie würde ich gern den Aufwand vermeiden, den Innenraum komplett auszuräumen. Von unten her ist doch eigentlich nur der Auspuff im Weg. Wenn man den abnimmt, müsste man doch auch die Kardanwelle ausbauen und von unten hinten an den Ring kommen. Mit einem Rohrstück mit Außendurchmesser 5 cm sollte der neue Ring sich auch einklopfen lassen. Müsste ... sollte ... hat das schon mal jemand probiert?

Vielen Dank "für alle sachdienlichen Hinweise" und Grüße vom See

Jochen

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 1. Nov 2021, 00:11
von marc
Also beim Mk 3 mit OD geht's nur von unten, Auspuff und Kardanwelle ab. Aber Spaß macht's nicht.

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 1. Nov 2021, 13:46
von Uwe 1500
Hallo Luft-Schiff,
ja funktioniert, habe ich schon beim 1500er gemacht.
Auspuff ab, Kardanwelle am Getriebe ab, Zentralmutter am Getriebeflansch entfernen, Flansch abziehen und
schon bist Du am Simmering. Schau Dir die Lauffläche des Simmerings genau an, muss absolut glatt sein.
Etwas polieren (Fein) ist OK. Sollte der alte Simmering schon eine Rille produziert haben (war bei mir so) wird der
neue Ring nicht lange dicht sein. Kann man mit einer sogenannten Sleeve Hülse reparieren.
Habe keine Ahnung wo man die bekommt und welche Größe Du brauchst. Schau halt mal im Internet.

Gruß Uwe

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:19
von luft-schiff
Prima. Danke, alle, für die Bestätigung! Jetzt kann ich ihn beruhigt ins Winterquartier bringen.

Viele Grüße vom See

Jochen

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:38
von Fünfzehnhundert
Hallo Luft_Schiff,
ich kann dir den Einbau einer sogenannten Reparaturhülse (Speeiy Sleeve Hülse) empfehlen. Habe das bei mir für die Riemenscheibe (Simmering Kurbelwelle vorne) auch gemacht. Einlaufspuren waren nicht sicht- und fühlbar, aber es war immer undicht. Problemlose Montage und jetzt absolut dicht. Meine Bezugsquelle: Senger Traktorteile GmbH.
:happywink: Gruß Friedel

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 1. Nov 2021, 19:43
von kamphausen

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 1. Nov 2021, 22:31
von zuhn
Ich hatte genau das gleiche Problem mit der Undichtigkeit am hinteren Flansch obwohl die Laufflächen gut aussahen! :Andi:


Also Definitiv nochmal +1 für den Speedi Sleeve! Da du unterm Auto hantierst würde ich da auch keine Experimente machen, da die Montage mit Sicherheit ein kleiner Krampf wird!

Was ich noch anmerken wollte, es gibt wie man sehen kann verschiedene Toleranzbereiche sowie auch breitere und weniger breite Sleeves, muss das vorher genau aus man bekommt ihn nicht mehr heile runter wenn er einmal sitzt und ganz günstig sind die Teile ja nicht!

Noch etwas. Der Simmering dichtet ja gegen die Lauffläche vom Flansch ab… Hier solltest du den Sleeve nicht zu weit auf den Flansch draufhauen. Er dichtet relativ weit vorn ab, wenn er zu weit drauf ist bekommst du A, die Abrissmarkierung schlecht ab, und b dichtet er nicht richtig, lieber am Anfang etwas überstehenlassen (so dass der Sleeve „übersteht“!

Für den Fall, dass du denkst der Ring geht einfach ab, hier nochmal ein Foto wie es bei mir ging. Falls du das Werkzeug noch nicht hast besorg es dir schonmal nicht dass du dann warten musst …
C4178EB0-C167-48D7-91CF-4877C064DCB5.jpeg

Viel Erfolg und beste Grüße

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 2. Nov 2021, 11:42
von Brüchi
Respekt, Jungs, was ihr alles unter dem Auto liegend macht !
Der Jochen will doch das Getriebe drin lassen, ebenso den Motor.

Sollte der Flansch schon eine leichte Einlaufspur haben, so würde ich mittels passender Zwischenscheibe ( ca 1mm dick) den Flansch gaaaanz leicht anders montieren , damit der neue Simmerring an einer anderen Stelle anliegt. So wie man es auch vorne an der Riemenscheibe macht....wobei:

Man kann natürlich mit passender Zwischenscheibe auch dem Simmerring etwas anders positionieren. Jeder wie er will oder welche Scheiben so bestellbar sind bzw rumliegen.

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 2. Nov 2021, 12:00
von marc
Ich mache das auch so wie Brüchi, einfach die Laufebene verschieben. Und den Simmering kann man mit einem Schraubendreher raushebeln.

Re: Hinteren Simmerring Getriebe von unten ausbauen?

Verfasst: 3. Nov 2021, 07:10
von MKIII
marc hat geschrieben: 2. Nov 2021, 12:00 Und den Simmering kann man mit einem Schraubendreher raushebeln.
:top: Ich dachte schon ich wäre der einzige der das so macht