Kupplung klebt?!
Verfasst: 21. Aug 2021, 10:29
Hallo Allerseits,
Konnte meinen 13/60 mit single rail J-OD Getriebe leider seit April nicht mehr fahren.
Jetzt wollte ich vor einer Woche damit raus und sieh da die Kupplung trennt nicht mehr.
Druckpunkt am Pedal scheint normal, alSo nicht zu weich nicht zu hart
Folgendes hab ich bereits versucht:
Mehrmals Starter betätigen mit Gang, ohne Zündkerzen, und gedrückter Kupplung
Auto hinten hoch gebockt, mehrmals Motor an mit eingelegtem Gang, Kupplung gedrückt, gebremst bis zum Absterben
Entlüftet, die DOT4 Flüssigkeit war ziemlich schwarz.
Habe dann die komplette Hydraulik ersetzt mit County Teilen aus der Scheune, unabhängig ob das der Grund hätte sein können - der Geber hätte womöglich nicht mehr lange mitgemacht. Leitung mit Spirutus gespült und DOT 5 reingemacht.
Über 2 Tage entlüftet.Dürften jetzt keine^ Blasen mehr drin sein.
Habe noch den Pin am Kupplungspedal durch einen mit 2/10 grösserem Durchmesser ersetzt. Kein Spiel mehr.
Man hört, dass das Ausrücklager auf die Federn des Kupplungautomaten drückt.
Der Pin auf der anderen Seite der Gabel steck auch noch in der Glocke.
Der Rest an der Gabel ist allerdings nicht neu und ist somit nicht spielfrei. Aber das Spiel war ja auch schon im April drin.
Bevor ich den Herald im April das letzte mal gefahren bin, hat die Kupplung gar keine Mätzchen gemacht.
Das Auto steht immer in einer trockenen Garage.
Wie kann die Kupplung so festbacken und wie krieg ich die wieder los, ohne alles auseinander zu reissen?
Grüsse
Patrick
Konnte meinen 13/60 mit single rail J-OD Getriebe leider seit April nicht mehr fahren.
Jetzt wollte ich vor einer Woche damit raus und sieh da die Kupplung trennt nicht mehr.
Druckpunkt am Pedal scheint normal, alSo nicht zu weich nicht zu hart
Folgendes hab ich bereits versucht:
Mehrmals Starter betätigen mit Gang, ohne Zündkerzen, und gedrückter Kupplung
Auto hinten hoch gebockt, mehrmals Motor an mit eingelegtem Gang, Kupplung gedrückt, gebremst bis zum Absterben
Entlüftet, die DOT4 Flüssigkeit war ziemlich schwarz.
Habe dann die komplette Hydraulik ersetzt mit County Teilen aus der Scheune, unabhängig ob das der Grund hätte sein können - der Geber hätte womöglich nicht mehr lange mitgemacht. Leitung mit Spirutus gespült und DOT 5 reingemacht.
Über 2 Tage entlüftet.Dürften jetzt keine^ Blasen mehr drin sein.
Habe noch den Pin am Kupplungspedal durch einen mit 2/10 grösserem Durchmesser ersetzt. Kein Spiel mehr.
Man hört, dass das Ausrücklager auf die Federn des Kupplungautomaten drückt.
Der Pin auf der anderen Seite der Gabel steck auch noch in der Glocke.
Der Rest an der Gabel ist allerdings nicht neu und ist somit nicht spielfrei. Aber das Spiel war ja auch schon im April drin.
Bevor ich den Herald im April das letzte mal gefahren bin, hat die Kupplung gar keine Mätzchen gemacht.
Das Auto steht immer in einer trockenen Garage.
Wie kann die Kupplung so festbacken und wie krieg ich die wieder los, ohne alles auseinander zu reissen?
Grüsse
Patrick