Ansgar hat geschrieben: ↑7. Jan 2021, 10:47
bei 5200 1/min 120 PS zu bekommen geht halt nicht.
Hi Ansgar und Norbert,
Danke für die Aufklärungen und die Tips - ok das mit den 120 PS bei 5500 ist mir schon bewust. Da kann ich euch beruhigen....
Ist mir auch klar, dass eine einzelne Massnahme nicht funktioniert ohne schlüssiges Gesamtkonzept.
Insofern ist meine Frage mit dem Auslassventil auch schwer zu beantworten...
Als Hobby interessiert es mich aber schon, wieso die einzelnen Komponenten gut zusammen funktionieren oder nicht.
Deshalb tendier ich eher dazu mich etwas zu viel als zu wenig zu informieren.
Wollte eigentlich den Kopf bei Burgess machen lassen, aber der hatte dann lange Vorlaufzeiten und ich wollte nicht in die Brexit Falle reinfallen.
Dann haben die Gespräche mit Ansgar mich motiviert den Kopf doch selbst zu machen, zumals Burgess mir auch gesagt hat was er so macht beim FastRoad kopf und sogar wo er seine Klamotten käuft. Ich wollte wenigstens die bei Ihm kaufen, aber der hat momentan enorm viel um die Ohren...
Gut dann hab ich mir die üblichen Bücher nochmal reingezogen und bei Sideways noch geschaut...
Der Punkt ist, für die 80-90 PS die für einen guten Strassenmotor anvisiert werden, scheinen die meisten Arbeiten am Kopf gesetzt zu sein. Es gibt wenig Unstimmigkeiten.
-Übergang Ansaugkollektor zu Einlasskanal
- Diesen Absatz dahinter seitlich und oben glätten
. den kleinen Radius vergrössern
-Kanäle nicht zu gross, damit die Geschwindigkeit nicht in den Keller geht
-Nicht pollieren
- Absätze im Ventilschlund glätten
-Kanten glätten
-3Winkel Sitz
-Ventilhinterschnitt
Brennraum:
-kanten L&R von der Kerze glätten
-Auslitern
-Kompression auf 10:1 bringen
Nur beim Auslasskanal findet man kaum Infos im gleichen Rahmen wie für den Rest - immer aus der Optik FastRoad nicht Rennmotor.
Vergaser wiegesagt 2 x HS4 (danke für die Tips Ansgar) und dann hatte ich vor eine Brotdose ohne Filter zu montieren, evtl mit Trichtern, diesen Neopren oder Slikonschläuchen in 35mm zur Frischluftzufuhr und Luft vorne über K&N ansaugen (Es gibt welche mit 2 ANschlüssen)
Auspuff habe ich wie schon geschrieben: Maniflow 4-2-1 + Maniflow Auspuff
Nockenwelle habe ich schlussendlich von APT Fast (TRS24) aus USA bestellt.
Kurbeltrieb nitriert, feingewuchtet, + Chinapleuel
Das ist wie gesagt kein Hexemwerk - nur der misteriöse Auspufftrakt vom Spitfire Zylinderkopf, da gibt es wenig Info.
Laut Vizard müsste der Auslasskanal wie gesagt 34mm QUerschnitt haben beim Serienventil, aber das geht ja nicht, wegen der versteckten Wasserkanäle...
Und laut Gareth Thomas fliesst das kleine Spitfire Auslass verhältnismaässig gut und reagiert aber sehr zickig auf Vergrösserungen.
Genauso mit dem kurzen Radius, soll man da die Kante wegmachen, oder hilft die bei der Reversion, damit die Auspuffgase nicht so leicht in den Brennraum zurückfliessen können, da der grösste Teil der Gase sowieso über den langen Radius entweicht.
Aber vermutlich mach ich mir zu viel Gedanken...
Danke nochmal für die TIps
Grüsse
Patrick