Seite 1 von 2
Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 19:35
von jojoba1964
Hallo zusammen,
ich brauche mal euer Wissen.
Ich habe mir vor 3 Monaten eine Vitesse MK1 gekauft, leider mit viel Emotion und der rosa roten Brille mit der man ja bekanntlich keinen Oldtimer kaufen sollte

.
Aber zum Thema:
Ich habe den Motor zerlegt, Gereinigt, neu Lackiert, Haupt- und Pleuellagerschalen, Stößelbecher, Steuerkettenräder, Steuerkette und natürlich alle Dichtungen erneuert.Die Vergaser (Stromberg 150 CD) überholt.
Nachdem der Motor wieder eingebaut war alle Anbauteile montiert, Grundeinstellung an Verteiler und Vergaser gemacht. Der Motor läuft jetzt, aber die Zündung verstellt sich im Leerlauf ständig zwischen den vorgegebenen 13Grad und 9Grad Frühzündung. Dadurch "sägt" der Motor und eine vernünftige Einstellung der Vergaser ist so natürlich auch nicht möglich.
Steuerzeiten stimmen meiner Meinung nach (Zylinder 1 auf OT Zylinder 6 auf Überschneidung). Aber hätten denn die Steuerzeiten Einfluss auf die Zündung? Ich glaube nicht.
Ist ja nicht mein erster Motor den ich gemacht habe, aber in diesem Fall bin ich offensichtlich zu blöd.
Hat jemand eine Idee, Danke euch schon mal im voraus für eure Tipps.
Beste Grüße
Joachim
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 19:51
von marc
Hast Du Kontaktzündung und einen Delco Verteiler mit DZM Antrieb?
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 20:04
von jojoba1964
Hallo Marc,
habe beide Versionen schon ausprobiert. Einmal mit einem neuen Accuspark Verteiler mit Elektronischer Zündung sowie mit dem Original Lucas D22 Verteiler mit neuem Kontakt. Das Phänomen tritt bei beiden Verteilern auf

.
Gruß
Joachim
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 20:19
von Herr Ald
Hallo,
ich würde mal testen, ob die Schwankung verschwindet, wenn die Unterdruckleitung zum Verteiler abgezogen ist.
Grüße Helmut
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 20:23
von jojoba1964
Hallo Helmut,
die Unterdruckleitung ist/war nicht angeschlossen. Trotzdem Danke für den Tipp.
Gruß
Joachim
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 21:04
von frost
Hast du denn bei den beiden getesteten Verteilern den selben Verteilerfinger verwendet?
Manche sitzen richtig locker. Dann hat man schon mal seltsame Zündungsprobleme.
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 21:15
von jojoba1964
Gute Frage, aber auch das trifft leider nicht zu, es sind in jedem Verteiler die passenden neuen Verteilerfinger drin.
Gruß
Joachim
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 24. Aug 2020, 21:46
von frost
Hallo Joachim!
Kannst du das Sägen genauer beschreiben?
Wenn so viel auf einmal gemacht wurde kann es ja viel sein. Aber schwankender unruhiger Leerlauf ist oft Nebenluft.
Verändert es sich mit gezogenem Choke?
Lg
Ferdinand
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 09:32
von Herr Ald
Hallo,
ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber kann da etwas Spiel im Antrieb für den Verteiler sein? Da würde ja schon ganz wenig ausreichen, um 4 Grad Abweichung zu erzeugen.
Gruß Helmut
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 10:59
von 14Vorbesitzer
Herr Ald hat geschrieben: ↑25. Aug 2020, 09:32
Hallo,
ich weiß nicht, ob das möglich ist, aber kann da etwas Spiel im Antrieb für den Verteiler sein? Da würde ja schon ganz wenig ausreichen, um 4 Grad Abweichung zu erzeugen.
Gruß Helmut
... wie sieht es denn mit dem Steuerkettenspanner aus? Nachdem der Verteiler ja von der Nockenwelle angetrieben wird

...
LG
Volker
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 11:19
von jojoba1964
Hallo zusammen,
erstmal Danke für die vielen Posts.
@Helmut: Wie Volker schon beschrieben hat, wird der Verteiler ja direkt von der Nockenwelle angetrieben.
@Ferdinand: Nebenluft habe ich tatsächlich noch nicht kontrolliert, aber selbst wenn, wirkt sich das auch auf die Zündung aus?
@Volker: Sehr guter Tipp, der sah optisch zumindest i.O. aus. Das wäre aber echt Ka... . Dann müsste ich ja vorne rum wieder alles abbauen. Bist Du sicher das das bei der kurzen Kette solche Auswirkungen hat?
Beste Grüße
Joachim
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 11:38
von frost
Ich bin mir nicht sicher welche Faktoren den springenden Zündzeitpunkt auslösen. Mal abgesehen von Spiel im Verteilerantrieb wie Helmut gefragt hat. Würde aber erstmal ein wenig rund herum testen um festzustellen ob die Zündungsprobleme ein Symptom oder die Ursache sind. Und gerade Vergaser/Zündung ist symptomatisch oft nahe beieinander. Und wenn alles auseinander war ist Nebenluft nicht abwägig.
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 11:48
von marc
Hallo Joachim,
Steuerkettenspanner kann ich mir nicht vorstellen.
Tanzt der Zündzeitpunkt drehzahlunahängig, also z. B. bei 600RPM, bevor die Fliehkraftverstellung aktiv wird?
Frage ist Ursache und Wirkung, sägt er weil der Zündzeitpunkt wandert oder wandert der Zündzeitpunkt durch die Drehzahlschwankungen?
Wenn er bei 1000RPM tourt und und sägt und der frühere bzw. veränderte ZZP mit der höheren Drehzahl korreliert, liegt es höchstwahrscheinlich an Nebenluft, Zündgeschirr und Zündkerzen würde ich ebenfalls mal prüfen. Verteilerseite, z. B. einen lockeren Finger, defekte Verteilerkappe, kannst Du sicher ausschließen?
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:47
von jojoba1964
So, Ihr netten Helfer,
ich habe den Fehler gefunden. Es ist kaum zu glauben, zumindest konnte ich es kaum glauben. Es war die Motorentlüftung

.
Ich hatte die Entlüftung vom Ventildeckel direkt mit dem Ansaugstutzen verbunden, da ich den Schlauch vom Bypass zu Ansaugstutzen noch nicht habe.
Großer Fehler wie ich jetzt weiß. Letztendlich hat mir euer Tipp mit der Nebenluft geholfen. Auf diesem weg nochmal vielen Dank an euch.
Beste Grüße
Joachim
Re: Probleme mit Zündung Triumph Vitesse MK1
Verfasst: 25. Aug 2020, 19:14
von jojoba1964
Ich bin`s nochmal,
nur zu meinem Verständnis, warum läuft der Motor eigentlich nicht wenn man den Motorentlüftungs Anschluss an der Ansaugbrücke komplett verschließt?
Gruß
Joachim