Seite 1 von 2

Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 18:51
von markus1979
Hi zusammen, ich brauche mal wieder Hilfe von der Elektronikfraktion :D

Ich habe meinen alten 123 Verteiler gegen einen neuen 123Tune getauscht.
Der alte hatte nur zwei Anschlüsse an die Zündspule - der neue hat zusätzlich noch einen Masseanschluss.

Deshalb habe ich auf der Suche nach einem guten Massepunkt den einen oder anderen Masseanschluss gelöst gehabt und am Ende aber wieder alles dahingebaut wo es auch davor war.
Beim ersten Startversuch ist mir gleich aufgefallen dass meine Ladekontrolleuchte bei Zündung nicht mehr aufleuchtet wie sonst.

Der Motor ist aber sofort angesprungen und sauber gelaufen. Verteiler scheint also richtig eingebaut zu sein. Die 123Tune hat ja aber auch eine Spannungsanzeige. Diese stand bei laufendem Motor aber nur auf ca. 12 Volt was mich stutzig gemacht hat.
Ich habe dann die Spannung an der Batterie gemessen: 12,6V sowohl bei stehendem als auch bei laufendem Motor. Auch bei 3000 Umdrehungen - bleibt bei 12,4-12,6V.
Das heisst ja dass meine Lichtmaschine nicht mehr lädt ?! Es sollten doch immer 13-14V bei höheren Drehzahlen anliegen, oder ? Oder lädt die Lima nur wenn die Spannung unter x Volt sinkt ? Ich denke nicht ?

Meine Vermutung ist, dass ich irgendwas verbockt habe. Da die Ladekonteolleucht bei Zündung an nicht mehr leuchtet, heisst dass doch, dass die Lima keine Masse hat, oder ?

Wie/was kann ich denn am besten durchmessen um den Fehler zu finden ? Ich stehe grade irgendwie auf dem Schlauch.

Wenn ich den Limastecker abziehe und dort bei stehendem Motor messe, bekomme ich bei Klemme 1 gegen 2 oder 3 jeweils die Batteriespannung - Kabelbruch scheint also nicht vorzuliegen. Die Lima scheint mit dem Bordnetz verbunden zu sein.

Wäre schon ein grosser Zufall wenn Lima/Regler gerade jetzt kaputt gegangen wären und das nicht an mir liegt :?
Lima ist ca. 3-4 Jahre alt.

Danke & Grüsse
Markus

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 19:37
von markus1979
grade geprüft: Mein IGN Birnchen ist kaputt :roll:

Ersetzt. Jetzt habe ich bei laufenden Motoren 14,3V an der Batterie :shock:

birnchen raus: Ladestrom -12,6V
birnchen rein: Ladestrom- 14,3V

Kann mir das jemand erklären??

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 19:57
von markus1979
Ok, ich habe die Antwort in einem alten Beitrag hier (von Matthias_K.) gefunden:

---
Die weitere Funktion der Lampe ist übrigens die Bereitstellung des Erregerstroms. Im Stand gibt es in der Lichtmaschine kein Magnetfeld. Da dieses für die Stromerzeugung notwendig ist, ist es wichtig, den Rotor der Lichtmaschine mit Strom zu versorgen, damit sich in diesem ein Magnetfeld aufbauen kann. Der Strom fließt über die Ladekontrolllampe durch die Generatorwicklung gegen Masse und ist durch die Glühlampe auf einige hundert mA begrenzt.
---

Verrückt... Das heisst wenn mir mein IGN Lämpchen durchbrennt dann lädt meine Batterie nicht mehr und ich bleibe früher oder später liegen.

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 20:02
von Markus Simon
nennt sich Erregerspannung , diese bekommt deine Lima über deine Kontrollleuchte …..erst ist die Lima Masse und plus kommt über die Lampe = Lampe brennt , bei laufendem Motor läd dann die Lima und wird zu + = Lampe aus ( Potentialausgleich)
….das war jetzt mal die gaaaaaanz einfache Erklärung ….also ohne Lampe kann die Lima nicht funktionieren !

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 20:22
von markus1979
Wieder mal was nützliches fürs Leben gelernt. Birnchen sollten also in die Ersatzteilkiste im Kofferraum...

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 21:44
von Lutz
Das gibt es doch nicht, wer soll denn da jemals drauf kommen, wenn am Straßenrand steht.

Ist das tatsächlich schon mal jemanden passiert, dass das Birnchen durchgebrannt ist?

Vor allen stelle ich mir das vor, unterwegs das ganze Armaturenbrett auszubauen, um das Birnchen zu tauschen, damit die Lima wieder läd.

Was wäre denn dann die „Notfalllösung“?

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 22:10
von markus1979
Lutz hat geschrieben: 11. Jun 2020, 21:44 Ist das tatsächlich schon mal jemanden passiert, dass das Birnchen durchgebrannt ist?
Mir 8)
Lutz hat geschrieben: 11. Jun 2020, 21:44 Was wäre denn dann die „Notfalllösung“?
Ich habe jetzt erstmal das Birnchen von der Fernlicht-Lampe "geliehen" bis ich ersatz habe.
Vermutlich gehen auch die Beleuchtungen der Zusatzinstrumente.
Original hat die IGN Lampe 2,2 Watt - das bekommt man wahrscheinlich nicht im Baumarkt.
Was ich so gelesen habe, sollte man da keine 2,3 oder 5 Watt Birne reinschrauben, weil den der Erregerstrom nicht mehr passt und die Lima zu viel oder zu wenig Spannung produzieren könnte. Ob es stimmt beziehungsweise ob 1/2 W da so viel Unterschied macht?

ich hab mir auf jeden Fall mal die originalen bestellt und verzichte bis dahin eben auf meine Fernlichtlampe. Bin ja auch nur Schönwetterfahrer :happywink:

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 11. Jun 2020, 23:02
von Andi
Und mit bisle Tastsinn kommt man da ohne Werkzeug ran.

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 12. Jun 2020, 10:56
von 14Vorbesitzer
... Ich habe mal ein bisschen darüber gegrübelt was passieren könnte wenn man eine Ladekontrollleuchte mit zu hoher Wattzahl einsetzt:
Die Ladekontrollleuchte ist gewissermaßen eine Stromquelle für Spulen der Lima, die das Magnetfeld produzieren. Wenn das Birnchen ja recht hell leuchtet bedeutet dass, dass der größere Teil der Bordspannung am Birnchen abfällt. Die Limaspulen (in Reihe mit dem Birnchen) erhalten dann nur wenige Volt. Das reicht wenn die Lima dreht um ein Magnetfeld aufzubauen, dabei steigt die Spannnung an den "Arbeitsspulen" der Lima und diese Spannung wird an die Magnetfeldspulen weitergeleitet, so lange bis die Maximalspannung erreicht wird. (Meine Spulenbezeichnung ist bewusst "unscharf" da bei einer Gleichstromlima das Magnetfeld im Stator erzeugt wird, bei einer Drehstromlima aber im Rotor...). Nun könnte ein zu starkes Birnchen also bewirken dass zuviel Strom in die Magnetfeldspulen geleitet wird wenn die Batterie voll geladen ist und keine zusätzlichen Verbraucher laufen.... Ich gehe mal davon aus, dass es so berechnet wurde, dass die Leistung der Zündung immer erbracht wird, weil ohne Zündung fahren ist ja eher schwierig ( :-vh ) das sind so ca. 30 Watt (= 2 Ampere bei 14,4 Volt). Nun müsste man um es genau zu wissen nachmessen wieviel Strom effektiv zur Erzeugung von 30 Watt durch die "Magnetspulen" fliesst. Nehmen wir einmal an die Lima hätte einen Wirkungsgrad von 70% und die Verluste wären ausschliesslich der "Magnetisierstrom", dann wären also ca. 2,9 Ampere nötig um 2 Ampere für die Zündung zu erzeugen. Also fliessen 0,9 Ampere durch die "Magnetspulen". Durch eine 12 V /2,2 W Lampe fliessen bei 14,4 Volt ca. 0,2 Ampere. Das Birnchen erzeugt also im Beispiel nur ca. ein fünftel des erforderlichen Stroms um die Minimalleistung der Lima bereit zu stellen. D.h. der Strom durch das Birnchen stört die Regelung durch die Lima gar nicht, dafür ist er zu klein. Gefährlich für die Regelung der Ladeschlusspannung wird es wenn eben 0,9 oder mehr Ampere durch das Birnchen fließen können, dann kann die Limaregelung die Leistung (und Ladeendspannung) nicht mehr begrenzen. Das passiert wenn man ein Birnchen mit 16 Ohm einbaut. Das entspricht einem 12 Volt Birnchen mit 9 Watt!
Also ist das klar jetzt :-vh ???
Wenn Ihr da ein (riesiges) Notfallbirnchen unbekannter Leistung einbaut macht die Lüftung und Licht an! Sonst kocht (vielleicht) die Batterie irgendwann über ...

LG
Volker
(P.S: Dieser Beitrag erhält das Prädikat "ziemlich unwichtig" ... hat aber Spass gemacht :oops: )

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 12. Jun 2020, 20:54
von markus1979
Nein Voker, finde ich alles andere als unwichtig Deinen Beitrag. Eher ziemlich aufschlussreich und nachvollziehbar :top:

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 12. Jun 2020, 23:31
von marc
markus1979 hat geschrieben: 12. Jun 2020, 20:54 Nein Voker, finde ich alles andere als unwichtig Deinen Beitrag. Eher ziemlich aufschlussreich und nachvollziehbar :top:
:top:

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 19. Sep 2025, 10:26
von 13/60 Rheinland
14Vorbesitzer hat geschrieben: 12. Jun 2020, 10:56 ... Ich habe mal ein bisschen darüber gegrübelt was passieren könnte wenn man eine Ladekontrollleuchte mit zu hoher Wattzahl einsetzt:
Die Ladekontrollleuchte ist gewissermaßen eine Stromquelle für Spulen der Lima, die das Magnetfeld produzieren. Wenn das Birnchen ja recht hell leuchtet bedeutet dass, dass der größere Teil der Bordspannung am Birnchen abfällt. Die Limaspulen (in Reihe mit dem Birnchen) erhalten dann nur wenige Volt. Das reicht wenn die Lima dreht um ein Magnetfeld aufzubauen, dabei steigt die Spannnung an den "Arbeitsspulen" der Lima und diese Spannung wird an die Magnetfeldspulen weitergeleitet, so lange bis die Maximalspannung erreicht wird. (Meine Spulenbezeichnung ist bewusst "unscharf" da bei einer Gleichstromlima das Magnetfeld im Stator erzeugt wird, bei einer Drehstromlima aber im Rotor...). Nun könnte ein zu starkes Birnchen also bewirken dass zuviel Strom in die Magnetfeldspulen geleitet wird wenn die Batterie voll geladen ist und keine zusätzlichen Verbraucher laufen.... Ich gehe mal davon aus, dass es so berechnet wurde, dass die Leistung der Zündung immer erbracht wird, weil ohne Zündung fahren ist ja eher schwierig ( :-vh ) das sind so ca. 30 Watt (= 2 Ampere bei 14,4 Volt). Nun müsste man um es genau zu wissen nachmessen wieviel Strom effektiv zur Erzeugung von 30 Watt durch die "Magnetspulen" fliesst. Nehmen wir einmal an die Lima hätte einen Wirkungsgrad von 70% und die Verluste wären ausschliesslich der "Magnetisierstrom", dann wären also ca. 2,9 Ampere nötig um 2 Ampere für die Zündung zu erzeugen. Also fliessen 0,9 Ampere durch die "Magnetspulen". Durch eine 12 V /2,2 W Lampe fliessen bei 14,4 Volt ca. 0,2 Ampere. Das Birnchen erzeugt also im Beispiel nur ca. ein fünftel des erforderlichen Stroms um die Minimalleistung der Lima bereit zu stellen. D.h. der Strom durch das Birnchen stört die Regelung durch die Lima gar nicht, dafür ist er zu klein. Gefährlich für die Regelung der Ladeschlusspannung wird es wenn eben 0,9 oder mehr Ampere durch das Birnchen fließen können, dann kann die Limaregelung die Leistung (und Ladeendspannung) nicht mehr begrenzen. Das passiert wenn man ein Birnchen mit 16 Ohm einbaut. Das entspricht einem 12 Volt Birnchen mit 9 Watt!
Also ist das klar jetzt :-vh ???
Wenn Ihr da ein (riesiges) Notfallbirnchen unbekannter Leistung einbaut macht die Lüftung und Licht an! Sonst kocht (vielleicht) die Batterie irgendwann über ...

LG
Volker
(P.S: Dieser Beitrag erhält das Prädikat "ziemlich unwichtig" ... hat aber Spass gemacht :oops: )
Ich klinke mich mal hier ein: Super interessanter Beitrag. Ich wäre nie im Leben darauf gekommen, dass die Stärke des Birnchens mit der Ldung der Lima zusammenhängen kann. Aus gegebenem Anlass (bin gerade auf der Fehlersuche): Kann es umgekehrt dazu führen, dass ein Birnchen mit zu geringer Wattzahl die Ladung negativ beeinflusst? Habe (allerdings schon vor einem Jahr) alle Birnchen im Armaturenbrett auf LED umgestellt....
Vielleicht sollte ich für alle Fälle mal das Original einschrauben.

Danke für solche Beiträge! Martin

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 19. Sep 2025, 10:55
von marc
Wenn Du eine Drehstromlima hast, muss das Birnchen einen ohmschen Widerstand haben, 3W ist der landläufige Standard zur Erregerleistung.

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 19. Sep 2025, 12:43
von 13/60 Rheinland
Danke! Ist nur Gleichstrom….

Re: Lima lädt nicht mehr ?

Verfasst: 19. Sep 2025, 15:25
von 14Vorbesitzer
@marc: :top:

LG
Volker
P.S. : Danke an Martin für den positiven Feedback !!