Seite 1 von 2

Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 13:00
von Dr.No
Hallo, da möchte ich doch bei meinem Spitfire neue Türbegrenzer einbauen. Gibt es dazu hier im Forum zufällig eine Anleitung? Mein Werkstatthandbuch ist leider auf holländisch :-vh und mit sehr schlecht kopierten Bilder ausgestattet.... Grüße, Klaus

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 13:10
von Ruediger
Einfach Schraube am Türblatt entfernen und den „Türbegrenzer“ nach innen zur A-Säule rausziehen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge :top:

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 13:21
von Andi
Aber aufpassen,die Nachbauten taugen nix.
Und kauf dir ein deutsches Rep-buch.

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 13:36
von Ruediger
Hatte mal eines von Limora bestellt gehabt, das taugte nix. Später mal eines von Rimmer. Das war tatsächlich etwas anders. Zwar auch nicht perfekt aber es hält wenigstens so la la die Türe offen :-vh

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 13:45
von Dr.No
Hmmmm, okay. Ich denke das laute "Knacken" beim öffnen und schließen wird davon nicht weggehen? Das ist wohl die Funktion des "Offenhalters"..

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 14:24
von Dr.No
Andi hat geschrieben: 23. Jun 2019, 13:21 Aber aufpassen,die Nachbauten taugen nix.
Und kauf dir ein deutsches Rep-buch.

...wird gemacht. Gibt's nen Tip welches das Beste ist? Die Preis variieren ja ziemlich. Z.B.:

https://www.ebay.de/itm/362625902961

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 14:32
von xsivelife
Solange es laut knackst, funktioniert es ja noch ... :-vh

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 14:36
von Ruediger
Ich hätte eines übrig. Falls Du Interesse hast, schreib mir ne PN

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 16:48
von Dr.No
xsivelife hat geschrieben: 23. Jun 2019, 14:32 Solange es laut knackst, funktioniert es ja noch ... :-vh
So gesehen hast Du sicher recht. :top: Lässt sich das Knacken denn irgendwie abstellen?

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 19:57
von Andi
Mindern geht manchmal mit etwas Fett.

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 21:29
von xsivelife
Dr.No hat geschrieben: 23. Jun 2019, 16:48
xsivelife hat geschrieben: 23. Jun 2019, 14:32 Solange es laut knackst, funktioniert es ja noch ... :-vh
So gesehen hast Du sicher recht. :top: Lässt sich das Knacken denn irgendwie abstellen?
Knacken tut´s immer ...lerne, es zu lieben :-vh

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 22:16
von Dani Senn
Andi hat geschrieben: 23. Jun 2019, 19:57 Mindern geht manchmal mit etwas Fett.
Aha, jetzt plötzlich mit Fett, nicht mit Oel. :Harry: :XXXXXX:

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 23. Jun 2019, 22:17
von Rolf
Meine Türbegrenzer knacken auch schon immer.

Abhilfe:
Türen nicht so weit aufmachen. Nur so weit, dass sie gerade NICHT knacken. Und diese Vorgehensweise auch potentiellen Beifahrern beibringen.


Grüße
Rolf

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 24. Jun 2019, 12:29
von superspitchris
Dr.No hat geschrieben: 23. Jun 2019, 13:45 Hmmmm, okay. Ich denke das laute "Knacken" beim öffnen und schließen wird davon nicht weggehen? Das ist wohl die Funktion des "Offenhalters"..
So ist es, fetten= keine Funktion mehr......knacken heisst: es rastet ein wie es soll

Re: Einbau Türbegrenzer

Verfasst: 24. Jun 2019, 13:30
von Mangouman
Rolf hat geschrieben: 23. Jun 2019, 22:17 Meine Türbegrenzer knacken auch schon immer.

Abhilfe:
Türen nicht so weit aufmachen. Nur so weit, dass sie gerade NICHT knacken. Und diese Vorgehensweise auch potentiellen Beifahrern beibringen.


Grüße
Rolf
Bei meiner Größe muß ich immer ganz aufmachen.
Ausserdem fällt sonst die Türe wieder zu und triff das Schienbein noch während ich mich aus dem Auto schäle,
sollte ich die Türe nicht bis zum Knackpunkt hin aufmachen.
Darüber hinaus habe ich mir abgewöhnt, mir Gedanken über die federleichte Blechtüre und deren
minde Geräuschentwicklung im Vergleich zu anderen Autos höherer Qualität zu machen.
Das ist halt Folklore beim Spitfire.