Seite 1 von 1

Anlasser qualmt - Was kann die Ursache sein?

Verfasst: 28. Mai 2018, 10:15
von kapentplanet
Hallo in die Runde,

ich glaube bei mir war der Kupferwurm unterwegs.
Mein Samstag war ein Wechselbad der Gefühle. Erst gabs eine neue TÜV Plakette und dann einen abgerauchten Anlasser.

Was war passiert?

Vorgeschichte:
Ich hatte es in den vergangenen Wochen schon 3-4 Mal das der Motor anblieb, obwohl ich den Zündschlüssel auf AUS gedreht habe.
Habe mir nicht viel dabei gedacht und es auf die DasMüssteMal-Liste genommen.

Samstag:
Nach dem TÜV wollte ich noch ein Paket (Bremsenreiniger ;-)) abholen und hab den Spitti mit der Front bergauf bei eingelegtem Gang abgestellt.
Fünf Minuten später wollte ich ihn wieder starten. Die ersten drei Versuche gab der Magnetschalter bei jeder Schlüsseldrehung auch ein Klacken von sich, jedoch ohne das der Anlasser sich in Gang setzte. Danach nichts mehr.
Erster Gedanke, war "leere Batterie?". Das war aber sehr unwahrscheinlich. Also Haube auf. Es roch komisch und Qualm stieg aus dem Anlasser auf. Die Isolierung des Anlasserkabels am Magnetschalter war auch abgeschmolzen. Habe den Unterbrecher an der Batterie sofort ausgedreht. Daraufhin hörte das Qualmen auf.
Habe den Zündschlüssel dann etwas vor- und zurückgedreht und die Batterie wieder verbunden. Sofort ging das Qualmen aus dem Anlasser wieder los. Also wieder abgedreht.

Habe den kleinen dann erstmal Nachhause fahren lassen.

Meine Theorie:
Gründe für Qualm aus dem Anlasser sind Kurzschluss oder Überlastung.
Ich halte einen Zusammenhang mit der Vorgeschichte für wahrscheinlicher als einen defekten Anlasser mit Kurzschluss und tippe eher auf Überlastung.
Wenn der Anlasser Strom kriegt legt er los. Wenn er bei eingelegtem ersten Gang am Hang loslegt verliert er gegen den Widerstand und überhitzt. Kokelt und qualmt.
Normalerweise kriegt er ja nur Strom wenn der Zündschlüssel ganz nach rechts gedreht wird und der Magnetschalter den Stromkreis zum Anlasser schließt.

In meinem Fall war der Stromkreis offenbar dauerhaft geschlossen.

Das kann in meinen Augen zwei Gründe haben:
- Das Zündschloss hängt sich auf bzw. funktioniert an irgendeiner Stelle nicht richtig
- Der Magnetschalter hat sich in Stellung Anlasserplus aufgehängt

Was haltet ihr von meiner Theorie?
Wie schätzt ihr die Situation ein?
Defektes Schloss? Defekter Magnetschalter? Defekter Anlasser?*

*das der Anlasser jetzt auf jeden Fall getauscht werden muss, nachdem er gekokelt hat ist natürlich klar.

Beste Grüße aus Frankfurt

Stefan (der endlich einfach nur mal fahren will :( )

Re: Anlasser qualmt - Was kann die Ursache sein?

Verfasst: 28. Mai 2018, 12:03
von Andi
Das bergaufparken hat jedenfalls damit wohl nichts zu tun,beim anlassen hast du ja die Kupplung getreten.
Würde auf den Magnetschalter tippen aber sicherheitshalber auch den Anlasser tauschen.
Und die Verkabelung.

Re: Anlasser qualmt - Was kann die Ursache sein?

Verfasst: 28. Mai 2018, 12:23
von xsivelife
Andi hat geschrieben: 28. Mai 2018, 12:03 beim anlassen hast du ja die Kupplung getreten.
Sicher? Oder war das auch auf der sagenumwobenen DasMüssteMal-Liste? :-vh

Würde auch Anlasser & Magnetschalter tauschen ... wenn die Kiste abraucht, ist das Malheur groß.

Re: Anlasser qualmt - Was kann die Ursache sein?

Verfasst: 28. Mai 2018, 12:31
von 14Vorbesitzer
... wenn der Motor in Ausstellung des Zündschlosses weiterläuft müsste das Zündschloss aber dringend überprüft werden.
Kann ja sein, dass dann auch der Anlasser beim parken mal zufällig Strom bekommt. Die Stellung anlassen selbst darf nur gegen einen deutlichen (Feder) Widerstand erreicht werden, wenn die feder da kaputt ist oder sowas...
insgesamt eine haarige Sache....

LG Volker

Re: Anlasser qualmt - Was kann die Ursache sein?

Verfasst: 28. Mai 2018, 17:27
von Harry
Vielleicht doch mehr passiert als nur Rauch??

viewtopic.php?f=8&t=10473&p=115574#p115574

mfG
Harry

Anlasser qualmt - Was kann die Ursache sein?

Verfasst: 29. Mai 2018, 15:12
von kapentplanet
So, dass Geheimnis ist seit gestern Abend gelüftet.
Habe den Anlasser abgeklemmt und erstmal das weiß/rote Kabel vom Zündschloss abgenommen. Magnetschalter zog trotzdem wieder an beim Anschließen der Batterie. Damit war das Zündschloss ausgeschlossen. Als nächstes habe ich das weiß/rote Kabel vom Magnetschalter abgezogen. Der Magnetschalter zog trotzdem wieder an beim Batterie reindrehen. Erstmal ratlos war aber schnell klar, dass der Fehler im Kabel liegen muss. Aber wo?

Danke an der Stelle an Harry, gut aufgepasst. Ich nehme den Hinweis zum Anlass nochmal den gesamten Kabelbaum zu untersuchen.
Jedoch lag hier nur ganz entfernt die Ursache.

Ich hatte nach dem Kabelbrand den Strang an der Spritzwand zur Kontrolle ausgepackt und diesen vor der HU am Samstag neu isoliert. Dabei habe ich wohl zu fest an der Durchführung gezogen, sodass das weiss/rote Kabel am Magnetschalter so straff kam, dass es sich zwischen den Stehbolzen langsam aufgerieben hat.

Beim Stehen über die fünf Minuten muss das weiß/rote Kabel den Rest gekriegt haben und hat durch eine nun offene Stelle Dauerplus vom Stehbolzen am Magnetschalter bekommen. Dadurch stand der Anlasser unter Last am Hang. Auf einer Ebene hätte das Auto wohl einen Satz nach vorne gemacht und den Vordermann geküsst. So kostet es nur einen neuen Anlasser.

Am Ende also Glück im Unglück und wieder um eine kuriose Story reicher Bild

Grüße aus Frankfurt.

StefanBild