Seite 1 von 2
Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 13:59
von nnamrekca
Hallo,
gestern habe ich wegen Problemen mit meiner Zündung meine alte Verteilerkappe gegen eine neue getauscht und die Zündung neu eingestellt. Ein paar kurze Probefahrten. Alles super. Motor läuft wieder rund und ohne Aussetzer. Startverhalten: perfekt.
Anschließend noch ein wenig sauber gemacht. Und ab in die Garage.
Doch außer einem Klicken passierte nichts.
Batterie geprüft. Voll geladen.
Verkabelung geprüft. In Ordnung.
Magnetschalter schaltet.
Vor dem Ausbau des Anlassers noch geprüft, ob sich das Starterritzel verklemmt hat. Dazu wollte ich den Spitfire bei eingelegtem dritten Gang etwas anschieben. Dabei läuft er auf einen Widerstand. Auch der Rotor des Zündverteilers dreht sich kein Stück mehr.
Eigentlich sollte das Drehen der Welle für den Fall helfen, wenn sich das Starterritzel - warum auch immer - verklemmt hat.
Bisher keine Probleme mit dem Anlasser gehabt. Ausfall kam plötzlich und unerwartet.
Hat jemand einen Tipp, was ich tun kann?
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:19
von jr1500
Läuft bei eingelegtem dritten Gang auf Wiederstand.
Bedeutet dass das der Motor nicht mehr durchdreht?
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:20
von nnamrekca
Ja, das bedeutet es. Bei eingelegtem Gang lässt sich das Auto nicht mehr schieben.
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:20
von xsivelife
„Magnetschalter schaltet.„ heisst, dass er auch elektrisch schaltet, also 12V auf den Anlasser gibt? Also nicht nur „Klick“?
Ansonsten: Anlasser ausbauen und nachschauen ...
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:21
von xsivelife
nnamrekca hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 15:20
Bei eingelegtem Gang lässt sich das Auto nicht mehr schieben.
Das ist ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich...

Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:29
von nnamrekca
Zündung aus: 0V
Zündung an: kurz werden 13,6V = Batterie angezeigt. Dann geht die Spannung runter auf 8,6V
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:34
von Andi
Nen Spitfire mit eingelegtem Gang kannste schieben...wenn du nicht grad schwindsüchtig bist.
Ich hab mal so einen blockierten Motor gekauft.
Da hatte sich eine Schraube rausgedreht und in der Schwungscheibe eingerastet.
Anlasser ausgebaut und mal laufen lassen?Also extern an 12 Volt?(gut festhalten bzw einspannen)
Bzw blockiert der Motor noch bei ausgebautem Anlasser?
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 15:42
von jr1500
nnamrekca hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 15:20
Ja, das bedeutet es. Bei eingelegtem Gang lässt sich das Auto nicht mehr schieben.
Dann tippe ich drauf das der Motor blockiert ist.
Versuche erstmal den im Leerlauf an der KW-Mutter durchzudrehen oder halt nochmal im vierten Gang.
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:01
von nnamrekca
Im Leerlauf lässt sich der Motor auch nicht an der KW-Mutter drehen.
Also größere Schaden? Fall für die Werkstatt?
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:08
von nnamrekca
Laut Haynes bin ich an dem Punkt:
If the battery is fully charged, the wiring in order, and the switch working and the starter motor fails to operate then it will have to be removed from the car for examination.
Before this is done, however, ensure that the starter pinion has not jammed in mesh with the flywheel. Check by turning the square end of armature shaft with a spanner. This will free the pinion if it is stuck in engagement with the flywheel teeth.
Die Kurbelwellenmutter lässt sich nicht drehen. Es befreit sich auch nichts. Was dann zu tun ist, dazu sagt Haynes nichts mehr.
Kann ich unter diesen Bedingungen überhaupt den Anlasser ausbauen?
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:19
von Seadweller
Moin,
Selbst wenn der Starter im Schwungrad verhakt wäre, müsste sich der Motor im 4ten Gang oder an der Mutter durchdrehen lassen.
Ich vermute, dass dein Anlasser kein Problem hat, der Motor aber (aus welchem Grund auch immer...) fest ist
Besten Gruß,
Carsten
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:21
von jr1500
Es wird dann höchstwahrscheinlich nicht am Anlasser liegen.
Du kannst den Anlasser auf jeden Fall demontieren und dann checken ob sich der Motor durchdrehen lässt.
Ist das nicht der Fall liegt es nicht am Anlasser und Du musst weiter suchen - oder eine Werkstatt aufsuchen.
Falls der Motor mit ausgebautem Anlasser dreht kannst Du beim Anlasser weiter machen ...
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:46
von Bellini
nnamrekca hat geschrieben: ↑10. Mai 2018, 15:29
Zündung aus: 0V
Zündung an: kurz werden 13,6V = Batterie angezeigt. Dann geht die Spannung runter auf 8,6V
Hmm... der Spannungsabfall spricht auch dafür, dass der Starter elektrisch OK, aber mechanisch blockiert ist...
Kannst du dem Motor an der KW nicht durchdrehen, oder bewegt sich die KW überhaupt kein Stück?
LG,
Stephan
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:54
von Harry
"by turning the square end of armature shaft with a spanner."
Bedeutet nicht die Kurbelwelle, sondern den Vierkant am Anlasser.
mfG
Harry
Re: Anlasser dreht nicht mehr
Verfasst: 10. Mai 2018, 18:47
von nnamrekca
Danke Harry, wieder was gelernt!
So. Anlasser ist raus. Das Ritzel sieht ziemlich fertig aus (siehe Bilder). Frage mich, was dafür die Ursache ist. Zahnkranz des Schwungrades sieht in Ordnung aus.
Auch merkwürdig, dass der Anlasser nicht dreht. Bei dem Ritzel müsste er doch befreit laufen.
Muss ich mir Sorgen wegen der Späne in der Getriebeglocke machen?