Seite 1 von 2
Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 30. Jan 2018, 08:43
von 89Kitte95
Moin
Ich hatte gestern noch ne Stunde Zeit und mir fiel der Kupplungshauptzylinder in die Hände. Nach Reinigung, Austausch der Dichtungen, etc. kam der große Moment des Zusammenbauens.
Dabei gab es folgendes Problem:
Im Reparatursatz und auch im Rep- Handbuch gibt es eine Dichtung (4) die bei meinem Zylinder fehlte.
114 - Rep - Anleitung - Kupplungsgeberzylinder.jpg
Leider kann ich die Einbauposition nicht zuordnen da in der Rep-Anleitung nicht eindeutig ist. Ich vermute das die Dichtung auf die Stößelstange aufgeschoben wird und dann gegen die Anschlagscheibe dichtet.
115 - Stösselstange Kupplungsgeberzylinder.jpg
Ist das so richtig?
...
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 30. Jan 2018, 10:20
von Andi
Nicht mal andeutungsweise,schau dir die Zeichnung doch mal genauer an.
Ergibt sich doch von selbst.
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 30. Jan 2018, 11:28
von 89Kitte95
Andi
Lt. Zeichnung sitzt die Dichtung (4) zwischen der konvexen Fläche des Kolben (5) und der konkaven Stößelstange. Das ist mir schon klar. Hab ich auch mal so angehalten und die Kolben und Stößelstange vorsichtig gegeneinander gedrückt. Dabei hat sich die Dichtung jedoch massiv verformt. Das sah mir nicht richtig aus. Daher auch meine Frage.
Du sagst jetzt das ist doch richtig. Korrekt?
Falls ja, würde ich erst alles incl. Kolben in das Gehäuse einsetzen, dann die Dichtung in die Bohrung fummeln (großer Durchmesser zum Kolben) und dann die Stößelstange einsetzen und mit dem Sprengring fixieren.
Hab ich das jetzt so richtig beschrieben?
...
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 30. Jan 2018, 15:22
von Harry
Kein vernünftiges Werkstatthandbuch?
CMC.jpg
Manche Zylinder haben den 13-plunger seal nicht.
Ist aber im Rep Satz enthalten.
mfG
Harry
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 30. Jan 2018, 16:06
von 89Kitte95
Danke Harry
Anscheinend nicht, also das vernünftige Werkstatthandbuch. Weder das englische Original Werkstatthandbuch noch das vom Motorbuchverlag (Nr. 392) haben eine Schnittzeichnung. Aus welcher Publikation stammt deine Zeichnung?
Mein Kupplungshauptzylinder hat die Dichtung übrigens tatsächlich nicht! Der Kolben ist ab der Dichtung (8) völlig glatt.
Ich hoffe das entschuldigt meine Verwirrung.
...
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 30. Jan 2018, 17:13
von Edi_MKIV
Hallo 89Kitte95,
bevor Du da weiter nen schööönen Blindflug hinlegst beim restaurieren, empfehle ich Dir wärmstens das Haynes Spitfire "Owners Workshop Manual" & das blaue "MK IV Repair Operation Manual" von BL ans Herz legen.
Damit hast Du alles was Du brauchst u. es alles wirklich sauber beschrieben.
Hab auch ein dig. WHB allerdings nur bis MK III.
[img]
Auszug%20WHB%20BL%20Clutch%20Cylinder.jpeg
[/img]
Eins hab ich noch vergessen, die Löcher in dem Gabelkopf sind ganz schön ausgenudelt. Willste das Ding nicht erneuern, oder gegen was brauchbares tauschen.... ??
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 07:01
von Spitcedes
So wie Edi schreibt:
Gabelkopf zwangsweise tauschen! Ebenfalls das Kupplungspedal genau betrachten - ist die Bohrung oben ebenfalls ausgeschlagen oval?
Dadurch geht Kupplungsweg verloren, ist beim Spiti eh knapp bei einer neuen Kupplung das diese vollständig trennt.
Wenn da was nicht passt geht ziemlich zügig meist zuerst der Rückwärtsgang flöten
Gruß Marco
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 08:14
von landbursch
Spitcedes hat geschrieben:So wie Edi schreibt:
Gabelkopf zwangsweise tauschen! Ebenfalls das Kupplungspedal genau betrachten - ist die Bohrung oben ebenfalls ausgeschlagen oval?
Dadurch geht Kupplungsweg verloren, ist beim Spiti eh knapp bei einer neuen Kupplung das diese vollständig trennt.
Wenn da was nicht passt geht ziemlich zügig meist zuerst der Rückwärtsgang flöten
Gruß Marco
Ich habe bei mir zwar nicht den Zylinder überholt aber zumindest mal den Kupplungsweg optimiert.
Das ausgeschlagene Loch im Pedal zugeschweißt und dann neu gebohrt. Ebenfalls solltest du den Bolzen von Pedal und Gabel ersetzen.
So sah meiner aus
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 13:30
von SvenK
Der sieht doch noch gut aus

Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 13:44
von 89Kitte95
Hallo und Danke für die vielen Kommentare.
Edi_MKIV hat geschrieben:Hallo 89Kitte95,
bevor Du da weiter nen schööönen Blindflug hinlegst beim restaurieren, empfehle ich Dir wärmstens das Haynes Spitfire "Owners Workshop Manual" & das blaue "MK IV Repair Operation Manual" von BL ans Herz legen.
Das "Repair Operation Manual" von BL habe ich, es ist für den 1500 er jedoch Rot.
Das Haynes Spitfire "Owners Workshop Manual" hatte ich auf dem Schirm, ich war jedoch der Meinung das die Motorbuch Variante (siehe Bild unten) die deutsche Übersetzung davon ist.
116 - Reparaturanleitung 392.jpg
Das scheint nicht der Fall. Das Haynes ist viel besser! Richtig?
Edi_MKIV hat geschrieben:Eins hab ich noch vergessen, die Löcher in dem Gabelkopf sind ganz schön ausgenudelt. Willste das Ding nicht erneuern, oder gegen was brauchbares tauschen.... ??
Danke für den Hinweis. Ich muss lernen auch auf die Kleinigkeiten zu achten!
landbursch hat geschrieben: Ebenfalls solltest du den Bolzen von Pedal und Gabel ersetzen.
Mein Bolzen sieht genauso aus. Also werde ich mir das mal näher anschauen.
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 14:37
von landbursch
Beachte bitte dann auch die Betätigung der Kupplung am Nehmerzylinder in der Kupplungglocke.
Der Hebel dort sollte auch kein Spiel haben.
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 15:42
von Edi_MKIV
Hallo nochmal 89Kitte95,
dein WHB ist nicht geeignet um ne vernünftige Restaurierung durchzuführen, wenn schon D unbedingt sein muss dann für 35 EUR mal lieber sowas: z.B. ....
http://tts-mausbach.de/product_info.php ... tfire.html
Kostet doch nicht viel u. Du hast wat ordentliches zum lesen u. sich schlau machen.
Netten Gruß
Edi
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 31. Jan 2018, 22:38
von Rolf
Entweder HAYNES oder das originale Werkstatthandbuch. Am besten beides!
Und dazu natürlich noch den Ersatzteilkatalog mit den Explosionszeichnungen.
Grüße
Rolf
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 1. Feb 2018, 11:26
von 89Kitte95
Edi
Rolf
Deutsch muss nicht sein, die meiste Literatur die ich habe ist Englisch.
Ich habe und nutze aktuell:
- Die original Werkstatthandbücher (D & EN) beschreiben die Abläufe ganz gut. Liegen bei mir unter dem Kopfkissen zwecks nächtlichem Informationstransfer!
- Official Parts Catalogue mit schönen Explosionszeichnungen der Baugruppen ist s
- Reparturanleitung 392 (Verlag Buecheli/Motorbuchverlag)
Alle drei sind nett haben aber keine Schnitt- & Detailzeichnungen wie Harry sie vom Kupplungszylinder gepostet hat.
Diese Schnittzeichnungen sind aber im HAYNES vorhanden! RICHTIG?
Oder gibt es noch ein weiteres "Buch" was ich zwingend benötige und das die Schnittzeichnungen enthält?
Also zusammengefasst, den Aus- und Einbau der Komponenten habe ich abgedeckt (.. denke ich) aber der detaillierte Aufbau der Komponenten (Schnittbilder) ist in meiner Bibliothek eindeutig unterrepräsentiert.
...
Re: Kupplungshauptzylinder überholen
Verfasst: 1. Feb 2018, 13:25
von Harry
Nein, die Schnittzeichnungen sind nur in den älteren original Werkstatthandbüchern bis ca. Mk3.
Danach haben die Anleitungen, zumindest was Grafiken angeht, deutlich nachgelassen.
Haynes:
weder in der grauen Ausgabe (bis 1978), noch in der blauen Ausgabe sind diese Schnittzeichnungen.
Bucheli Verlag:
die Grafiken in den "Büchern" sind meist vereinfacht.
Es sieht so aus als ob sie ein original Werkstatthandbuch genommen haben und über alle Bilder und Grafiken ein Pauspapier gelegt haben und grob nachgezeichnet. Dabei sind Details verlorengegangen.
Bei deiner Explosionszeichnung vom Geberzylinder ist die Nut für den Dichtring nicht zu sehen.
Im original Werkstatthandbuch für den MkIV sieht man diese deutlich in der Grafik.
mfG
Harry