Seite 5 von 5

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 19. Mai 2021, 08:07
von SvenK
Vielleicht habe ich es überlesen, aber überhol den Geberzylinder gleich. Bei mir war der, nachdem der Stift sich rausgearbeitet hatte, nach einmalig durchtreten auch undicht.

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 19. Mai 2021, 10:57
von MiSt
"Geberzylinder" = oben an der Spritzwand - korrekt? Kann ich also immer noch machen, auch wenn der Innenraum wieder eingeräumt ist.
Nehmerzylinder wurde vom Vorbesitzer noch erneuert und ist dicht.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind wir alle km nach dem Kauf ohne Gabel-Lagerstift in Position gefahren, undicht war bisher nichts an der Kupplungshydraulik. Aber ich behalte es im Auge, Danke.

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 19. Mai 2021, 11:17
von marc
Hallo Michael, der Hinweis ist wichtig, jetzt sind Ruhe- und Endlage des Nehmers, also unten, in einer anderen Position. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dort ein Absatz gebildet hat, ist sehr groß, auch durch die neue Scheibe ändert sich der Arbeitsbereich. Wenn Du dabei bist, würde ich Geber und Nehmer Dichtungen tauschen bzw. vorher auch mit einem 600er Schleifpapier die Zylinder glätten. Besonders beim Spit ist undichte Kupplungshydraulik sehr häufig.

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 19. Mai 2021, 11:37
von Andi
Mark-der Nehmer ist neu und an den Geber kommst du immer dran.

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:22
von MiSt
Habe fertig, Kupplung funktioniert besser denn je :top:

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 23. Mai 2021, 22:10
von SvenK
Hallo Michael,
Ich meinte den Nehmerzylinder, eben aus dem Grund, dass Du das Pedal weiter durchtreten konntest, als unter "normalen" Bedingungen. Wenn der Zylinder schon älter ist, hat sich dort ein spürbarer (mit dem Finger) Absatz eingearbeitet, der dann beim Überwinden die Dichtung zerstört. Wenn der jetzt relativ neu war, hast Du vielleicht Glück gehabt. Hätte ihn aber für's Gewissen mit überholt.

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 24. Mai 2021, 14:13
von Andi
Versteh ich nicht,wer überholt relativ neue Teile die funktionieren?
Du schreibst selbst das sich ein Absatz bilden könnte.
Ja klar aber der braucht etliche Jahre dafür wenn nicht Jahrzehnte.
Da ist es sicherer wenn kein Anfänger mit dubiosen Überhohlsatz dran rumspielt.

Re: Lagerstift des Kupplungs-Ausrücklagers ...

Verfasst: 1. Aug 2021, 18:27
von MiSt
MiSt hat geschrieben: 18. Mai 2021, 23:08 ... Die Klemmhülse habe ich nicht getauscht, denn sie klemmt ja noch, wenn auch nur schlecht und recht.
Hätte ich besser mal gemacht :flop: . Nach ein paar Hundert km war die völlig KO und die Ausrückgabel schon wieder so wackelig, dass die Kupplung wieder fast so unschön/hakelig zu betätigen war, wie ganz anfangs mit dem rausgerutschten Bolzen und somit "frei fliegendem" Gegenlager.

Immerhin konnte ich das Zerlegen des Innenraums und Ausbauen des Getriebes nochmal üben. Ging deutlich schneller beim zweiten Mal :Harry:

Hoffentlich geht das Einbauen auch besser/flotter, und insbesondere brauche ich kein drittes Mal :oops: .