Seite 3 von 3
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 07:34
von Races
O. K. ... überzeugt !
Es sollte doch aber kein Problem sein ein funktionierendes, passives, System zu entwerfen & zu bauen
welches "kalte" Luft von vorn oder unten bis zu den Ansaugöffnungen bringt, oder ?
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 09:51
von Markus Simon
Races hat geschrieben:O. K. ... überzeugt !
Es sollte doch aber kein Problem sein ein funktionierendes, passives, System zu entwerfen & zu bauen
welches "kalte" Luft von vorn oder unten bis zu den Ansaugöffnungen bringt, oder ?
....bin dran , lass dich überraschen

Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:08
von Dani Senn
Ach ja noch was, im Gegensatz zu den heutigen Vergaserbrücken der Weber die horizontal angebaut werden , waren die Vergaserbrücken damals leicht nach oben abgewinkelt , ebenso die Trichter, (ist auf dem unteren Foto von mir zu erkennen)
So ist der Radkasten nicht im weg, die Trichter holen die Luft oberhalb davon dann machen auch die Lüftungsgitter seitlich einen Sinn und es kann auch kein grober Schmutz von den Rädern aufgewirbelt angesaugt werden.
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:38
von Races
Markus Simon hat geschrieben:....bin dran , lass dich überraschen

Wenn es funzt und vernünftig ausschaut häng ich mich gern mit dran ...

Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:02
von superspitchris
Races hat geschrieben:Markus Simon hat geschrieben:....bin dran , lass dich überraschen

Wenn es funzt und vernünftig ausschaut häng ich mich gern mit dran ...

Passt nur an Webers....

Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:08
von Races
superspitchris hat geschrieben:Passt nur an Webers....

O. K ... dann beschäftige ich ich mal mit einer Lösung für die Doppel - SU Fraktion ...
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:41
von Markus Simon
Races hat geschrieben:superspitchris hat geschrieben:Passt nur an Webers....

O. K ... dann beschäftige ich ich mal mit einer Lösung für die Doppel - SU Fraktion ...
die Lösung gibt's doch schon , Serien "Brotdose" mit(!) Schläuche
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 16:03
von Ansgar
Hi, die flatter entfernen bringt wesendlich mehr als nur 1 PS
Es sind gut 30 Grad Temperaturunterschied zwischen angesaugter Luft und Außentemperatur, bei 40DCOE
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 18:52
von Races
Markus Simon hat geschrieben:die Lösung gibt's doch schon , Serien "Brotdose" mit(!) Schläuche
Hey Markus, dafür hab ich aber vor 3 Jahren nicht das Nienstädter Komplettpaket angekreutzt !
Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 19:01
von Markus Simon
Races hat geschrieben:Markus Simon hat geschrieben:die Lösung gibt's doch schon , Serien "Brotdose" mit(!) Schläuche
Hey Markus, dafür hab ich aber vor 3 Jahren nicht das Nienstädter Komplettpaket angekreutzt !
Nienstädter Komplettpaket ? ... ein Bier und ein Korn ?
Ich muss aufpassen , von mir liegt auch noch Zeugs bei MMT

Re: Leistungsmessung
Verfasst: 10. Nov 2013, 22:27
von Races
Markus Simon hat geschrieben:Nienstädter Komplettpaket ? ... ein Bier und ein Korn ?
Ich muss aufpassen , von mir liegt auch noch Zeugs bei MMT

Hab auf der Retro gar keinen Korn entdeckt ... nur ´ne Flasche Single Malt ...

Re: Leistungsmessung
Verfasst: 11. Nov 2013, 09:34
von Brownie
Races hat geschrieben:Markus Simon hat geschrieben:Nienstädter Komplettpaket ? ... ein Bier und ein Korn ?
Ich muss aufpassen , von mir liegt auch noch Zeugs bei MMT

Hab auf der Retro gar keinen Korn entdeckt ... nur ´ne Flasche Single Malt ...

Den Korn gabs erst ab 10.00.....

Re: Leistungsmessung
Verfasst: 25. Nov 2013, 08:53
von Reinald
Aloha,
ich habe mal den starren Lüfter gemessen, das waren wenn ich mich recht entsinne etwa 4Kw Unterschied bei 6000rpm. Der Elektrolüfter statt einer starren Flatter bringt also einiges. Bei einem funktionierenden Visco-Lüfter dürfte es nicht ganz so viel sein, aber ich denke 2Kw gehen da auch flöten.
vg,
Reinald