Seite 3 von 4

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 07:57
von Diavolo99
Vermutlich... Aber wieso tuts dann mit dem neuen Relais nicht mehr richtig?
Naja egal, Hauptsache momentan passts :top:

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 08:33
von 14Vorbesitzer
Diavolo99 hat geschrieben:Vermutlich... Aber wieso tuts dann mit dem neuen Relais nicht mehr richtig?
Naja egal, Hauptsache momentan passts :top:
... vielleicht sind die Anschlüsse im Stecker des Blinkrelais etwas abgenutzt oder oxidiert, dann passt es vieleicht nicht wenn beim neuen Relais minimal Material an den Kontaktzungen gespart wurde. Wenn es nochmal auftritt mal satt so ein "Kontakt 60" Spray in den Stecker sprühen wäre mein Tipp ;-) !

LG Volker

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 08:39
von mueste
Ich kann mich an meinen Fall auch nicht mehr genau erinnern, denke aber auch, dass mein "altes" Relais zwischenzeitlich immer mal wieder funktioniert hat. Vielleicht stirbt so ein Teil eben keinen plötzlichen Tod, sondern siecht langsam dahin. Ich halte es also für vorstellbar, dass es jetzt eine Weile funzt und dann irgendwann doch seinen Geist aufgibt.

Also die letzten Sommertage genießen und fahren, so wie es eben geht! :-)

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 11:18
von Andi
Da ich immer Altteile nehme weiß ich garnicht ob neue Relais überhaupt noch klackern/ticken?
Bei modernen Fahrzeugen wird das ja im Steuergerät simuliert.

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 13:07
von landbursch
Andi hat geschrieben:Da ich immer Altteile nehme weiß ich garnicht ob neue Relais überhaupt noch klackern/ticken?
Bei modernen Fahrzeugen wird das ja im Steuergerät simuliert.

Soweit sind wir schon das Funktionsgeräusche wie z.B. Blinker simuliert werden.
Im Spiti ist alles noch unplugged zu hören :top:

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 13:19
von Diavolo99
Andi hat geschrieben:Da ich immer Altteile nehme weiß ich garnicht ob neue Relais überhaupt noch klackern/ticken?
Bei modernen Fahrzeugen wird das ja im Steuergerät simuliert.
Also ich denk schon, dass das Neuteil klackern müsste. Ist ein Lucas Teil und die Beschreibung lautet: "LUCAS Blinkerrelais, 3 polig, Spitfire 1500, Erstausrüsterqualität".

Nachdem aber mit dem neuen Relais auch der Warnblinker nicht mehr geklackert hat (was er mit dem alten Teil jederzeit gemacht hat), glaub ich auch irgendwie nicht mehr an ein separates Warnblinkrelais. Sonst dürfte ja der Warnblinker auf einen Wechsel des normalen Blinkrelais gar nicht reagieren, oder hab ich n Denkfehler drin?!

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 13:52
von mueste
Eigentlich funktioniert ja alles "richtig", wenn ich Dich korrekt verstanden habe. Lediglich die Kontrollleuchte ist zu schwach, evtl. Kontaktproblem?

Mein neues Relais klackt ebenfalls vieeeel leiser als mein altes, es ist wirklich während der Fahrt kaum bis gar nicht hörbar. Evtl. ist das einfach so bei den neuen Relais, auch wenn Sie weiterhin elektromechanisch sind...?

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 14:32
von Diavolo99
Ja auch mit dem neuen Relais funktioniert alles "richtig", allerdings eben die Geschichte mit der viel zu schwachen Kontrollleuchte (Kontaktproblem müsste dann doch eigentlich auch beim alten Relais vorhanden sein, oder?!) und keinem Klackern. Also auch nicht leise, sondern gar nicht (Motor war aus, lediglich Zündung an).

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 1. Sep 2016, 14:51
von mueste
Ob es ein Kontaktproblem ist, könntest Du vlt. herausfinden, indem Du während des Blinkens an den Kontakten herumzuckelst und schaust, ob sich an der Kontrollleuchte etwas verändert. Auch den Sockel der Leuchte solltest Du überprüfen.

Wenn alles andere aber funktioniert ohne zu klacken - dann klackt Dein neues Relais vielleicht eben einfach nicht...?

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 2. Sep 2016, 08:35
von superspitchris
Diavolo99 hat geschrieben:Ja auch mit dem neuen Relais funktioniert alles "richtig", allerdings eben die Geschichte mit der viel zu schwachen Kontrollleuchte (Kontaktproblem müsste dann doch eigentlich auch beim alten Relais vorhanden sein, oder?!) und keinem Klackern. Also auch nicht leise, sondern gar nicht (Motor war aus, lediglich Zündung an).
Auch die LUCAS SFB Relais klacken, das ist richtig, Kontaktprobleme sind nie auszuschliessen, allerdings auch neue defekte Teile nicht, auch wenn sie von Lucas TRW kommen ( Siehe Bremslichtschalter...)
bring das Ding einfach mit, wenn wir den Rest machen...

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 2. Sep 2016, 11:46
von 14Vorbesitzer
... beim Nachdenken bin ich leider etwas langsam. Daher noch etwas nachgeschoben (falls das Problem zwischendurch nochmal auftreten sollte). Du kannst wenn Du warnblinkst bzw. normal blinkst mal das Blinkrelais anfassen. Es ist deutlich zu spüren ob es arbeitet. Wenn es beim Warnblinken intern "pulst" dann hast Du sicher die Schaltung mit nur einem Relais. Warum dann auf dem Relais "46 Watt" draufsteht weiss ich allerdings auch nicht. Beim grübeln über die Schaltpläne ist mir allerdings noch aufgefallen, dass der Warnblinkschalter mit seinen 4 Umschaltkontakten auf jeden Fall das verdächtigste Teil in dem Blinkkreis ist (Wenn der kaputt ist geht auch normalblinken vielleicht nicht). Ich hatte damit Probleme und diese Woche war ich bei einem Spitifahrer in Witten (mit 1500er), da hat das Teil auch erst beim dritten betätigen richtig funktioniert. Also im Fall der Fälle auch mal daran denken, dass man die internen Kontakte im Warnblinkschalter mal reinigt.

LG Volker

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 14. Aug 2017, 12:05
von Diavolo99
14Vorbesitzer hat geschrieben:
Diavolo99 hat geschrieben:Vermutlich... Aber wieso tuts dann mit dem neuen Relais nicht mehr richtig?
Naja egal, Hauptsache momentan passts :top:
... vielleicht sind die Anschlüsse im Stecker des Blinkrelais etwas abgenutzt oder oxidiert, dann passt es vieleicht nicht wenn beim neuen Relais minimal Material an den Kontaktzungen gespart wurde. Wenn es nochmal auftritt mal satt so ein "Kontakt 60" Spray in den Stecker sprühen wäre mein Tipp ;-) !

LG Volker
Hallo Volker (oder auch andere ;) ),

jetzt hol ich das Thema mal wieder hoch und hab eine (vermutlich sehr dumme) Frage :oops:
Auf dem Kontakt60-Spray steht bei der Anwendung, dass man das Mittel nach dem Einsprühen ein paar Minuten einwirken und dann (ggf. mit Wasser) mit einem Tuch wieder abwischen soll. Bei dem schwarzen Stecker geht das natürlich nicht, weil ich ja nicht rankomm. Kann ich da trotzdem einfach reinsprühen in das Ding (siehe Foto)? Elektrik ist für mich Raketenwissenschaft :-vh :lol:

Hintergrund:
Mein Blinkrelais hat wieder mal (Fahrt zum Comer See) dumm getan. Also mal das neue Lucas-Teil angeschlossen, aber wurde relativ heiß und kein Klackern. Also altes Relais mit dem Kontaktspray behandelt und wieder angeschlossen. Ging kurzzeitig wieder wie es soll.
Nun 4 Tage im Altmühltal gewesen und schon nach kurzer Zeit wieder Fehlfunktionen verschiedenster Art. Also mal mein Lucas-Teil angeschlossen und nach mehreren Abbiegevorgängen mit Blinker kurz hintereinander stinkt, Ergebnis: Relais mausetot (siehe Foto) aber Kabelbaum glücklicherweise noch intakt :roll:

Also altes Relais wieder rein. Müsste übrigens aus einem Fiat 127 oder so sein. Zumindest nach Internet-Recherche.

Jetzt hab ich halt die Vermutung, dass irgendein Vorbesitzer da was gebastelt hat mit Warnblinker und normalem Blinker, das aber mit diesem Relais die letzten Jahre problemlos funktioniert hat. Offenbar ist dieses Relais auch noch in Ordnung (wobei ich mir ein entsprechendes Neuteil mal sicherheitshalber besorgt hab, mit dem aber leider auch nicht alles richtig funktioniert). Jetzt wäre ich als Laie wieder bei den Kontaktproblemen und würde da diesen Spray reinsprühen. Oder ist das Austauschen dieses schwarzen Steckers für n Elektriker eine 5-Minuten-Sache?

Frage am Rande: darf ein Blinkrelais im normalen Betrieb heiß werden, also noch anfassbar aber schon sehr warm?

Ideen willkommen ;)

Viele Grüße

Daniel

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 14. Aug 2017, 13:56
von 14Vorbesitzer
Hallo Daniel,
das "neue" Teil sieht ja nach "knapp vor Katastrophe" aus.... Ich finde Blinkerrelais neuerer Bauart dürfen überhaupt nicht heiss werden. Die elektromechanischen von Lucas vielleicht ein bisschen warm. Schau Dir die Kontakte in Deinem Stecker mal genau an und fühle auch mal ob die Kontakte selber nicht auch im Betrieb warm werden, letzteres würde auf einen (schweren) Fehler in der Verkabelung hindeuten. Dann hilft auch kein Kontakt 60 (das kann man übrigens auch drinlassen wenn man nicht rankommt: Ich hol den Überschuss immer mit nem Papiertuch und wenn möglich Q-Tipps raus, danach ziehe ich die Kontakte mehrfach rein und raus und wische dabei zwischendurch das Metall ab.) (wer hier jetzt Vergleiche zu irgendwelchen biologischen Vorgängen zieht besitzt eine eigenartige Phantasie :geeni: ) ...
Im Prinzip könntest Du mal beim blinken die Stromaufnahme messen. Dazu müsstest Du ein Amperemeter 20 A -Bereich zwischen + Leitung Batterie und Pluspol Batterie einschleifen. Der theoretische Spitzenwert des Stromes sollte bei betätigen zweier BLinkerbirnen a 21 Watt bei ca. 3,5 A liegen. Da die Glühfäden der Birnen beim blinken recht kalt bleiben können es auch über 4 Ampere sein aber wohl nicht wesentlich mehr.

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 14. Aug 2017, 14:01
von MKIII
Diavolo99 hat geschrieben: ......... Jetzt wäre ich als Laie wieder bei den Kontaktproblemen und würde da diesen Spray reinsprühen. Oder ist das Austauschen dieses schwarzen Steckers für n Elektriker eine 5-Minuten-Sache?.....
Ja und das Spray kannst du da reinsprühen, wenn aber die Kontaktteile verglüht sind und nicht mehr ordentlich klemmen nutzt das nichts.
Ich könnte dir neue Stecker aufcrimpen......kann aber auch ein Boschdienst in 10min.

Diavolo99 hat geschrieben: Frage am Rande: darf ein Blinkrelais im normalen Betrieb heiß werden, also noch anfassbar aber schon sehr warm?
.....
Nein, das wird nie so warm das man es fühlen würde.

Re: Schnell blinkende Blinker?

Verfasst: 14. Aug 2017, 18:34
von Markus Simon
crimpen ist kein Problem .....wolltest du nicht eh mal nach Stuttgart , ach der gelbe ...musst halt mit 2 Autos kommen :happywink: