Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Jogi, HB »

Rolf hat geschrieben: 29. Jul 2025, 09:56 So isses. Und ich würde Lautsprecher nehmen, die nicht so tief bauen. Auch flachere Lautsprecher gibt's mit gutem Klang.


Grüße
Rolf
Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
Außerdem sind die LS in dem Grünen verbaut, ich baue doch jetzt nicht um, für einen schlechteren Klang, außer ich will kein Radio hören.......oder nur in der Garage!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Jogi, HB »

greasemonkey hat geschrieben: 29. Jul 2025, 09:01 Das ist sicher nicht der schlechteste Platz und schön unauffällig. Würde allerdings statt der windigen Beilagscheiben wie gesagt eine Holzplatte mit Ausschnitt verwenden. Die klebt man auf die Pappe und ist sicher das sie nicht einreisst oder aufweicht an der Stelle.
Ja, dass werde ich vor dem Wiedereinbau (wenigstens auf dieser Seite) berücksichtigen.
An dem sind noch weitere Baustellen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4888
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Brüchi »

Jogi, du alter Rocker :wink:
Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
Leider falsch. Natürlich brauchts nen Hub, das hat aber nichts mit der Bauform zu tun. Flache LSP haben ganz einfach eine flachere Membrane. Damit auch einen anderen Abstrahlwinkel. Es gibt/gab ja auch Bässe mit gänzlich flacher Membrane. Auch bei extrem teuren LSP.
So, jetzt mal ran an dem Bass und "another one bits the dust" mit 120 dB raushauen !!!!! :top:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4103
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Jogi, HB »

Brüchi hat geschrieben: 29. Jul 2025, 10:38 Jogi, du alter Rocker :wink:
Das ist schlichtweg falsch, alleine um den Bass dazustellen, brauchts den Hub.
Leider falsch. Natürlich brauchts nen Hub, das hat aber nichts mit der Bauform zu tun. Flache LSP haben ganz einfach eine flachere Membrane. Damit auch einen anderen Abstrahlwinkel. Es gibt/gab ja auch Bässe mit gänzlich flacher Membrane. Auch bei extrem teuren LSP.
So, jetzt mal ran an dem Bass und "another one bits the dust" mit 120 dB raushauen !!!!! :top:
Wenn ich kein Gehäuse um den LS habe hilft die tiefe Membran um Luft zu bewegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 629
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Ulfus »

Brüchi hat geschrieben: 29. Jul 2025, 10:38
So, jetzt mal ran an dem Bass und "another one bits the dust" mit 120 dB raushauen !!!!! :top:
Nimm Axel F, der Faltermeyer hat mich in jungen Jahren mal ne Heckscheibe gekostet... 2er Golf raus aus dem Gummi...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11801
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von Andi »

Rolf,da ist genug Platz und es gibt keinen Grund flache zu nehmen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
mueste
Member
Beiträge: 69
Registriert: 30. Aug 2010, 13:51
Wohnort: Großburgwedel bei Hannover

Re: Welcher Lautsprecher für altes Blaupunkt Nürnberg Radio?

Beitrag von mueste »

So Ihr lieben - das "Projekt" ist nun abgeschlossen. Zumindest bis ich mich wieder einmal umentscheide, aber beim letzten Mal hat's ja immerhin 15-20 Jahre gedauert.

Wer Interesse daran hat: hier einmal der "alte Stand" mit der selbstgebastelten Kiste:
IMG_20250731_174942.jpg
Ausgebaut sieht das dann so aus:
IMG_20250818_070216.jpg
Ich fand die Lösung eigentlich elegant: sie lieferte guten Sound (obwohl Lautsprecher und Spanplatten eher günstig waren), und war einfach wieder rückstandslos rückbaubar, da das Ding ja einfach nur hinter den Sitzen "stand". Allerdings ist meine Lösung handwerklich nicht so perfekt ausgeführt wie das Beispiel von Schorse...

Hier nun mein neues, altes Radio. Gaanz links und rechts außen kann man übrigens an der Stelle, an die ich zwei kleine Hochtöner mit ca. 3cm Durchmesser geklebt hatte, noch die Reste des Klebers erkennen. Muss ich noch weg machen. Die Hochtöner ergaben zusammen mit den "großen" Lautsprechern einen eigentlich gar nicht schlechten Sound.
IMG_20250820_080244.jpg
Da ich faul bin, habe ich mir irgendwo im Internet eine Holzkiste bestellt, in die der erwähnte Reichelt-Lautsprecher ziemlich genau passt. Leider ist sie aus Balsaholz, was vermutlich doch etwas zu leicht ist - MDF hätte vermutlich besseren Klang gebracht, aber darum geht's mir ja wie gesagt nicht. Ausschnitt reingesägt, Kabel durchgeführt, LS verschraubt, fertig.
IMG_20250817_180415.jpg
Verbaut habe ich diese Kiste dann im Fußraum. Auf dem folgenden Bild etwas schwer zu erkennen. Das Bild ist leicht schräg nach oben aufgenommen. Vorne sieht man die helle Unterseite des Handschuhfachs, hinten dann die Ausnehmung für die Batterie. Rechts daneben ist Platz, in den meine Kiste perfekt passt. Von oben stoßen die beiden Befestigungsschrauben des Scheibenwischermotors durch (zumindest glaube ich, dass es dessen Schrauben sind?). An diese habe ich die Kiste mit einem Lochblech, zwei Unterlegschreiben und zwei Muttern einfach "gehängt". Auf diese Weise ist auch diese Kiste wieder rückstandslos demontierbar.
IMG_20250820_071411.jpg
Wenn man sich nicht gerade verrenkt, ist der Lautsprecher absolut unsichtbar. Und da man an diese Stelle auch mit den Füßen eigentlich nicht gelangen kann, habe ich auch auf einen Schutz der Membran verzichtet.

Der Klang ist scheiße zum Quadrat - und damit vermutlich autentisch. :-) Ich denke aber auch, das liegt zum großen Teil am Radio. Vielleicht ist es auch nicht mehr ganz in Ordnung. Für 30 Euro bei eBay meckere ich aber nicht. Der Empfang ist auch nicht berauschend; der war mit dem "alten" Radio und der gleichen Antenne um Welten besser.

Also eigentlich alles so, wie ich's wollte! Ich bin glücklich! Danke Euch allen für Eure Beiträge!!


PS: will einer meine "alte Kiste" geschenkt bekommen? Die würde sonst irgendwann auf den Müll wandern...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten