Seite 3 von 6
Re: Starterknopf
Verfasst: 13. Dez 2024, 09:39
von greasemonkey
Wieso das Zündkabel von der Spule trennen wenn man auch einfach den Choke nicht ziehen kann damit er nicht startet und man erstmal Öldruck und Schwimmerkammern aufpumpen kann. Mach ich immer so wenn er lange gestanden hat.
Re: Starterknopf
Verfasst: 13. Dez 2024, 09:56
von Rolf
So isses!
Umständlicher als erst mal das Zündkabel abziehen und hinterher wieder aufstecken einschließlich Motorhaube auf- und zumachen und ein- und aussteigen geht's ja wohl nicht mehr...
Aber wahrscheinlich war dieser Tipp mit dem Abziehen des Zündkabels nur scherzhaft gemeint. Man könnte dann auch noch eine Serviceklappe in die Motorhaube einbauen, um das Kabel einfacher abziehen zu können.
Grüße
Rolf
Re: Starterknopf
Verfasst: 13. Dez 2024, 12:01
von 14Vorbesitzer
Ne nee! Das war schon ernst gemeint!
Probiert es einfach mal aus. Wenn der Choke nicht gezogen wird hat man (temperaturabhängig) schon mal das Problem, dass der Motor den Anlasser immer wieder raus schmeißt bevor er richtig dreht um Benzin zu fördern. Selber schon erlebt.
LG
Volker
Re: Starterknopf
Verfasst: 15. Dez 2024, 10:51
von kamphausen
Randy Andy hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 12:52

Ich merke gerade; mit einem Relais wäre das die Sicherheitseinrichtung für den Starterknopf
Bei Deinem China-Knopf mußt Du auf jeden Fall nen Relais verwenden da ja durch den Knopf nicht nur der Strom für´s Anlasserrelais fließt, sondern je nach Baujahr auch der Strom für die Zündspule während des Startvorgangs...und das sind gern mal 10 Ampere....
Peter
Re: Starterknopf
Verfasst: 15. Dez 2024, 16:51
von MKIII
Warum sollte der Strom für die Zündspule über den Starterknopf fließen? Was passiert wenn er den Starterknopf los lässt? Zündung ohne Strom?
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 07:23
von kamphausen
Nimmer Dir mal nen Messgerät und miß mal nach, wie hoch die Spannung am Pluspol deiner Zündspule bei laufendem Motor ist....
Ich tippe auf ~9Volt....die wird nämlich über nen Widerstandsdraht vom Zündschloss versorgt, an dem die rstlichen 3-5 Volt in Wärme umgewandelt werden....
Damit die Spannung nicht komplett zusammen bricht, bekommt die Zündspule, während der Starter Läuft, über ne extra Leitung direkt volle Batteriespannung ...
Peter
PS: Die oben erwähnten 9 Volt sind auch der Grund dafür, das viele elektronische Zündmodule (incl. 123 Verteiler) für Ärger sorgen oder gar kaputt gehen, wenn man den "Balast Wire" nicht überbrückt: Unterspannung....
Steht zwar in der Montageanleitung, aber die ließt ja keine Sau...
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 07:52
von Randy Andy
aaah, daher das "überdimensionierte" 4mm^2 weiß rote Kabel am Zündschalter.
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 09:14
von MKIII
kamphausen hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 07:23
Nimmer Dir mal nen Messgerät und miß mal nach, wie hoch die Spannung am Pluspol deiner Zündspule bei laufendem Motor ist....
Ich tippe auf ~9Volt....die wird nämlich über nen Widerstandsdraht vom Zündschloss versorgt, an dem die rstlichen 3-5 Volt in Wärme umgewandelt werden....
Damit die Spannung nicht komplett zusammen bricht, bekommt die Zündspule, während der Starter Läuft, über ne extra Leitung direkt volle Batteriespannung ...
Peter
PS: Die oben erwähnten 9 Volt sind auch der Grund dafür, das viele elektronische Zündmodule (incl. 123 Verteiler) für Ärger sorgen oder gar kaputt gehen, wenn man den "Balast Wire" nicht überbrückt: Unterspannung....
Steht zwar in der Montageanleitung, aber die ließt ja keine Sau...
Das Überbrückungskabel kommt doch vom Magnetschalter, das geht gar nicht übers Zündschloss. Diesen Starterknopf würde ich auch nur nehmen um den Magnetschalter anzusteuern, also parallel zur vorhandenen Leitung
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 09:22
von greasemonkey
Ich meine mich zu erinnern dass das Widerstandskabel zur Zündspule rosa/weiss und nicht rot/weiss ist.
Ich persönlich habe die Widerstandsleitung übrigens durch eine normale ersetzt. Vorbesitzer hat das unterlassen aber in den 90ern eine DLB105 Zündspule (3Ohm) eingesetzt und wohl immer Zündungsprobleme gehabt. Der hat dann irgendwann mal eine optische Zündung verbaut mit der es auch nicht besser wurde. Diese ging kaputt und es gab wieder einen normaler Zündverteiler bevor ich ihn gekauft habe. Der Motor lief nie besonders gut und ich hatte keine Ahnung bis ich mal systematisch alles durchgemssen habe und den Widerstandsdraht entdeckt. Seit dem gibts keine Probleme mehr. Wer also nicht vor hat die 1.5 Ohm Standardspule zu verwenden sollte den W.draht auf jeden Fall entfernen.
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 10:02
von Rolf
greasemonkey hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 09:22
Ich meine mich zu erinnern dass das Widerstandskabel zur Zündspule rosa/weiss und nicht rot/weiss ist.
So isses!
Ansonsten wurde das Thema "Zündspule und Widerstandskabel" hier ja schon zig-mal "behandelt". Zündspule und Kabel zum Zündschloss müssen zusammenpassen. Die "Lucas DB 105" in "edlem Gold" wird immer als "Sport-Zündspule" oder als "Hochleistungszündspule" angeboten. Dann wird sie verbaut (man will seinem Spiti ja etwas Gutes tun), ohne zu beachten, dass man ein Widerstandskabel hat.
Grüße
Rolf
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 11:48
von MiSt
...
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 14:13
von Randy Andy
Widerstandsleitung
rosa-weiß
Zündschloß --> Solenoid weiß-
rot, wahrscheinlich 4mm^2
und an letzteres will ich mit dem Starterknopf ran.
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 14:49
von greasemonkey
Sollte so stimmen. Wenn man da aber ab Werk schon 4mm Kabel genommen hat solltest Du zumindest ein Relais zum schalten verwenden sonst schmort Dir der Startknopf nach ein paar Betätigungen weg. Also: + vom Zündschloss (Kl. 15) in den Startknopf, Ausgang des Startknopf an ein Relais (Eingang Relaiswicklung - Ausgang Relaiswicklung auf Masse) die Schaltkontakte des Relais schalten den Startermotor-Solenoid (parallel zur Anlasser)
Du hast also: 1. Ausgeschalteter Startknopf ohne Schlüssel auf Fahrstellung. -> Keine Mißgeschicke durch neugierige Knöpfchendrücker
2. Wenn Schlüssel auf Fahrstellung die Möglichkeit per Schlüssel oder Knopf den Anlasser zu schalten.
3. Wird per Knopf angelassen sind seine Kontakte entlastet, da das Relais anspringt und den Startersolenoid schaltet.
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 15:45
von JensausHH
Moin!
Die gelb-weiße Leitung vom Magnetschalter zur Zündspule wird während des Startens auch über die rot-weiße Leitung mit 12 V versorgt. Es fließt also während des Startens der Haltestrom für den Magnetschalter und der Zündstrom über die rot-weiße Leitung. Daher der recht dicke Querschnitt von 4 mm2.
Der Hinweis auf ein Relais ist daher berechtigt, macht die Schaltung aber noch basteliger: ein Taster um ein Relais anzusteuern, das den Magnetschalter (auch ein Relais!) ansteuert.
Viele Grüße
Jens
Re: Starterknopf
Verfasst: 16. Dez 2024, 16:30
von Rolf
JensausHH hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 15:45
macht die Schaltung aber noch basteliger: ein Taster um ein Relais anzusteuern, das den Magnetschalter (auch ein Relais!) ansteuert.
Am besten nimmt man dafür nur schwarze Kabel und verbindet alles mit Lüsterklemmen oder mit hellblauen Quetschverbindern....
Vorher natürlich ins Holzarmaturenbrett ein schönes Loch für den China-Schalter boren...
Ein eventueller späterer Käufer des Spitis wird sich freuen...
Und ja - ich habe die "Präambel" zu diesem Thread gelesen...
Grüße
Rolf