Seite 3 von 5
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 26. Jun 2022, 21:10
von 14Vorbesitzer
Rolf hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 20:49
Könnte es nicht sein, daß nicht nur der alte, sondern auch der neue Spannungsregler defekt ist? So etwas soll es ja geben....
Grüße
Rolf
Klar kann das sein, deshalb ist halt auch der Test mit der Zusatzsicherung und dem Anschluss der Instrumente an 12 Volt eine gute Idee. Falls da ein Kurzschluss vorliegt, könnte auch ein neuer Regler schnell kaputt sein.
Die Instrumente zeigen dabei ( wenn Die O.K. sind) Übrigens einfach nur etwas zu viel Temperatur bzw. Sprit an ( hatte ich mal).
LG
Volker
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 26. Jun 2022, 22:34
von Rolf
Ich hatte auch mal einen defekten Spannungsregler. Das hat sich bemerkbar gemacht, indem die Zeiger der Instrumente für Wassertemperatur und Benzinvorrat ständig gaaanz langsam hin und her gependelt sind. Da wurde die Spannung also nicht mehr konstant gehalten....
Grüße
Rolf
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 27. Jun 2022, 09:14
von Guzzichris
Moin ,
Wenn Du über die Lenkstange auf Masse zugreifst , sollte die unten wo die Gummiverbindung ist ein Massekabel überbrücken.
Hatte bei mir ohne das Kabel tlw. keine Masse drauf.
Wenn auf dem Spannungsregler ein Kurzschluss ist dann brennt beim anschließen gleich das Wiederstandskabel eh gleich durch.
Gruß
Chris
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 27. Jun 2022, 09:46
von Rolf
Meinst du die Stelle im Motorraum kurz vor dem Lenkgetriebe? Wenn das Massekabel 130581, das die Kupplung überbrückt, nicht okay ist, dürfte die Hupe auch nicht richtig funktionieren.
Grüße
Rolf Paul
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 27. Jun 2022, 10:03
von greasemonkey
Statt rätselraten würde ich einfach schnell den neu gekauften Regler ausbauen und ihn auf dem Tisch prüfe, also mit zwei Kabeln und einem Spannungsmesser. Dann schau Dir gleich noch den Alten an, vielleicht ist der ja auch noch gut. Auf ...'müsste über die Klammer Masse bekommen falls das Blech blank ist.'... verlasse ich mich bei meinem nicht und habe die Verschraubungen sämtlicher Instrumente einfach mit einer langen Masseleitung mit Abzweigen aneinander gehängt.
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 27. Jun 2022, 17:09
von Mangouman
Also ich habe den von unten ausgewechselt. Mit eingebautem Tacho.
Ist mit knapp einsneunzig kein Zuckerschlecken.
Bin aber noch brauchbar beweglich.
Werde noch ein zusätzliches Massekabel hineinfrickeln.
Masse über Lenkrad habe ich übrigens nur zum Messen genommen.
Werde aber diese Woche zu nix mehr kommen, da wir am Lago di Ledro verweilen.
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 27. Jun 2022, 21:12
von Rolf
Mangouman hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 17:09
Also ich habe den von unten ausgewechselt. Mit eingebautem Tacho.
Ist mit knapp einsneunzig kein Zuckerschlecken.
Ich meine, man kann den Spannungsregler beim Linkslenker ganz bequem durchs Fahrerhandschuhfach wechseln. Beim RHD empfiehlt es sich dagegen, das Armaturenbrettmittelteil mit den beiden kleinen Instrumenten auszubauen.
Grüße
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 28. Jun 2022, 13:55
von 14Vorbesitzer
... egal welche Form von Schlangenmenschentrick angewendet wird: Es sollte mal nach geguckt werden ob das Gehäuse an der Stelle wo der Regler den Massekontakt hat nicht vielleicht lackiert oder völlig verrostet ist. Zur Not mit einem Endoskop ...
LG
Volker
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 29. Jun 2022, 20:17
von Mangouman
Das sieht soweit ganz normal aus. Da habe ich darauf geachtet.
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 30. Jun 2022, 08:58
von greasemonkey
und? schon auf der Werkbank getestet?
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 1. Jul 2022, 19:57
von Mangouman
No.
Sind erst heute wieder vom Lago di Ledro zurück.
Mal sehen, ob ich das dieses Wochenende noch gebacken kriege.
Oioioi, Tempus fugit....
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 1. Jul 2022, 20:09
von Guzzichris
Rolf hat geschrieben: ↑27. Jun 2022, 09:46
Meinst du die Stelle im Motorraum kurz vor dem Lenkgetriebe? Wenn das Massekabel 130581, das die Kupplung überbrückt, nicht okay ist, dürfte die Hupe auch nicht richtig funktionieren.
Grüße
Rolf Paul
Genau die meine ich. Bei mir hat’s nur gehupt wenn ich gelenkt habe
Gruß Chris
Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 2. Jul 2022, 07:40
von Mangouman
Bye the Way,
meine Hupe ist ein Knopf im Armaturenbrett links vom Lenkrad.
Funktionieren tut alles (außer die Instrumente Temp. und Fuel) solange die obere Sicherung nicht fliegt,
was sie letzthin des öfteren gemacht hat. Der Grund hierfür ist mir auch noch schleierhaft, da augenscheinlich
(bis auf die beiden Instrumente) alles funktioniert, was auf dem Stromkreis für die obere Sicherung läuft.
Nach Austausch des Spannungsreglers blieb die Sicherung (bisher) heil.
Jetzt muss ich nur noch die Kleinigkeit hinkriegen, dass die beiden Instrumente ebenfalls laufen...

Re: Belegung Spannungsregler.
Verfasst: 2. Jul 2022, 11:28
von 14Vorbesitzer
Hallo Urlaubsheimkehrer,
so wie Du Deine Beobachtungen bezüglich der Sicherung schilderst scheint es dann wohl ein Problem ( = Kurzschluss) im Bereich der Spannungsversorgung der beiden kleinen Instrumente zu geben. Wenn es so ist, ist der neue Spannungskonstanter wahrscheinlich wirklich schon wieder kaputt. Je nachdem wie der aufgebaut ist ( wissen wir ja nicht) macht er vielleicht schon vor der Sicherung "schlapp". Du kannst ja mal mit Adleraugen nach Beschädigungen in der Isolierung des Kabels suchen. Speziell da wo es Metall kontaktieren könnte. Ist das Kabel vielleicht irgendwo an Armaturenbrettstützen oder der Spritzwand angebunden?
Du kannst ja mit Deinem Messgerät auch mal im Ohmbereich ( 200 Ohm meistens) bei ( am Konstanter) abgezogenem Kabel den Widerstand zwischen dem Kabelschuh und Masse messen... dabei eventuell auch etwas am Kabel wackeln und leicht ziehen um " in Fahrt" zu simulieren

...
LG
Volker
10V Spannungsregler - alt - BiMetallStabilisor
Verfasst: 2. Jul 2022, 13:19
von Liberolix
Auf keinen Fall überbrücken und Instrumente einfach so anschließen
Hier zur Info der Aufbau - im Innern befindet sich einfaches BiMetall:
IMG_4035_.JPG
IMG_4035_01.JPG