Seite 3 von 3
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 28. Feb 2022, 07:50
von Brüchi
die Kreuzgelenke spürt und hört man erst wenn sie belastet werden, vor allem beim Kurvenfahren.
Ergänzung dazu:
Man hört in den Kurven aber nicht das "auf Druck" belastete KG, sondern das "auf Zug". Also in einer Linkskurve kann das linke KG klackern, in einer Rechtskurve das rechte KG.
Wenn deine Werkstatt meint, es wäre das Diff:
Dann die 4 Schrauben der Antriebswelle (pro Seite) abschrauben und eine Ausgangswelle des Diffs per Hand drehen. Kardanwelle ist ja noch dran (Gang eingelegt) , somit dreht sich die andere Ausgangswelle genau anders herum. Ein sooooo defektes Lager wie nach deiner Beschreibung wird man spüren !
Und da die Antriebswellen nun vom Diff getrennt sind, kannste auch die per Hand drehen. Auch da gilt: ein Lager, welches solche geräusche macht, sollte man auch per Handdrehung spüren/hören.
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 28. Feb 2022, 09:33
von Scheffi
Ok, vielen Dank für die Tipps.
Ich werde beim nächsten Besuch auf der Bühne die Kreuzgelenke genauer unter die Lupe nehmen. Jogi hat mir schon seine Hilfe angeboten, wir müssen nur noch einen passenden Termin finden.
Nochmals herzlichen Dank für die vielen Tipps und eure Geduld mit einem Neuling
Sobald ich näheres weiß, werde ich hier posten.
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 1. Mär 2022, 10:19
von Scheffi
So, ich habe mir in der Spitfirescheune erstmal 2 neue Kreuzgelenke bestellt. Die werden jetzt getauscht, dann sehen wir weiter.
So teuer sind sie nicht und ich habe dann in jedem Fall erstmal Ruhe vor denen.
In der Hoffnung, dass sie auch die Ursache sind. Ansonsten gehts Richtung Diff weiter...
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 1. Mär 2022, 10:43
von marc
Macht das eine Werkstatt für Dich? Ich denke das wird recht teuer, außerdem haben viele keine Ahnung. Die Kreuze müssen vorgespannt werden, sonst klackern sie nach wenigen Kilometern wieder. sprich das Abknicken muss mit Kraftaufwand erfolgen und darf nicht leichtgängig sein. Das erfordert unterschiedlich dicke Sprengringe oder Scheiben
Besser wäre, wenn Du es selbst nicht machen kannst, die Kreuze durch einen Gelenkwellendienst einsetzen zu lassen.
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 1. Mär 2022, 10:47
von MKIII
Wenn die in den Augen zu viel Spiel haben klackern die neuen genau so

Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 1. Mär 2022, 11:06
von marc
Das merkt man beim Ausdrücken, wenn sich die Büchsen gedreht haben ist es Totalschaden. Manchmal geht Einkleben. Wie gesagt, muss vorgespannt werden, mein Test ist immer, dass die Welle auf dem Kreuz steht ohne abzuknicken.
20190504_182739_copy_480x640.jpg
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 1. Mär 2022, 12:01
von Brüchi
....und gerne entdeckt man dabei, dass die Antriebswelle im Bereich der Nadellager eingelaufen ist.
Also......zwei neue Antriebswellen....

Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 1. Mär 2022, 12:02
von Scheffi
Ich lasse das vom Jogi machen, bzw. wir gehen da zusammen ran.
Danke für die Infos, die wir gerne berücksichtigen werden.
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 13. Mär 2022, 17:54
von Scheffi
So, der Spiti klackert nicht mehr. Jogi und ich haben das rechte Kreuzgelenk getauscht, alles i.O..
Jetzt meine ich ein leichtes Klackern auf der linken Seite zu hören...
Naja, ein Gelenk habe ich ja noch...
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 18. Sep 2024, 11:33
von Gerhard M
Hallo Zusammen,
Danke für die Tipps in diesem super Forum. Ich hatte auch das Problem mit dem klicken von der Hinterachse. Nach dem Wechseln des rechten Kreuzgelenks ist das Geräusch weg.
Übrigens konnte ich auch im ausgebauten Zustand keinerlei fühlbares Spiel in den Kreuzgelenken feststellen.
Besten Dank & viele Grüße
Gerhard,
Re: Undefinierbares Klackern
Verfasst: 18. Sep 2024, 12:55
von marc
Das Klackern sind meist nur die Deckel, die gegen die Sprengringe stoßen. Systembedingt weiten sich die Kreuze ein bisschen. Deswegen unbedingt die neuen Kreuze mit Vorspannung (Passscheiben oder dickere Sprengringe) einbauen.