Seite 3 von 4
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 08:29
von TR injektion
Hallo Mike,
alles richtig gemacht.
Dazu verbaue die Rote Bosch Zündspule mit Vorwiderstand, Bosch WR 78 Kerzen,
denn dann wird es richtig HELL im Motor.
VG
Ralf
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 08:33
von Races
xsivelife hat geschrieben:Habe mir jetzt auch für das aktuelle GT6-Projekt eine 123 gegönnt - ganz neumodisch mit Bluetooth ...

Mit Freisprechfunktion ? Geil ...
Come on Chris ... lass sie doch labern ...

Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 08:41
von TR injektion
Chris
Keiner greift dich an, nimmt dich auseinander,warum auch ?
Ich habe schlussendlich nur gesagt was
ich machen würde.
Mach doch einfach das was
du für richtig hältst, ist doch alles gut.
Kein Grund sauer zu sein
Das andere Thema geht keinen was an. Würde ich löschen !!
Und ja Accuspark habe ich auch mehrfach zum Stottern gebracht.
Auf dem Leistungsprüfstand,da ist dann auch richtig Hitze unter dem Dach.
Auch schön zu sehen mit dem Oszilloskop.
Bis denn
VG
Ralf
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 09:14
von TR injektion
Races hat geschrieben:xsivelife hat geschrieben:Habe mir jetzt auch für das aktuelle GT6-Projekt eine 123 gegönnt - ganz neumodisch mit Bluetooth ...

Mit Freisprechfunktion ? Geil ...
Come on Chris ... lass sie doch labern ...

Races
Ich denke das wenn du uns/mir gegenüber stehen würdest, du es nicht ansatzweise gewagt hättest,
unseren Beitrag als Gelaber zu bezeichnen ! Das möchte ich mir in Zukunft auch verbitten !
Du weißt was Sozialkompetenz ist ? Ja ?
Dann wende sie an.
Ralf
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 10:45
von Diavolo99
TR injektion hat geschrieben:Chris
Keiner greift dich an, nimmt dich auseinander,warum auch ?
Ich habe schlussendlich nur gesagt was
ich machen würde.
Mach doch einfach das was
du für richtig hältst, ist doch alles gut.
Kein Grund sauer zu sein
Das andere Thema geht keinen was an. Würde ich löschen !!
Und ja Accuspark habe ich auch mehrfach zum Stottern gebracht.
Auf dem Leistungsprüfstand,da ist dann auch richtig Hitze unter dem Dach.
Auch schön zu sehen mit dem Oszilloskop.
Bis denn
VG
Ralf
Hallo Ralf,
also wenn das ("6. Wäre ich Händler und würde voranstellen möglichst nur Gute Teile zu verkaufen, Accuspark wäre ganz bestimmt nicht in meinem
Sortiment!") kein Frontalangriff war, was denn dann?!
Kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man Chris hier angreifen kann. Er spricht nur über seine Erfahrungen bzw. die Erfahrungen seiner Kunden, die offenbar sehr zahlreich die AccuSpark verbaut haben und offenbar alle sehr zufrieden sind. Ich hab sie im Übrigen auch in beiden Autos drin und sie tun jeweils astrein ihren Dienst. Wir sollten froh sein, dass Chris sich hier im Forum noch so einbringt und auch den Blickwinkel aus der Händlerperspektive zeigt! Klar kann man Dinge sachlich anders sehen und darüber diskutieren, aber dieser 'Punkt 6' war komplett überflüssig!
Ob die Dinger auf dem Leistungsprüfstand, also unter Maximalbelastung, zum Stottern gebracht werden können, dürfte 95% der Spitfirefahrer im Übrigen relativ egal sein.
Gruß Daniel
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 11:09
von xsivelife
Boah ... was geht hier denn ab? Erstmal Tee trinken und wieder runterkommen, Freunde ... !

Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 11:17
von TR injektion
Lieber Daniel,
der Chris ist mir persönlich bekannt , bin Kunde dort,habe keinerlei negativ Vorzeichen. Und er war überhaupt nicht gemeint. Punkt !
Meine eigene sachliche Meinung darf ich hier noch äußern oder. ?
Was du dort jetzt hinein interpretierst ist ganz gewiss nicht meine Absicht.
So einen Scheiß brauch ich nicht und mach ich nicht ! OK ?
Zum Thema zurück:
Prüfstand Accuspark, da geht es bei meinem Beispiel nicht um die Höchstleistung, das steht auch nirgendwo,sondern um hohe Temperatur. Und genau die wird im Verteiler Alltag auch aufkommen . Und ich denke das könnte vielleicht ein Denkanstoß sein, mehr nicht !
VG
Ralf
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 11:30
von 14Vorbesitzer
TR injektion hat geschrieben:Lieber Daniel, der Chris ist mir persönlich bekannt.. Meine eigene sachliche Meinung darf ich hier noch äußern oder. ?Was du dort jetzt hinein interpretierst ist ganz gewiss nicht meine Absicht...
... ich habe es auch exakt so wie Daniel verstanden. Und Deine Beiträge in diesem thread hier sind meiner Meinung nach "gespickt" mit "süffisanter Rhetorik" und überhaupt nicht sachlich!
LG Volker
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 11:35
von Andi
Ich hab eine der ersten 123-kein Ersatzverteiler im Kofferraum gefunden.
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 12:57
von okinool
Also ich hatte auch eine Accuspark verbaut und er hat ab und zu geruckelt....
Nach rückrüsten auf Kontakte war das weg. Also Fehler gefunden.
Da ich aber keine lust habe dauernd die Kontakt nachzustellen habe ich mir wieder eine Lunination gegönnt.
Die hatte ich bisher in allen Fahrzeugen ohne Probleme gefahren Jahrzehnte lang. Ob die Qualität jetzt noch so ist wie vor 20 Jahren weiß ich auch nicht...die Kiste sieht aber noch gleich aus....
Übrigens ist beim ausbauen der Accuspark aufgefallen das eine Schraube nicht ganz ganz fest war. Aber leider fehlt mir die Zeit das noch mal gegenzuchecken...habs mal nicht weggeschmissen , der Teufel ist ein Eichhörnchen!
friedliche Grüße
Michael

Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 14:19
von xsivelife
Andi hat geschrieben:Ich hab eine der ersten 123-kein Ersatzverteiler im Kofferraum gefunden.
Meinste mich damit?

YIEHAA!
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 14:26
von xsivelife
okinool hat geschrieben:Übrigens ist beim ausbauen der Accuspark aufgefallen das eine Schraube nicht ganz ganz fest war.
Da kann ja das arme Teil nix dafür, wenn bei Dir 'ne Schraube locker ist, Michael ...
Lumenition hatte ich auch 25 Jahre drin ... völlig problemfrei. Offenbar noch von der "good old quality" Sorte

Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 4. Aug 2017, 23:23
von Rolf
Eine ganz schön hitzige Diskussion... Ich wollte als Starter dieses Threads eigentlich nur meine Vermutung bestätigt haben, dass die AccuSpark und die wahrscheinlich baugleiche PowerSpark hitzeempfindlich sind und dann zu Ausfällen neigen - was ich durch mehrere Antworten jetzt bestätigt sehe.
Ich werde meine 2. AccuSpark-Zündung daher fahren, bis auch sie ihren Geist aufgibt - hoffentlich nicht auch schon nach 9 Minuten. Wer weiß, vielleicht hält sie ja 20 Jahre...
Und danach Umrüstung auf Kontakte/Kondensatoren aus NOS oder eine Lumenition. Die Lumenition kenne ich bisher nur als großen Kasten, der auf der Stirnwand montiert wird. Stellen die auch so ein kleines Teil her, das komplett in den Verteiler passt?
Grüße
Rolf
Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 5. Aug 2017, 14:10
von TR injektion
Hallo
ja bekommt man auch.

Re: AccuSpark hitzeanfällig?
Verfasst: 5. Aug 2017, 15:34
von jr1500
Andi hat geschrieben:Ich hab eine der ersten 123-kein Ersatzverteiler im Kofferraum gefunden.
Meine 123 ist mittlerweile auch schon ziemlich alt. Gekauft habe ich sie glaube ich 2009 auf der TC weil sie so schön hochwertig aussah und ich irgendwetwas kaufen wollte ...
Funktioniert bis jetzt ganz gut obwohl meine Kiste öfters mal Temperaturprobleme hatte.