Infos zu "Abgasmessung mittels Lambdasonde"

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3364
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Aber - aber - aber - das böse competition department hat doch angefangen!
:Wuhha:

mfG
Harry
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

aber - aber - aber...

..man muss doch net alles nachmachen was die anderen bösen kinder so machen... :TZTZ:

grüße
thomas
tdgross

Beitrag von tdgross »

Hi thomas

Das war mir klar, wo ist den der Pontiacmuskelamischlittenbanner , damit hätte ich eigentlich noch gerechnet :wink: ? Du bist vielleicht ein okinolfetischist Bild :lol: . Dann selber noch Felgen aus dem Rikola-Kräuterbonbon-Land drauf haben, tzz, tzz , tzz :PFEIF: . An irgend was muß ich schrauben, an Frauchen darf Mann auch nur begrenzt und für neen Gt6 hats nicht gereicht, so bleibt nur der Spiti übrig :oops: .

Die Kennline aus deinem Link ist sehr intressant, da sieht man doch mal wieder wie gut unsere High-Tech-Karren regeln. Aber Thomas, jetzt mal ernsthaft, warum willst du den deinen Oldtimer mit warscheinlich weniger als 5% Jahresfahrleistung mit viel mehr aufwand/unkosten genauer einstellen als dein Haupt-PKW :shock: ? Ich denke mal die meisten wie ich auch sind froh das sie eine Nadel drin haben bei der der Lambdawert im ganzen Drehzahlfeld gleichmäßig bleibt. Und die meiste Leistung hast du bei Lambda 0.8-0.9 und in dem Bereich fahr ich und messe mit der Sonde. Klar vergäude ich dann Sprit im mittleren Drehzahlbereich, aber damit kann ich leben.

Man muß es abwägen, mir reicht die 0815 Sonde. Erlich gesagt bevor ich 240Euro + Versand + Zoll für eine Breitbandsonde ausgebe, würde ich die lieber in Profis investieren und es machen lassen.
Hat ein Bekannter jetzt bei seinem Spitfire der 12 Jahre in der Garage gestanden hatte unter anderem auch gemacht(IOZ in Mülheim-Kärlich), resultat, er hat laut Prüfstand sogar 5PS mehr, als im Brief angegeben sind.

Grüßle
Tobias
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

huhu tobias!

klar bin ich ein fetischist!
der ponitac-zuhälterbanner kommt erst, wenn du dir einen holley 6-fach vergaser draufschraubst :lol:

bei den felgen kann ich mich natürlich "rausreden"... die hab nicht ich erfunden... die schweizer warns :lol:

aber mal spaß beiseite. bin gespannt, was dir den weber-umbau tatsächlich bringt... ausser briketts auf den ansaugleitungen und 'n loch im geldbeutel.

dein spiti soll ja jetzt schon mehr als ordentlich laufen...

grüße
thomas
tdgross

Beitrag von tdgross »

Hi

Bin auch mal gespannt, wie sich die Motoreigenschaften verändern. Falls es nicht reicht, kommt ein Opelmotor rein und an der Aerodynamik wird noch ein wenig gefeilt, guckst du.

Bild

Ich denke das bekomme ich mit ein paar Hammerschlägen aus dem Blech gedängelt, oder :bla: ? So, wo sind meine Tabletten..Bild

Durchgeknallte Grüße
Tobias
Benutzeravatar
Juergen Schroeder
Super - Member
Beiträge: 241
Registriert: 17. Sep 2006, 19:39
Wohnort: Graz

Beitrag von Juergen Schroeder »

Hallo Tobias,

die Lambdasonde zeigt auch ein viel zu mageres Gemisch an, wenn Du irgendwo einen Wackelkontakt in den Leitungen hast. Vielleicht meinst Du deshalb daß dein Motor bei hohen Drehzahlen abmagert und er tut das in Wirklichkeit gar nicht :THINK:; Wackelkontakt z.B weil der Motor besonders stark vibriert ?

Viele Grüße
Jürgen
tdgross

Beitrag von tdgross »

Hallo Jürgen

Ich habe aber auch parallel dazu einen spürbaren Leistungsabfall. Bis 5000-5200Umd. geht der Spiti gut, dadrüber schleppt er sich nur noch sehr mühsam bis zu den 5500Umd. :( . Ich habe leider keinen vergleich bin noch nie einen anderen Spiti gefahren aber ich denke nicht, das es so richtig ist. Er ging ja auch letztjahr ohne Änderungen locker bis in den roten Bereich.

Grüße
Tobias
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Tobias, ... das war bei meinem auch in der Kombination mit den AAA Nadeln, ... der hat (allerdings schon ab 4000 Touren) derartig überfettet, dass das Gemisch nicht mehr zündfähig war, ... dann müsste die Lambdasonde auch ein schlagartig mageres Gemisch anzeigen, ... frei nach:"wo nichts verbrennt..."

wenn Du magst, dann schick ich Dir nochmal die AAL's hinterher, ... die sind immer noch deutlich fetter als die AAT's aber eben nicht so fett wie die AAA.

allerdings: wenn Du eh auf Weber umrüstest, ... dann geht die Einstellerei erst richtig los ;-) wobei die SU Vergaser ja locker bis 100 PS reichen sollen, ... munkelt man ;-)

Viele Grüße,

Daniel
Benutzeravatar
tomsail
Überflieger
Beiträge: 1417
Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
Wohnort: Markdorf / Bodensee

Beitrag von tomsail »

sehr mühsam bis zu den 5500Umd.
sach mal, tut das not, dass der alte autowagen soooo leiden muss??

grüße
thomas
Daniel

Beitrag von Daniel »

@Thomas: definitiv ja! das muss er zumindest für kurze Zeit aushalten/erreichen können, ... das ist und bleibt ein Auto, und als solchen muss es fahren!

und wenn er ab 5200 Rpm nicht mehr "zieht", dann stimmt einfach etwas nicht, ... das sollte er schon beheben. (meine Meinung)

;-) Viele Grüße,

Daniel
tdgross

Beitrag von tdgross »

Hallo Malboro-Man :wink:

Die Weber kommen vom Spitfire, die Einstellungen müssten grob passen und evtl. einstellarbeiten hat er mir gut erklärt.

Das währe noch eine gute Idee, das währen mir die Versandkosten echt noch Wert. Gibts zu den Nadeln eine Tabelle oder wo holst du dir die Daten her? Mit diesen kleinen Programmen kann ich nichts anfangen bzw. teilweise lassen sie sich nicht öffnen.... :(

Thomas ein Auto ist zum fahren da und 5500Umd. um sie zu benutzen, zwar nicht immer aber immer öfter :top: :wink: . Ohh, Daniel das war wohl gerade Gedankenübertragung.

Grüße
Tobias
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4579
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

sonst kannst Du ja rückfragen :wink:
Bodeblääch Dänu
tdgross

Beitrag von tdgross »

Thanks, :lol:

Regards
Tobias
Daniel

Beitrag von Daniel »

Hi Tobias, ...

grob orientieren kannst Du Dich hier:
http://www.mintylamb.co.uk/suneedle/

aber vorsicht, ... die Aussage "Drehzahl" ("Revs") ist irritierend, ... denn das Nadelprofil hat weniger mit den Drehzahlen zu tun, als mit der gefahrenen "Last", ... aber als Vergleichsdiagramm durchaus zu gebrauchen, finde ich.

Die AAL's gehen morgen oder übermorgen raus, ... hab ja meine lieblingsnadel nun gefunden/geschliffen ;-)

wobei meiner immer noch nicht so gut geht, wie Deiner, ... *grummel*

Viele Grüße,

Daniel
Antworten