Hi thomas
Das war mir klar, wo ist den der Pontiacmuskelamischlittenbanner , damit hätte ich eigentlich noch gerechnet

? Du bist vielleicht ein okinolfetischist

. Dann selber noch Felgen aus dem Rikola-Kräuterbonbon-Land drauf haben, tzz, tzz , tzz

. An irgend was muß ich schrauben, an Frauchen darf Mann auch nur begrenzt und für neen Gt6 hats nicht gereicht, so bleibt nur der Spiti übrig

.
Die Kennline aus deinem Link ist sehr intressant, da sieht man doch mal wieder wie gut unsere High-Tech-Karren regeln. Aber Thomas, jetzt mal ernsthaft, warum willst du den deinen Oldtimer mit warscheinlich weniger als 5% Jahresfahrleistung mit viel mehr aufwand/unkosten genauer einstellen als dein Haupt-PKW

? Ich denke mal die meisten wie ich auch sind froh das sie eine Nadel drin haben bei der der Lambdawert im ganzen Drehzahlfeld gleichmäßig bleibt. Und die meiste Leistung hast du bei Lambda 0.8-0.9 und in dem Bereich fahr ich und messe mit der Sonde. Klar vergäude ich dann Sprit im mittleren Drehzahlbereich, aber damit kann ich leben.
Man muß es abwägen, mir reicht die 0815 Sonde. Erlich gesagt bevor ich 240Euro + Versand + Zoll für eine Breitbandsonde ausgebe, würde ich die lieber in Profis investieren und es machen lassen.
Hat ein Bekannter jetzt bei seinem Spitfire der 12 Jahre in der Garage gestanden hatte unter anderem auch gemacht(IOZ in Mülheim-Kärlich), resultat, er hat laut Prüfstand sogar 5PS mehr, als im Brief angegeben sind.
Grüßle
Tobias