Seite 2 von 2

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 15. Aug 2015, 15:52
von frost
ok danke.
Mir ging es nur darum ob G12++ passen würde weil ich noch einiges davon übrig habe.
Weiter oben im Thread habe ich schon gesehen, dass genau aufgelistet ist welche Mittel man mischen kann.
Nur hatte ich echt nirgendwo gefunden ob das G12 für alte Motoren kontraproduktiv ist :-( sry.

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 15. Aug 2015, 19:33
von Andi
Wer weiß was die Leute früher reingekippt haben,als ich noch jung war wurde oft noch selbst gemischt und ich hab in die Waschanlage immer Spiritus gekippt.Kostete mich nix.

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 15. Aug 2015, 21:59
von stefang60
Das neue, für alte Motoren ungünstige Zeug, ist lt. meinem Teilehändler immer rot. Die anderen Farben, blau oder grün sind besser geeignet für unsere alte Schätzchen...

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 17. Aug 2015, 09:22
von superspitchris
Das G12 Zeugs löst Rückstände im Kühlsystem auf, unter Umständen werden dann Lötnähte undicht, insbesondere am Heizungskühler.
G48 wäre richtig für den alten Gussmotor

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 18. Okt 2015, 16:11
von TreasGT6
Ich habe schon im Sommer (ohne vorheriges Lesen im Formum :flop: ) Prestone Kühler-Frostschutz Konzentrat bei ATU gekauft:
http://www.prestone.de/
http://prestone.com/products/antifreeze ... oduct_list

"Kann mit allen gängigen PKW Fakrikaten und -Modellen verwendet werden" steht auf dem Kanister. Gängig ist der GT6 ja nicht mehr ...

Rein damit, oder besser oben empfohlenes http://www.glysantin.de/produkte/g48.html kaufen ?

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 18. Okt 2015, 22:31
von Spitmarkus
Welcher Frostschutz wird in Verbindung mit einem Alukühler verwendet. G30 oder G40?

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 21. Okt 2015, 09:36
von frost
TreasGT6 hat geschrieben:Ich habe schon im Sommer (ohne vorheriges Lesen im Formum :flop: ) Prestone Kühler-Frostschutz Konzentrat bei ATU gekauft:
http://www.prestone.de/
http://prestone.com/products/antifreeze ... oduct_list

"Kann mit allen gängigen PKW Fakrikaten und -Modellen verwendet werden" steht auf dem Kanister. Gängig ist der GT6 ja nicht mehr ...

Rein damit, oder besser oben empfohlenes http://www.glysantin.de/produkte/g48.html kaufen ?
Leider findet man in Internetforen alle möglichen Meinungen dazu. Nach langem Kopfzerbrechen zur selben Frage wie du habe ich einfach G48 gekauft und gut ist. Das ist seit Jahrzehnten erprobt und kostet nicht die Welt.

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 22. Okt 2015, 23:22
von Spitmarkus
Und welchen Frostschutz verwende ich jetzt für meinen Alukühler :?:

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 23. Okt 2015, 08:04
von superspitchris
G48

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 23. Okt 2015, 09:46
von Martin M
Die meisten Autoteilehöker haben Eurolub da (ganze Motoo Gruppe).
Heißt bei denen ANF und ist blau. Ist G11 (alternative Bezeichnung von VW für Glysantin G48).
Damit laufen bei mir alle (etwas) äteren Autos.
Nicht vegessen: schon mal wechseln!
Gruß
Martin

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 23. Okt 2015, 20:14
von Spitmarkus
Danke Chris :top:

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 4. Sep 2025, 16:04
von sniker
Das G48 von Glysantin scheint es nur noch in riesigen Gebinden zu geben.

Gibt es eine Alternative, die man bei einem original Motor mit Alu-Kühler verwenden kann und in handelsüblichen Mengen erhältlich ist?

Beste Grüße
Leon

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 4. Sep 2025, 16:32
von marc

Re: Welches Kühlmittel?

Verfasst: 4. Sep 2025, 16:44
von greasemonkey
Also ich verwende ebenfalls das Eurolub ANF. Günstig und bei sehr vielen Autoteilehändlern zu bekommen. Gibts auch in 1l Flaschen wenn man kein Riesengebinde kaufen möchte. Und ja, es ist für Alu geeignet.