Seite 2 von 2

Verfasst: 24. Mär 2007, 00:15
von Daniel
Hi Andi, ... wenn Dein Sohn morgen aushilft, dann leg Dein Ohr (mit abstand) auch mal an den Magnetschalter, ob er wirklich nur einmal klackt, oder evt. mehrfach. Ich tippe nach wie vor aufs Zündschloss.

Viele Grüße, ... und Angebot steht auch Sonntag noch :-)

Daniel

Verfasst: 24. Mär 2007, 12:01
von Andi
100 Punkte Daniel

Das Zündschloß wars :roll:
Hab ein altes was normalerweise an der Lenksäule beim Spitfire sitzt ausprobiert und funzt tadellos.
Neu von Bastuck,hätts also wissen müssen.
Vier Anschlüsse wovon einer Radio ist und trotzdem klappt das anschließen nicht :GRRRR:
Das Teil hat nur 4 stellungen,nach links ohne funktion und nach rechts erste rastung zündung zweite starten.
Nach Schaltplan angeklemmt hab ich links zündung und rechts erste nix und zweite stellung zündung aber kein starten.
Klemm ich es so an das bei erster nach rechts zündung angeht und bei zweiter der Anlasser dazukommt dreht zwar der Anlasser aber es ist kaum Zündfunke da und deshalb will er nicht anspringen.
Grübel

Verfasst: 24. Mär 2007, 23:04
von MKIII
Andi hat geschrieben: ...
Klemm ich es so an das bei erster nach rechts zündung angeht und bei zweiter der Anlasser dazukommt dreht zwar der Anlasser aber es ist kaum Zündfunke da und deshalb will er nicht anspringen.
Grübel
Ich denke das Ritzel hat nicht eingespurt??? Jetzt sol es der Zündfunke sein?

Verfasst: 25. Mär 2007, 09:16
von Andi
Ich hab nix von nicht einrückendem Ritzel geschrieben.
Nur das der Anlasser schneller dreht.
Habs vieleicht falsch ausgedrückt,der unterschied ist so als wenn du den Motor ohne Kerzen drehen lässt.
Wie das mit einem falsch funktionierenden Zündschloss zusammenhängt versteh ich nicht.

Verfasst: 26. Mär 2007, 12:26
von Sepp
Andi und die anderen,

kanns vielleicht daran liegen, daß der Anlasser ohne Zündfunke freier läuft, weil der Wiederstand geringer ist.
Ich denke nur, weil ja 8-10° Vorzündung bei Anlasserdrehzahl (angenommen 200 U/min) erstmal überwunden werden müssen?

Grüße
Sepp

Verfasst: 27. Mär 2007, 00:09
von Andi
Großes Schulterzucken,aber wäre vieleicht eine Erklärung.

Verfasst: 31. Mär 2007, 18:08
von MKIII
Ich habs noch nie erlebt das das Ritzel nach dem anspringen des Motors eingespurt bleibt, also entweder wird der Motor vom Starter angetrieben oder er zündet uind dreht von selbst, beides zusammen geht nicht :THINK:

Verfasst: 31. Mär 2007, 21:29
von Andi
Gerade heute hab ich es erlebt.
Nachdem das neue Zündschloß dieselben Probleme machte hab ich alle mir vorstellbaren möglichkeiten es anzuschließen ausprobiert,darunter war tatsächlich eine wo der Wagen ansprang aber der Anlasser weiterlief.
Jetzt hab ich ein Zündschloss von meiner alten Honda drin was problemlos funktioniert und optisch passt.
Und nen haufen Kratzer im Lack rund ums Zündschloss.
Werd mich Montag bei Bastuck bedanken.

Verfasst: 1. Apr 2007, 10:48
von MKIII
Andi hat geschrieben:..war tatsächlich eine wo der Wagen ansprang aber der Anlasser weiterlief....
Das Ritzel ist dann aber nicht mehr in Kontakt mit dem Zahnkranz, wenn doch ist die Funktion des Ritzel beeinträchtigt, also die Schiebemechanik abgenutzt oder verschmutzt, also kein elektrisches Problem!!!